�����������
����������� künstlerischer werdegang���������������� ������������������
silke
thal������� �����������
�����������������������
����������������������� �����������������������
1968 geboren
in Berlin
Seit dem 8. Lebensjahr
eigenständiges Naturstudium
in der Mark Brandenburg.
Teilnahme an
Malkursen und im Abendstudium
Kunsthochschule Weißensee.
Abiturabschluß.Schriftsetzerlehre.
1989-93 Malerei/Grafikstudium
bei Prof. Arno Rink an
der Hochschule für Grafik
und Buchkunst Leipzig, Diplomabschluß
zum Thema Lebensbaum.
1992 Hauptverantwortliche
für Konzept und Realisierung
des 17tägigen gengreübergreifenden
Künstlerinnenfestivals KMMT
(Kunstmusenmultitumult) an der
Hochschule für Grafik und
Buchkunst Leipzig (HGB).
1992 Anfertigen
von Kunst- und Dok-videos an der
HGB.
1989- 93 Arbeitsaufenthalte
in Kasachstan, Usbekistan, Barcelona
und Zimbabwe.
1993/94 Aquarelle
und Texte auf mehrere Meter langen
Papierrollen: 13 'Mondmonatsrollen'.
1994 Stipendium
und Ausstellung am Künstlerhof
Kaditzsch bei Leipzig.
1994/95 von HGB
vorgeschlagenes DAAD- Auslandsstudium
in Barcelona: Malerei- Trickfilme.
1995 künstlerische
Mitarbeit an Kinder-TVfilmen u.a.
in der Arktis.
1996 Tochter
Clelia geboren, 4monatiger Aufenthalt
in Indonesien, erste Chinatusche-Arbeiten.
1999 Kunst-Förderpreis
der Weleda-AG Schweiz
2000-02 Anfertigen
eines künstlerisch-historischen
Schloßparkplans von Rheinsberg
mit aktuellem Bestand.
2000- heute Lehre
in Malkursen für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene.
seit 2003 Mitglied
im BBK; Mitglied im Kunstverein
Artcore-e.V.
.. beim Aufbau der Ausstellung:
Silke Thal und ihre Arbeit "Flieder
III", 2003, Acryl auf Chinapapier,
200x70cm, 1.400,- EUR
"J.C., 35J., inside", 2003, Aquarell
auf Chinapapier, 60x50cm, 700,-
EUR
"Die Lebensübung", 2001, Aquarell
auf Chinapapier, 50x70cm, 800,-
EUR
��������������
ausstellungen
�����������������������
����������������������� ����������������������� �����������������������
�����������������������
silke
thal
1989-'93 Beteiligungen
(Malerei) mit der Hochschule für
Grafik und Buchkunst Leipzig in�����������
Berlin u. Leipzig.
1992 Musikauftritt
in Gruppe T.O.L. mit Butoh-Tänzer
Tadashi Endo in Leipzig;
Beteiligung (Video
und Malerei) beim Künstlerinnenfestival
an HGB Leipzig.
1993 Diplomausstellung
an HGB Leipzig.
1994 Malerei-
u. Videoinstallation und Gesang
am Künstlerhof Kaditzsch
bei Leipzig.
1995 Kunstförderpreis
und Ausstellungsbeteiligung bei
Weleda-AG Schweiz.
1999 Ausstellungsbeteiligung
(Malerei) zum BBW kunst am bau
- Wettbewerb Leipzig.
2002 Einzelausstellung
(Malerei) im Schloß Rheinsberg-Tucholsky-Gedenkstätte.
2003 Einzelausstellung
(Malerei, Video) in Nauen bei
Berlin.
2003 Ausstellungsbeteiligungen
(Malerei) mit artcore-e.V. in
Land Brandenburg u. Berlin.
2003 Einzelausstellung
(Malerei) in Neuruppin, Land Branderburg,
gefördert vom Kunstverein
Neuruppin, Künstlerinbuch
�ein paar von liebe. Silke Thal�
zur Ausstellung in der Edition
Rieger erschienen
2004 Einzelausstellung
und Künstlerinbuch �Sichenhauskapelle.Silke
Thal� in der Edition Rieger erschienen
zur Wiedereinweihung der Siechenhauskapelle
Neuruppin
�
2004 Einzelaustellung
im BBT -Bürohaus Berlin.
2004
künstlerinnen
und öffentlichkeit
silke thal�
4 stationen einer künstlerinnenbiografie
1986-88 abendstudium
in Berlin-Weißensee
alle kursjahre
im DDR-pionierhaus sind durchlaufen.
spielerisch wurden uns verschiedenste
zeichen, mal- und drucktechniken
vermittelt;
-->
zu wettbewerben,
ausstellungen und spezialistenlagern
eingeladen. die nächste stufe
zur professionellen malerei war
das abendstudium an der Kunsthochschule
Berlin Weißensee. ungefähr
10 junge menschen durften nach
der eignungsprüfung in die
kühlen staubigen kahlen und
alten backsteinigen betriebsräume
eintreten - der erste hauch von
boheme. was ist das:? malen nach
strenger vorgabe. köpfe,
körper wie rohre, zylinder.
alles wird zerpflückt und
wie klötze wieder aufeinandergestapelt.
angestrengt und unlebendig wird
das leben untersucht. draussen
im park gab es einige trockene
unsichere? leidenschaftslose tips.
danach gingen wir ohne lehrer
in die Kneipen und wagten das
wilde leben zu fixieren ohne lang
zu überlegen mit flinken
kohlestrichen.
2001-04 VHS-dozentin
im berliner umland
früher war
mir klar: malkursleiterin möchte
ich nicht werden- handlangerin
für die malenden sein und
im können und mit inspiration
bald den schülerInnen nachstehen-
ist zu trist. heute leite ich
kurse für alt und jung. lege
uns bauklötze auf den tisch
und zapfen, nüsse, zweige:
klötze sollen wie klötze
erscheinen und nüsse wie
früchte der Erde. zeichnend
und malend übe ich mich ebenso
wie die schülerInnen, konzentriert
und mit freude das wesentliche
an dem gegenüber zu entdecken.
das handwerk hilft ähnlichkeit
zu gestalten aber wird nicht bis
zur einbusse unserer lebensenergie
betrieben. malen heisst sich verbinden
mit dem umunsherum, heisst lebendig
sein.
�
1989 studentInnenaustausch
Alma-Ata und Leipzig
1994-95 DAAD-stipendium
in Barcelona
�
�����������������������
����������������������� ����������������������� �����������������������
����������������������� �����������
Bisherige Arbeitsfelder:
- betreibe seit
vielen Jahren bis heute Naturstudien
im Freien mit unterschiedlichsten
Materialien
-�
gebe seit 2000 Malkurse
an der VHS, Malen mit Jugendlichen,
Ferien-Mal-Angebote für
Kinder und Erwachsene,
Aquarellieren im Kindergarten
- war 1992 Hauptverantwortliche
für Entwurf und Realisierung
eines 17tägigen��
gengreübergreifenden
Künstlerinnenfestivals (KMMT)
an der Hochschule für Grafik
und Buchkunst Leipzig
- Anfertigen
von Kunst- und Dokvideos sowie
Malerei- Animationsfilmen
- künstlerische
Mitarbeit beim Filmemachen fürs
Kinder TV
- 1993/94 künstlerische
Stoffsammlung (Texte, Aquarelle,
Verse) auf meterlangen Papierbahnen:
'Mondmonatsrollen'
-Realisierung
mehrer Ausstellungen siehe Vita
- seit 2003 Mitglied
in dem Kunstverein artcore-e.V.�