Presseberichte,
zur Benefiz-Kunstauktion 2005
Pressebericht vom 11.11.2005
|
Große Namen spenden Bilder
|
Auktion für Unicef am 2. Dezember im Hotel Leipziger Hof
/ Gille, Weischer und Haring dabei
|
Alle Jahre wieder findet im Galeriehotel Leipziger Hof die Kunstauktion für Unicef statt. Organisiert wird diese Veranstaltung von der im Ehrenamt tätigen Leipziger Unicef-Arbeitsgruppe und von Hotelchef Klaus Eberhard samt seinem engagiertem Team.
|
"Wir tun bei diesem Event alles für den guten Zweck", teilt Eberhard mit. Heißt für die Auktion am 2. Dezember werden die Hotel-Räumlichkeiten kostenfrei zur Verfügung gestellt, und Gewinn macht ausschließlich das Spendenkonto. Von über 100 angeschriebenen Künstlern haben laut Wolfgang Rohrwerder, einem Unicef-Leipzig Mitstreiter, bislang schon über 70 ihre Teilnahme signalisiert.
Zu den renomierten Vertretern ihrer Zunft, die sich an der Auktion beteiligen, gehört Sighard Gille. Er hat sich seiner Stadt vor allem mit dem monumentalen Wandbild im Gewandhaus ins Gedächtnis gemalt. "Für Unicef", sagt Gille, "bin ich immer wieder sehr gern dabei." Er schätze die Arbeit des Kinderhilfswerkes, "weil sie sih zum Beispiel für das weltweite Verbot von Landminen, diesen heimtückischen Waffen, einsetzt".
|
Alt Leipzig mal ganz farbig
|
|
Sighard Gille
|
|
Gille schuf für die Auktion das Bild "Plagwitz mit Liebfrauenkirche". Es ist sein ureigener farbiger Blick aus der Gießerstraße hin zu jener Ecke Alt-Leipzigs, die zur Zeit künstlerisch in vieler Munde ist. Den Mal-Professor, bis zum kommenden Frühjahr als solcher an der Hochschule für bildende Künste(HBG) im Amt, freut die neue Popularität seiner Profession, auch wenn seine Generation eher nicht davon proffitiere und der Kommerz doch mitunter die Kunst an sich verdränge.
Zu den hoch gelobten jungen Stars der so genannten Neuen Leipziger Schule gehört Mathias Weischer. Morgen wird er im Museum der bildenten Künste mit dem LVZ-Kunstpreis und einer repräsentativen Personalausstellung ausgezeichnet. Gille ist natürlich dabei, wenn sein Student und Meisterschüler geehrt wird: "Ich bin glücklich, dass er das geschafft hat. Von einem Studenten mit Veranlagung hat er sich toll entwickelt. Er kann wunderbar mit der Farbe umgehen."
Momentan betreut Sighard Gille an der HBG 30 Studenten. Ob ein neuer Weischer dabei ist, dazu will er sich nun doch noch nicht äußern. Dass aber auch sein Schüler an der Auktion teilnimmt, freut den Lehrer: "Das bringt doch Geld in die Unicef-Kasse."
Leipzigs bildente Kunst ist momentan in der Kunstwelt ein Begriff. Und selbst in London ist die kommende Kunstauktion ein Thema. Hier lebt seit Jahren die aus Leipzig stammende Malerin und Grafikerin Ute Haring. Durch ihre jüngst verstorbene Mutter auch mit der Unicef-Arbeit in Leipzig verbunden, reicht sie nun nicht nur ihre Serie "Downtown Manhattan, November 2001" (vier Fotoradierungen auf Eisen) zur Auktion ein. Sie unterstützt die Leipziger Freunde bei der Gestaltung von Werbeprospekten. Ute Haring hatte 1988 die DDR verlassen, studierte später Kunst in London. Den Boom der bildenten Kunst in Leipzig vernimmt sie mit großem Interesse. Ein Grund, zurückzukommen, sei das aber nicht. Das Geld zum Leben verdient sie sich mit einer Druckwerkstatt an einem Gymnasium, ansonsten müsse man sich eben behaupten in einer Stadt mit weit über 1000 Künstlern. Ute Harings Wunsch wäre esfreilich einmal in Leipzig ausstellen zu können.
|
Not hier und da
|
Der Erlös der Kunstauktion - im vergangenem Jahr belief er sich auf 14.000 Euro - kommt der LVZ-Weihnachtsspendenaktion zu Gunsten der Unicef zu Gute. Unterstützt werden Projekte des UN-Kinderhilfswerkes in Äthiopien wie Brunnen- und Schulbau sowie die Versorgung gegen Aids. Zehn Prozent der Gesamtspendensumme erhält das Leipziger Projekt Drahtseil des Zentrums für Integration e.V. , das sich der Sucht- und Gewaltprävention sowie der Bewältigung von Stress- und Konfliktsituationen bei Kindern und jugendlichen widmet.
|
Thomas Mayer
|
Kunstauktion für Unicef
2.12., 19 Uhr, Galeriehotel Leipziger Hof, Vorbesichtigung ab 30.11. 10 bis 20 Uhr. am Tag der Versteigerung bis 18 Uhr. Die Künstler stellen ihre Werke für einen möglichst niedrigen Einstiegspreis zur Verfügung. Der darüber liegende Erlös kommt Unicef zu Gute.
Leipziger Unicef Hilfe
Sparkasse Leipzig
Konto 1100 100 110, BLZ 860 555 92
|
|
Ein Bild für Unicef: Sighard Gilles "Plagwitz mit Liebfrauenkirche"(2005), Öl, 35 mal 48,5 cm. Foto:privat
|
|
| |