Über diese Themen haben wir in unseren bisherigen Newslettern berichtet - auch ein kleines Stück Zeitgeschichte der 'Leipziger Schule' und der Kunst in dieser Stadt!



Newsletter
Sommer 2018

Gil Schlesinger und Hausherr Klaus Eberhard im Galerie Hotel Leipziger Hof. Schlesinger schenkte dem Hausherrn seinen neuen, umfangreichen Katalog.
© Galerie Hotel Leipziger Hof

1. Darüber freuen wir uns: Die "Leipzig Tourismus und Marketing GmbH"
    widmete unserem Galerie Hotel die Titelgeschichte im "Offiziellen
    Veranstaltungskalender der Stadt Leipzig".

2. Ihre Bilder hängen in unserer Sammlung:
    Nun ehrt das Museum der bildenden Künste Gil Schlesinger
    und Arno Rink mit sehenswerten Einzelausstellungen.

3. Auch in diesem Jahr sind wir unter den drei beliebtesten Hotels
    in der Region Leipzig, ausgewählt und ausgezeichnet durch den
    Landestourismusverband Sachsen. Und wie sehen unsere Gäste uns?
    Lesen Sie selbst!


4. Ein gelungener Galerieabend und eine großartige
    Jürgen-Noltensmeier-Ausstellung in unserer Galerie,
    wir berichten mit Fotos und Videos.


5. Datenschutz und Best-Preis-Garantie: Wir befolgen die neuen
    strengen Datenschutzbestimmungen - wie im übrigen bisher auch schon.

  
Newsletter
Herbst 2017

Unsere Jubiläumstorte der Leipziger Traditionsbäckerei Göbecke, die uns seit 25 Jahren mit noch selbst hergestellten Brot- und Backwaren beliefert.

1.  Ein Hotel wird zum lebendigen Kunsterlebnis:
     25 Jahre Galerie Hotel Leipziger Hof.
     Eine Erfolgsgeschichte in Bildern, Videos und Grußworten.

2.  Unsere Jubiläumsausstellung in der Galerie:
     Wir zeigen Neuanschaffungen und Arbeiten "aus den Schüben".

3.  Zum Tode von Arno Rink (1940 - 2017),
     verehrt als großer Maler und genialer Hochschullehrer,
     auch von seinen heute weltberühmten Schülern wie Neo Rauch.


4.  Unsere Gäste haben sie ins Herz geschlossen:
     unser "Dreibeinchen" und ihre Tochter.


5.  Unsere Best-Preis-Garantie:
     So buchen Sie unser Haus zum stets günstigsten Preis.
  
Newsletter
Herbst 2016

"Dreibeinchen" im Fenster unseres "Dornröschenhauses";
©Foto: Galerie Hotel Leipziger Hof

1.  Anrührend: Unser "Dreibeinchen" und ihr treuer Beschützer, ein kräftiger
     schwarzer Kater, sind die Lieblinge unserer Gäste geworden.

2.  Eine sehenswerte Retrospektive: Das Museum der bildenden Künste
     Leipzig
ehrt Sighard Gille zum 75. Geburtstag mit einer großen
     Ausstellung. Wir erinnern an unsere Gille-Ausstellung mit
     Gerhard Polt (1997).


3.  Anregend, humorvoll, spannend: Literaturprofessor Dr. Elmar
     Schenkel

     eröffnete die Ausstellung der Leipziger Künstlerin Britta Schulze in unserer
     Galerie - wir berichten mit Videos und Fotos vom Galerieabend.


4.  Danke für Ihre Glückwünsche zum Gewinn des Wettbewerbs
     "Gästeliebling 2016" des Landestourismusverbandes Sachsen.


5.  Ein Erlebnis! Bach's Weihnachtsoratorium an historischer Stätte.
     Unsere Arrangements und wie Sie unser Haus zum
     günstigsten Preis buchen..
  
Newsletter
Frühjahr 2016

Erich Loest (li.) und Hausherr Klaus Eberhard im Biergarten des Leipziger Hofs. ©Foto Armin Kühne

1.  Wir sind "Gästeliebling 2016"
     des Landestourismusverbandes Sachsen.
     Bei uns nächtigten die zufriedensten Gäste.


2.  Unsere "historische DDR-Suite" wird immer beliebter
     und durch zahlreiche Pressseberichte immer bekannter.

3. Aktuell in unserer Galerie: Jürgen Raiber: "Gegenüber".
    Impressionen vom Galerieabend zur Eröffnung der Ausstellung.

4. Erich Loest wäre am 24. Februar 90 Jahre alt geworden:
    "Erich-Loest-Literaturpreis" und "Bibliothek Gohlis Erich Loest".


5. "Kabarett trifft Kunst", Biergartenzeit und Kunstsammlung.
     Außerdem: So buchen Sie unser Haus zum günstigsten Preis.
  
Newsletter
Herbst 2015

Galerie Hotel Leipziger Hof und Umgebung, 25 Jahre nach der Vereinigung. ©Foto galerie.leipziger-schule

1.  Persönliche Erinnerungen zu "25 Jahre vereintes Deutschland":
     Hausherr Klaus Eberhard über spannende Jahre in Leipzig und
     im Leipziger Hof - und das nicht nur in der Kunst.


2.  Kunst- und Musikstadt Leipzig:
     Andris Nelsons wird neuer Gewandhauskapellmeister


3. "Liebesbilder - 25 Jahre Malerei und Zeichnung".
     Unsere aktuelle Ausstellung mit Bildern von SiLKE THAL.


4. Unsere Herbst- und Winterangebote: Weinverkostung und
     5 Gänge Gourmet-Menü, Feiern Sie Silvester in Leipzig,
     Firmenweihnachtsfeiern .... und einiges mehr.


5. Ihr Vorteil: Reservieren Sie bei uns direkt. Sie erhalten den
     günstigsten Preis, abgesichert durch unsere Bestpreis-Garantie.
  
Newsletter
Sommer 2015

Wolfram Ebersbach, "Spaziergang", 1992, Acryl auf Leinwand, 140x110 cm ©Foto galerie.leipziger-schule

1.  Leipzig wird 1.000 Jahre alt und feiert das längste Bürgerfest der Welt.

2.  Auch in unserem Hause ein (kleineres) Jubiläum: die 'galerie.leipziger-schule' zeigt die 75. Ausstellung und feiert ihr 20-jähriges Bestehen.

3.  Für manche ist unser Biergarten noch ein 'Geheimtipp': Nicht der größte der Stadt, doch einer der schönsten, gemütlichsten und einladensten - und mit genügend Parkplätzen.

4.  Glückwunsch an unseren Koch-Azubi Jacob Starosta: Bei der sächsischen Regionalmeisterschaft belegt er den vierten Platz.

5.  Ihr Vorteil: Reservieren Sie bei uns direkt. Sie erhalten den günstigsten Preis, abgesichert durch unsere Bestpreis-Garantie.
  
Newsletter
Herbst 2014

Hoteldirektor Bill Apel
Foto: ©Armin Kühne

1.  Wechsel in der Leitung unseres Hauses: Bill Apel ist der neue Hoteldirektor, bisher war er unser Direktionsassistent.

2.  Ein voller Erfolg: unsere Katzenausstellung. Fotos und Videos von der Ausstellung und vom Eröffnungs-Galerieabend.

3.  Vor 25 Jahren: "Keine Gewalt"; 25 Jahre später: Die Welt verbeugt sich vor den Menschen dieser Stadt. "Keine andere deutsche Metropole entwickelt sich dynamischer." (FAZ 5.10.2014)

4.  Winterlich-Deftiges und Weihnachtlich-Festliches: unsere Arrangements für die wunderbare Zeit der Enten und Gänse, der kräftigen Rotweine und des berühmten Leipziger Weihnachtsmarktes.

5.  Ihr Vorteil: Reservieren Sie bei uns direkt.
Sie erhalten den günstigsten Preis, abgesichert durch unsere Bestpreis-Garantie.
  
Newsletter
Frühling 2014

Bachdenkmal vor der Thomaskirche in Leipzig.
Foto: ©privat

1.  Sein letztes Buch: Erich Loest "Gelindes Grausen".
Am 24. Februar 2014 wäre er 88 Jahre alt geworden.


2.  Sorbische Ostereier der Leipziger Malerin Saane Süßmilch - eine sächsische Tradition aus der Lausitz und ein schönes Geschenk zu Ostern.

3.  Eine Radtour auf den Spuren von Johann Sebastian Bach.
Zwei junge Musikerinnen haben eine großartige Idee.


4.  Natur, Kunst und Küche. Immer beliebter:
Ein Gang durch unsere Sammlung und Galerie mit einem Ausklang im Restaurant oder im grünen, gemütlichen Biergarten!


5.  Reservieren Sie bei uns direkt.
Sie erhalten den günstigsten Preis, abgesichert durch unsere Bestpreis-Garantie.
  
Zur Erinnerung an Erich Loest
Oktober 2013

Erich Loest im 'Galerie Hotel Leipziger Hof', 2007
Foto Saane Süßmilch ©Galerie Hotel Leipziger Hof

1.  "Schreiben Sie an den Oberbürgermeister", riet er mir, als ich ihm von meiner Idee erzählte,zum 10-Jährigen Jahrestag der friedlichen Revolution die Nikolaikirche für den Friedensnobelpreis vorzuschlagen.

2.  "Den Gästen des Galerie Hotels Leipziger Hof gewidmet ...". Die Bücher von Erich Loest in unseren Gästezimmern sind ein ganz besonderes "Literatur-Schmankerl"

3.  Zu seinem 85. Geburtstag drehte Erich Loest den Spieß um und beschenkte uns. Sein Geschenk: Die Wahrheit über den sozialistischen Realismus.

4.  "Leipziger Zweierlei": Erich Loest führte den Vorsitz einer hochrangigen Jury - nicht über Literatur, sondern übers Essen.

5.  Das Minkewitz Bild "Aufrecht stehen": Die (unendliche) Geschichte begann in unserer Galerie..
  
Newsletter
Juni 2013

Chefreadakteur Jan Emendörfer im Gespräch mit Hausherr Klaus Eberhard in der LVZ-Autorenarena auf der Leipziger Buchmesse 2013

1.  "Die Sammlung des Leipziger Hofs zählt heute zu den wichtigsten Privatsammlungen deutscher Kunst des 20. Jahrhunderts ...", Veranstaltungskalender der Stadt Leipzig.

2.  Chefredakteur Jan Emendörfer, "Leipziger Volkszeitung" spricht mit Hausherr Klaus Eberhard über "Zu Gast bei Mattheuer und Rauch - Tagebuch eines Leipziger Kunstsammlers".

3.  Vor vielen Jahren wanderte er nach Polen aus. Nun sah er zum ersten Mal seine Heimatstadt Leipzig wieder - Gedanken von Peter Spangenberg.

4.  Endlich Sommer! Genießen Sie Kunst und Küche unseres Hauses und einen lauen Sommerabend in unserem grünen, gemütlichen Biergarten!

5.  So buchen Sie unser Haus jederzeit zum günstigsten Preis, abgesichert durch unsere Bestpreis-Garantie.
  
Newsletter
Juni 2012

©Galerie Hotel Leipziger Hof

1.  Die Eröffnung unseres Hauses 1992 und die ersten Nach-Wende-Jahre in Leipzig - aus dem Tagebuch des Hausherrn zum 20-jährigen Jubiläum.
 
2. Häuser über Häuser, Eröffnung unserer 63. Ausstellung mit Bildern von Jürgen Noltensmeier und unser 17. Galeriekonzert mit Mitgliedern des Gewandhausorchesters Leipzig.

3. Fahrrad-Stadt Leipzig. Radeln Sie auf der einzigartigen Leipziger Notenspur zu Bach und seinen berühmten Kollegen. Oder machen Sie einen Ausflug in Leipzigs Auenwälder oder ans Wasser in Leipzigs Neuseenland.

4. Nicht der größte oder bekannteste aller Leipziger Biergärten, aber einer der lauschigsten, gemütlichsten, schönsten. Genießen Sie den Sommer in unserem grünen Biergarten.

5. So sehen unsere Gäste uns und unsere Kunst. Wir freuen uns über viel Lob, Anregungen und eine Foto-Impression "Große Kunst in farbigem Alltag"

6. So buchen Sie unser Haus jederzeit zum günstigsten Preis, abgesichert durch unsere Bestpreis-Garantie. Und für den Sommer haben wir uns noch etwas Besonderes für Sie ausgedacht.

  
Newsletter
April 2012

Gudrun Brüne, "Bernhard Heisig
mit Gudrun Portrait", 2011,
Öl auf Leinwand,
Foto: Galerie leipziger-schule

1.  In diesem Jahr feiern wir 20-jähriges Jubiläum.
Die Tagebuchaufzeichnungen des Hausherrn sind ein spannender
Rückblick auf diese eruptive Phase junger deutscher Geschichte, der Wendezeit.

 
2. Aktuell in unserer Galerie: Gudrun Brüne.
Ihr Mann Bernhard Heisig malte einst Helmut Schmidt
für die Ahnengalerie im Bundestag, sie Loki Schmidt.


3. Außergewöhnliche Jubiläen in Leipzig:
800 Jahre Thomaner in diesem Jahr;
200 Jahre Völkerschlacht Leipzig und
200. Geburtstag Richard Wagners in 2013.
Unsere besonderen Angebote für Ihren Leipzig-Besuch.


4. Wir laden Sie zu einem Besuch in unseren Biergarten ein:
Verbinden und genießen Sie Kunst, Küche und Natur!


5. So buchen Sie unser Haus zum günstigsten Preis,
abgesichert durch unsere Bestpreis-Garantie.
Buchen 'ohne Wenn und Aber' und ohne Suchen im Netz.


  
Newsletter
Sommer 2011

Reger Gedankenaustausch nach der Eröffnung. ©Galerie Hotel Leipziger Hof

1.  "Umgestaltung des Augustusplatzes" - Eröffnung der großen Retrospektive zum 80. Geburtstag von Gerald Müller-Simon, auch mit Bildern der Erinnerung an die Paulinerkirche
 
2. "Bin begeistert von Ihren Bildern und habe ausgezeichnet geschlafen" - was Prominente so alles in unserem Gästebuch hinterlassen haben. Werfen Sie doch mal einen Blick hinein!

3. Eine Erinnerung an Bernhard Heisig - aus dem Tagebuch von Hausherr Klaus Eberhard

4. Besuchen Sie uns in den Sommerferien - wir halten im Juli und August besonders günstige Angebote für Sie bereit - alle mit einer Bestpreis Garantie.

  
Newsletter
April 2011

Wolfgang Mattheuer, Wolgafahrt Wolfgang Mattheuer, "Wolgafahrt", 1967, Lithografie, 38,9 x 50,7 cm , Foto ©galerie.leipziger-schule

1.  Zu seinem 85. Geburtstag drehte Erich Loest den Spieß um und beschenkte uns. Sein Geschenk: Die Wahrheit über den sozialistischen Realismus.

2. Besuchen Sie einen der schönsten Biergärten Leipzigs und genießen Sie Kunst und Küche unseres Hauses!

3. Unsere Angebote für diesen Sommer und Herbst. So buchen Sie unser Haus am günstigsten - mit unserer Best-Preis-Garantie!

  
Newsletter
Winter 2010

Müller-Simon, Paulinerkirche Gerald Müller-Simon, "Umgestaltung des Karl-Marx-Platzes", 1986, Öl auf Leinwand, Foto ©galerie.leipziger-schule

1.  Unsere DDR-Suite: Nicht Ostalgie, nicht Vorführung, aber ein Stück lebendiger Zeitgeschichte. Zur Vervollständigung suchen wir noch Bilder des sogenannten "sozialistischen Realismus"
 
2. Einst Braunkohle-Tagebau, heute Neuseenland. Eine Umwelt Erfolgsgeschichte, auch dank Walter Christian Steinbach, einst Pfarrer in Rötha, dann Regierungspräsident.

3. "Umgestaltung des Augustusplatzes": unsere Ausstellung zum 80. Geburtstag von Gerald Müller-Simon.

4. Winterlich-Deftiges und Weihnachtlich-Festliches: die wunderbare Zeit der Enten und Gänse, der kräftigen Rotweine und des berühmten Leipziger Weihnachtsmarktes - unsere Arrangements.

  
Newsletter
Sommer 2010

Hartwig Ebersbach in der Galerie unseres Hauses während der Eröffnung der Mayer-Foreyt-Ausstellung im Jahre 1996. ©Foto: galerie.leipziger-schule

1.  Leipzig ist eine Reise wert - jetzt mehr denn je! Die Stadt feiert die Geburtstage ihrer großen Söhne - Neo Rauch, Robert Schumann, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johann Sebastian Bach, Richard Wagner und andere.

2. "Ich wollte der schlechteste Maler der Welt werden ...":
Hartwig Ebersbach , einst Enfant terrible der Leipziger Malerszene, zum 70. Geburtstag - Wir gratulieren und danken für seine Besuche und seine Ausstellung in unserem Hause.


3. Ein frisches Weißbier und ein superschnelles W-LAN in unserem Biergarten - so macht HIGHTECH Spaß!

4. Kunst-, Musik- und kulinarischer Genuß.
Fotos und Videos vom Galerieabend.

 
5. Eine angenehme Seite des Älterwerdens - Kunstgaben zum Geburtstag des Hausherrn
  
Newsletter
Januar 2010

Klaus Werner, ©Foto: Armin Kühne



1.  Ein Leben für die Kunst: Klaus Werner, Wegbereiter des weltweiten Erfolges der Leipziger Malerei, ist tot. Wir erinnern an den großen Förderer der Kunst in Leipzig und an den Freund unseres Hauses.

2. Neo Rauch zum 50. Geburtstag:
Leipzig und München feiern ihn mit großen Ausstellungen. Wir danken ihm für zahlreiche Begegnungen im Leipziger Hof und in seinem Atelier.


3. Immer beliebter: unsere "Kunst- und Gourmetarrangements" - auch für Ihren Besuch der Neo Rauch Ausstellung. Genießen Sie Kunst und Gastlichkeit in einem Haus für Genießer.

4. Auszeichnung mit dem Siegel "Service Qualtiät Deutschland" durch den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband.

5.

Judith Ostermeyer, Markus Bläser, Gerald Müller-Simon und Gerhard Wichler: die nächsten Ausstellungen in unserer Galerie und in unserem Grafischen Kabinett.  

  
Newsletter
Sommer 2009

Judith Ostermeyer,
'Leipziger Hof', 2009,
Öl auf Leinwand, 60 x 40 cm ©Galerie Hotel Leipziger Hof



1.  Ein spektakuläres Licht- und Kunstfest zum 20. Jahrestag der Friedlichen Revolution - und ein intimer Blick auf diese eruptive Phase junger deutscher Geschichte am Beispiel unseres Hauses und seiner Bilder.

2. Blumen, Kräuter, Frisches vom Grill und viel, viel Grün - genießen Sie einen der schönsten Restaurant-Biergärten Leipzigs!

3. Leipzig ehrt Werner Tübke mit einer großen Retrospektive zum 80. Geburtstag - wir erinnern mehr privat an den Freund unseres Hauses.

4. Judith Ostermeyer's Bild vom Leipziger Hof
- und eine Vorankündigung der nächsten Ausstellungen in unserer Galerie.


5. 

Kunst und Gastlichkeit, ein Haus für Genießer - so buchen Sie Ihren Aufenthalt und Ihre Veranstaltungen bei uns zum Bestpreis.  

  
Newsletter
Februar 2009
Das Mendelssohn-Haus in der Goldschmidtstr. 12 in Leipzig.
©Galerie Hotel Leipziger Hof


1. 'Klangvolles und historisches Festjahr 2009 - Leipzig feiert.

2. Neue Bilder, ausgeliehene Bilder (Neo Rauch, Drentsmuseum, Holland) und eine "leere Leinwand".

3. Die Eröffnung der 52. Ausstellung in unserer Galerie:
'zwischen Wasser und See' - Katrin Kunert - Malerei

4. 'Warum sind wir nicht schon früher auf die Idee gekommen, diese Stadt kennen zu lernen - sechs Erstbesucher Leipzigs berichten.

5. Kunst und Gastlichkeit, ein Haus für Genießer - so buchen Sie Ihren Aufenthalt und Ihre Veranstaltungen bei uns zum Bestpreis.
  
Newsletter
Oktober 2008

Herbstliche Impressionen.
©Galerie Hotel Leipziger Hof

1. 'Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben. ...'

2. Hören Sie Bachs berühmtes Weihnachtsoratorium dort, wo es entstanden ist ...

3. Schon zum vierten Mal dirigiert Riccardo Chailly die traditionelle "Neunte" von Beethoven im Gewandhaus an Silvester

4. Drei Tage voller Spannung und Aufregung: Eine Folge der ARD-Serie 'Tatort' mit den Hauptdarstellern Simone Thomalla und Martin Wuttke wurde im Leipziger Hof gedreht.

5. Kunst und Gastlichkeit, Leipzig für Genießer - so buchen Sie unser Haus am günstigsten.

  
Newsletter
Sommer 2008

Feuerwerk in der Galgenbergschlucht
©Galerie Hotel Leipziger Hof

1. 

Hans-Dietrich Genscher, Außenminister a.D., am 9. Oktober 2007: - "Danke, Leipzig, für den 9. Oktober 1989"

2.  "Welches Konzept verfolgt das Galerie Hotel Leipziger Hof?" - Hausherr Klaus Eberhard antwortet auf dem 120. Tourismusfrühstück der Stadt Leipzig

3. Jürgen Noltensmeier, "Möglichst schnell alle Vorteile", Malerei - unsere aktuelle Ausstellung, Fotos von der Eröffnung.

4. Poeten-Lob auf den Leipziger Hof - '... doch das Wohlgefühl komplett macht zuletzt ein gutes Bett' ...

5. 

Genuß und Entsetzen - das Abschlußkonzert der Händel-Festspiele in der Galgenbergschlucht einmal anders gesehen.

6. 

Kunst und Gastlichkeit, Leipzig für Genießer - Wir bieten Ihnen zahlreiche Angebote ('packages') für Ihren Leipzig Besuch ...

  
Newsletter
April 2008

Volker Rodekamp (re.), Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig, gratuliert nach seinem humorvollen Grußwort Hausherrn Klaus Eberhard.
Foto ©Armin Kühne
1. 15 Jahre Galerie Hotel Leipziger Hof - Fotos und Grußworte vom Empfang.

2. Geschichte und Geschichten - Heiteres und Besinnliches: der Hausherr läßt die letzten 15 Jahre Revue passieren.

3. "Melange" von Thomas Gatzemeier in der Galerie - die aktuelle Ausstellung, Fotos von der Eröffnung und eine Einführung von
Dr. Eduard Beaucamp

4. Pressespiegel zum Jubiläum - "Leipziger Geschichte in Kunst", Peter Korfmacher in der "Leipziger Volkszeitung", und andere Berichte..

5. Kunst und Gastlichkeit, Leipzig für Genießer - so buchen Sie uns am günstigsten.
   
Newsletter
Oktober 2007
Zum Vergrößern bitte anklicken
Wolfgang Mattheuer in unserer Galerie bei der Podiumsdiskussion zur Ausstellung 'Aufstieg und Fall der Moderne' in Weimar (1999).
Dem Ausstellungsmacher, Prof. Preiß, warf er 'haßerfüllte Siegermentalität' vor.



1. Wolfgang Mattheuer und der Leipziger Hof - eine Erinnerung an den verstorbenen großen Bildermacher und Freund unseres Hauses zum 80. Geburtstag.

2. Machen Sie ein Schnäppchen für einen guten Zweck - die Benefiz-Kunstauktion im Leipziger Hof zugunsten von Unicef mit den namhaftesten Leipziger Künstlern.

3. Eine Geschichte fürs Herz - ein hinkendes Entlein, eine Leipziger Malerin und der 'Tränenteich' am Völkerschlachtdenkmal.

4. 'Rüpelhafte Geschichtsvergessenheit' (Südd. Zeitung) - die Presse berichtet bundesweit und heftig über unsere Galerieausstellung 'Aufrecht stehen' zum Streit um Werner Tübkes Bild 'Arbeiterklasse und Intelligenz'.

5. Kunst und Gastlichkeit, Leipzig für Genießer - Veranstaltungen und Angebote unseres Hauses und wie Sie uns am günstigsten buchen.
   
Newsletter
März 2007
Zum Vergrößern bitte anklicken
Neu in der Sammlung:
Kristina Schuldt, geb. 1982, "Hand im Glas", Eitempera auf Leinwand, 90 x 60 cm, 2005
1. "Arbeiterklasse und Intelligenz" - der Streit um Werner Tübkes Wandbild gerät selbst zu einem Stück Zeitgeschichte.

2. Frühlingsputz, neue Bilder und im Biergarten blühen die Krokusse - fühlen Sie sich wohl bei uns!

3. Von Los Angeles bis Berlin - zahlreiche neue Presseberichte über Leipzig, die 'Leipziger Schule' und den Leipziger Hof.

4. Sorbische Ostereier der Leipziger Malerin Saane Süßmilch - eine sächsische Tradition aus der Lausitz und ein schönes Geschenk zu Ostern.

5. Kunst und Gastlichkeit, Leipzig für Genießer - auf den Spuren der Leipziger Schule. Nutzen Sie unsere besonderen Angebote!
   
Newsletter
Oktober 2006
Andreas Schmidt-Schaller (re.) und Hausherr Klaus Eberhard
1. Türdurchschuß, Blaulicht und Handschellen: Ein Folge von SOKO Leipzig mit Andreas Schmidt-Schaller wurde im Leipziger Hof gedreht.

2. Eines der größten Kunstwerke Europas - mittendrin der Leipziger Hof und sein Hausherr. Die umstrittenen Brühl-Türme von Fischer-Art.

3. "Helft den Kindern dieser Welt" - die traditionelle jährliche Unicef Benefiz-Kunstauktion in unserer Galerie (8.12.2006).

4. Tai Yang, Yang Ming, Yin Qiao Mai - regenerieren und vitalisieren Sie Ihren Körper mit Sigrid Magnus in unserem Wellness Center.

5. Unsere Angebote für Ihren (vor)weihnachtlichen oder Silvester-Besuch in Leipzig - wir freuen uns auf Sie!
   
Newsletter
Juni 2006
Hans-Werner Schmidt, Direktor des Museums der bildenden Künste Leipzig, überreicht sein Geburtstagsgeschenk an Hausherr Klaus Eberhard.
1. Fast schon ein Mythos: Die Nikolaikirche zu Leipzig - wir hattenPfarrer Christian Führer für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen

2. "Eine der wichtigsten Privatsammlungen des 20. Jahrhunderts ..." - hohes Lob für unsere Sammlung

3. Arno Rink, Neo Rauch und Rolf Münzner waren Ihre Lehrer - unsere 44. Galerieausstellung mit Arbeiten von Britta Schulze

4. Eine angenehme Seite des Älterwerdens -Kunstgaben zum Geburtstag des Hausherrn

5. Begeistert von Leipzig -Linde und Gunther Brauns Leipziger Impressionen
6. Best Preis Garantie - so buchen Sie unser Haus und unsere Veranstaltungen zum günstigsten Preis
   
Newsletter
März 2006
1. Weltweit gefeiert als Vater der Neuen Leipziger Schule und Schöpfer des Deckengemäldes im Gewandhaus: Sighard Gille wird 65.
2. Günter Rössler schenkt uns einen erotischen Akt zu seinem 80. Geburtstag und stellt sein Buch in unserer Galerie vor.
3. Sorbische Ostereier von Saane Süßmilch - eine sächsische Tradition und ein schönes Geschenk zu Ostern.
4. Frühjahrsputz im Leipziger Hof - viele Ihrer Hinweise und Anregungen haben wir aufgenommen.
5. Unsere besonderen Veranstaltungen in diesem Jahr - für Kurzentschlossene haben wir zu Ostern noch freie Plätze.
   
Newsletter
Januar 2006
1. Neujahrsgrüße unserer Künstler - Sighard Gille, Madeleine Heublein, Jessica Sommer u.a.
2. Hohes Lob: Wir sind die "Baedeker Empfehlung" für 2006 in Leipzig - weitere gute Bewertungen auch im 'Varta', 'Michelin', u.a.
3. Musik, Kunst und Wein - ein Abend zum Genießen in unserer Galerie.
4. WLAN - Surfen Sie mit Originalen, nach dem letzten Stand der Technik!
5. Die besondere Veranstaltung: Jürgen Noltensmeier liest in der Galerie zur Finissage seiner eigenen Ausstellung.
6. So buchen Sie unser Haus am günstigsten ... über unser hauseigenes Reservierungssystem.
   
Newsletter
Dezember 2005
1. Feiern Sie Silvester in Leipzig!
2. Bachs Weihnachtsoratorium an historischer Stelle mit dem Thomanerchor und dem Gewandhausorchester.
3. Jubiläumsausstellung '10 Jahre galerie.leipziger-schule'.
4. "Zieh Dich aus Petronella, zieh Dich aus": Siegfried Mahler liest Kabarettexte aus 100 Jahren.
5. Glückwunsch: Matthias Weischer ist der diesjährige Gewinner des Kunstpreises der "Leipziger Volkszeitung".
6. So buchen Sie unser Haus am günstigsten ... und Termine zum Vormerken
   
Newsletter
August 2005

1. Kunst und Natur: die Blumen der Saane Süßmilch
2. "Leipziger Schule": unsere Sammlung als Titelgeschichte
3. Johann Sebastian Bachs 'Johannes-Passion' an historischer Stelle
4. Ein Leuchtturm in der Sonne: Michael Fischer-Art im Großformat ...
5. Zum Schluß: Unsere Angebote für Ihren Besuch im Leipziger Hof und ein paar Neuigkeiten in Kurzform
   
Einladung
Bruno Griesel
Juni 2005
Einladung zur Austellungseröffung "Retrospektive" von Bruno Griesel
   
Einladung
Wolfgang KE Lehmann und
11. Galeriekonzert
April 2005
Einladung zum
11. Galeriekonzert mit Mitgliedern des Gewandhausorchesters Leipzig und
zur 39. Ausstellungseröffnung
"Erinnerte Stille" von Wolfgang KE Lehmann
   
Newsletter
März 2005

1. "Leipziger Zweierlei" statt "Quick-Dinner-Menü" - Danke für Ihre Vorschläge!
2. Die "Leipziger Schule" wird immer berühmter. Die Galionsfigur ist Neo Rauch.
3. Ostern 2005: Johann Sebastian Bachs 'Johannes-Passion' an historischer Stelle.
4. Galeriekonzert (Mitglieder des Gewandhausorchesters) und Ausstellungs-
eröffnung (Wolfgang KE Lehmann), Weinverkostung, Künstlermenü.
5. Unsere besonderen Angebote in diesem Jahr zu kulturellen Highlights in Leipzig. Buchen Sie zeitig!
   
Newsletter
Januar 2005

1. "Den Gästen des Galerie Hotels Leipziger Hof gewidmet ..." Erich Loest beschenkt uns großzügig.
2. Unsere winterliche Weinoffensive: Weine bekannter Weingüter - auch sächsischer - in unserem Restaurant zur Verkostung.
3. In unserer Galerie: Malerei von Caroline Kober und Henrik Pillwitz. Unser Beitrag zur Leipziger Schule.
4. Unser tägliches 2-Gang Menü wird immer beliebter, doch sein Name "Quick-Dinner-Menü" ist schrecklich. Haben Sie eine Idee?
5. Unsere besonderen Angebote in diesem Jahr zu kulturellen Highlights in Leipzig. Buchen Sie zeitig!
   
Weihnachtsgrüße
2004
Weihnachtswünsche des Galerie Hotels Leipziger Hof
   
Newsletter
Oktober 2004

1. Die Nummer 1 geht an den Bundespräsidenten, die Nummer 6 in unsere Sammlung: Michael Fischer-Art "Siebdruck zur 12. Bundesversammlung".
2. Zum ersten Mal in 12 Jahren: aus unserer Sammlung wurden zwei Arbeiten gestohlen.
3. Ausstellung Saane Süßmilch "colored moments" mit Fotos von der Eröffnung, dem Galeriekonzert und der Weinverkostung
4. Unicef Kunstauktion wieder im Leipziger Hof: Machen Sie ein Schnäppchen für einen guten Zweck
5. Buchen Sie Ihre Zimmer online: Einfach, schnell, sicher und zur günstigsten tagesaktuellen Rate
   
Einladung
Saane Süßmilch
2004

1. Saane Süßmilch, "colored moments", Malerei auf Papier und Leinwand, zur Ausstellungseröffnung spricht Prof. Rainer Schade (18 Uhr)
2. Mitglieder des Gewandhausorchesters Leipzig musizieren Bach und Mozart (Beginn 19 Uhr, Eintritt 9,50 EUR)
3. Weinverkostung des Weingutes Gunderloch, Rheinterrassen (im Anschluß an das Konzert, ca. 20 Uhr)
4. Unser 4-Gang Künstlermenü á la "Saane Süßmilch" mit herausragenden Weinen des Weingutes Gunderloch
5. Ein Novum und ein Versuch: Sie können einige Arbeiten der Ausstellung bei ebay ersteigern
   
Newsletter
Juli 2004

1. Titelgeschichte in Leipzigs offiziellem Veranstaltungskalender: viel Lob für unser Haus und seine Kunst
2. ARD-Serienstar Dieter Bellmann ("In aller Freundschaft") führt Regie in unserer Galerie
3. Dieter Hildebrandt und Gerhard Polt im Leipziger Hof: 50 Jahre "Leipziger Pfeffermühle"
4. Sommer 2004: Impressionen und Angebote für Ihren Leipzig-Besuch
5. Solisten des Gewandhausorchesters spielen Bach: 10. Galeriekonzert
6. noch bis 31.8.2004 in der Galerie: Silke Thal "Im Fluss der Zeit"
7. Es wär so schön gewesen ... Hans-Dietrich Genscher überreicht dem Hausherrn die Olympia-Plakette
   
Sondernewsletter zur Erinnerung an Prof. Werner Tübke Der Leipziger Hof, seine Mitarbeiter und seine Gäste, trauern um einen der größten Maler unserer Zeit.
   
Einladung
Silke Thal
2004
Einladung zum
10. Galeriekonzert mit Mitgliedern des Gewandhausorchesters Leipzig und
zur 36. Ausstellungseröffnung
Silke Thal "Im Fluss der Zeit"
   
Einladung Osterbrunch 2004

1. Unser traditioneller Osterbrunch am Ostersonntag
2. Besichtigung unserer Kunstsammlung der "Leipziger Schule"
3. In unserer Galerie: Hartmut Piniek - Malerei und Grafik
4. Eine kleine Ausstellung besonders schöner sorbischer Ostereier
   
Einladung
Hartmut Piniek
2004
Einladung zur 35. Ausstellungseröffnung (Hartmut Piniek -Malerei und Grafik)
   
Newsletter
März 2004

1. Eröffnung der 35. Ausstellung in unserer Galerie am 20.3.2004
2. Feiern Sie Ostern in Leipzig und im Leipziger Hof!
3. Original sorbische Ostereier - eine Geschenkidee!
4. Online Zimmerbuchung - die günstigste Rate für Sie!
5. Lob für unseren "Rund-um-die-Uhr-Service" (Vesperkarte).
   
Newsletter
Januar 2004

1. Wo sollen die 42.000 Gästebetten für Olympia 2012 herkommen?
2. Leipzig ist in aller Munde - wir erwarten Sie
3. Ein Rundgang: OBM Wolfgang Tiefensee und Hausherr K. Eberhard
4. Künstler wünschen Prosit Neujahr - hier: Madeleine Heublein
5. Erinnerung an einen Freund des Hauses: Hansgeorg Stengel
6. Ein Riesenerfolg: die Unicef Kunstauktion in unserer Galerie
   
Newsletter
September 2003

1. "In aller Freundschaft": Dieter Bellmann, Fred Delmare u.a. im Leipziger Hof
2. Leipzig ist immer eine Reise wert: Unsere Angebote
3. So schön kann sächsisch sein - eine Erinnerung an Lene Voigt
4. Jörg Ernert "abgemalt": 34. Ausstellung und 9. Galeriekonzert
5. Lob und Anerkennung für unser Haus und seine Kunstsammlung
6. "Caveman" Karsten Kaie gehört schon fast zur Familie - ein Pressebericht
   
Newsletter
Juni 2003

1. Sommer 2003 - unsere aktuellen Angebote für Sie
2. Führung durch unsere Kunstsammlung - jeden Freitag um 17 Uhr
3. "Die Entscheidung heißt Leipzig" - unsere Gäste gratulierten spontan
4. Eröffnung unserer 34. Kunstausstellung "abgemalt" - eine Vorschau
5. "Helft den Kindern dieser Welt" - UNICEF Kunstauktion in unserer Galerie
6. Online reservieren - garantiert der günstigste Übernachtungspreis!
   
Newsletter
März 2003

1. Hanns Dieter Hüsch trug sich vor 10 Jahren als erster ins Gästebuch ein
2. Jubiläumsausstellung "10 Jahre Leipziger Hof" - von Tübke bis Süßmilch
3. MDR Kultur (Figaro) - ein interessanter Radiobericht zum 10-Jährigen
4. "Die wohl originellste Herberge in ganz Ostdeutschland" - Presseberichte
5. "Ostern in Leipzig" - unser aktuelles Angebot für Sie
6. Alle Sonderveranstaltungen in diesem Jahr
7. Unser Online Reservierungssystem wird immer beliebter - danke!
   
Newsletter
Dezember 2002

1. Max Schwimmers Weihnachtsengel vom 22. Dezember 1944 - ein Gruß
2. Ausstellung Minkewitz verlängert, Fotos und Presseberichte
3. Einzig-ART-ig - Feiern Sie mit Mitarbeitern und Freunden bei uns
4. Weihnachtsoratorium in der Hl.-Kreuz-Kirche und Weihnachtsmenü bei uns
5. Jahresausklang: Galeriekonzert mit Musikern des Gewandhausorchesters Leipzig.
Newsletter
September 2002

1. Ausstellungseröffnung Reinhard Minkewitz am 2.10.2002
2. Unsere Vesperkarte ist 24 Stunden für Sie da
3. Prominente im Leipziger Hof in der "Boulevard-Presse"...
4. .. und eine Diplomarbeit der Universität Trier über Kunsthotels und uns.
5. Unsere Online-Reservierungen übertreffen alle Erwartungen. Danke!
Newsletter
Juni/Juli 2002

1. Gerhard Polt eröffnete die Ausstellung "Impressionen aus dem Maghreb" von Luigi Coppa
2. Wir laden Sie ein zum "Poltator"
3. Zum Nachkochen: Küchenchef Frieder Frankes Rezept fürs mediterrane Künstlermenü
4. Highlights in Leipzig Sommer 2002
5. Seien Sie unser Gast