galerie.leipziger-schule

im
Galerie Hotel Leipziger Hof
Hier schlafen Sie mit einem Original

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde unseres Hauses und unserer Galerie,


wir laden Sie herzlich zum Besuch der aktuellen Ausstellung in unserer Galerie ein, die noch bis zum 13.11.2016 läuft.

Britta Schulze, "Dahinten", Gouache, 2015,
59 x 42 cm ©Foto britta schulze
79. Ausstellung
Britta Schulze
"dicht dran"
Malerei, Zeichnung & Grafik


Britta Schulze studierte an der Hochschule für Kunst und Design, Burg Giebichenstein, Halle/Saale (1990-92) und ab 1992 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Prof. Arno Rink und seinem damaligen Assistenten Neo Rauch, anschließend war sie Meisterschülerin von Prof. Rolf Münzner.

Bei der Ausstellungseröffnung begrüßte Hausherr Prof. Dr. Klaus Eberhard die Gäste, anschließend führte Dr. Elmar Schenkel, Professor für englische Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig, in die Ausstellung ein. Auch die Künstlerin Britta Schulze ergriff selbst das Wort und machte Anmerkungen zu ihren hier gezeigten Arbeiten. Benita Goldhahn schließlich stimmte die Gäste mit einem Gedicht von Eva Strittmatter auf den Rundgang durch die Galerie ein.

Florian Göthner hat den Abend in Videos festgehalten, die wir Ihnen hier zeigen.

Ausstellungsdauer:  11.9. - 13.11.2016, täglich 10 - 20 Uhr.
Der Zugang zur Galerie kann gelegentlich durch Veranstaltungen eingeschränkt sein. Auskunft telefonisch unter 0341 - 69740.



Herzlich willkommen in der Galerie:
Begrüßung durch den Hausherrn Prof. Dr. Klaus Eberhard

2016, Video, 3:38 Min.



Großartig und ungewöhnlich:
Einführung in die Ausstellung durch den Literaturprofessor Dr. Elmar Schenkel

2016, Video, 12:20 Min.




Fotos von der Ausstellungseröffnung und vom Galerie Abend
Fotos: galerie.leipziger-schule
Alle Fotos als Diashow ansehen


Reger Gedankenaustausch am Galerieabend:
Impressionen eingefangen von Florian Göthner

2016, Video, 3:34 Min.
-->



Die Künstlerin selbst:
Britta Schulze spricht über einige ihrer hier ausgestellten Bilder

2016, Video, 2:19 Min.




Sehr persönlich:
Benita Goldhahn über sich und die Künstlerin mit einem Gedicht von Eva Strittmatter

2016, Video, 6:20 Min.




Britta Schulze, "Persische Frau", Öl auf Leinwand, 2010, ©Foto Britta Schulze
" Mir fiel zunächst auf, dass Britta Schulze, obwohl sie aus dem Umfeld der neuen Leipziger Schule kommt, ein anderes Verhältnis zur Farbe hat, oder besser: die Farbe in ihrer ursprünglichen Reinheit wieder zu entfalten wagt

Daniel Barenboim hat kürzlich über Musik gesprochen und gesagt: die Töne der Musik gehen direkt in den Menschen hinein, ohne jenen oft langwierigen mentalen Umweg, den zum Beispiel die Sprache braucht. Ich denke, dasselbe lässt sich über Farben sagen. Sie sind ein direkter Weg in die Seele. Von diesem Weg in die Seele, der ein Weg der Farbe ist, sprechen die Bilder Britta Schulzes

Britta Schulze hat sich neben ihrer Malerei viel mit Ursprüngen und vorzeitlichen Mythen beschäftigt. Möglicherweise liegt die Anziehungskraft für alles Frühe und Erste eben schon in der Farbe. Aus dem Farbsinn des Menschen entstand Feuer, Sprache und nicht zuletzt die Malerei. Britta Schulzes Bilder führen uns an solche Ursprünge zurück, damit wir uns an ihnen erneuern. Der Ausspruch von Paul Cézanne kommt mir gerade recht: Durch die Farben gehen einem alle Gegenstände wie ein Glas Wein in die Kehle "


© Prof. Dr. Elmar Schenkel in seiner Eröffnungsrede zur Britta Schulze Ausstellung in unserer Galerie im Jahre 2006




Britta Schulze - Kurzbiografie

1966 in Leipzig geboren
1982-85 Lehre und Tätigkeit als Bauzeichnerin
1988-90 Designerin bei den Möbelwerken Leipzig
1990-92 Praktikum und Studium an der Hochschule für Kunst und Design, Burg Giebichenstein Halle/Saale
1992-99 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Fachklasse und Diplom Malerei/Grafik bei Prof. Arno Rink
1999-2001 Meisterschülerklasse bei Prof. Münzner
1999-2006 Lehrertätigkeit an der Abendakademie der HGB
seit 2002 freischaffend tätig in den Bereichen Malerei, Grafik, Kunst am Bau Mitglied des Bund Bildender Künstler-Leipzig
2007 Gründung der "Neuen Abendakademie für Bildende Kunst
Künstlermenü

Das folgende Menü war unser traditionelles Künstlermenü bei der Ausstellungseröffnung.
Gerne kochen wir es für Sie auf Vorbestellung nach (ab 4 Personen).


Römischer Salat auf Fenchelsalami mit frischem Olivenbrot
***
Kokländer Hähnchenbrust supreme auf Maroni-Garganelli
***
Griechischer Joghurt auf Pecan Nüssen und frischen Feigen in Waldhonig.


Preis: 23,50 €

Die Bezeichnung Kokländer Hähnchen ist ein Qualitätszeichen und steht für eine tiergerechte Haltung: die Tiere können sich frei in lichten Ställen und bei freiem Auslauf bewegen und erhalten hochwertiges Futter.

Führung durch unsere Kunstsammlung:

Freitags um 17 Uhr führen wir durch unsere Kunstsammlung, jedoch nicht an jedem Freitag (Auskunft unter 0341 - 69 74 0). Unsere Sammlung umfasst über 500 Arbeiten der "Leipziger & Neuen Leipziger Schule"
(Dauer ca. 60 Minuten, Eintritt frei, bitte mit Anmeldung).

Sonderführungen können gerne auf Anfrage gebucht werden.


   
   Saane Süßmilch, "K.E.", 2005


Mit herzlichen Grüßen
Prof. Dr. Klaus Eberhard,
Geschäftsführer und Kurator der Sammlung und der Galerie
Bill Apel, Hoteldirektor

galerie.leipziger-schule
im GALERIE HOTEL LEIPZIGER HOF
Hier schlafen Sie mit einem Original
Hedwigstr. 1-3, 04315 Leipzig
1300 Meter östlich vom Hauptbahnhof
Tel. +49 341 6974-0
Fax +49 341 6974-150
klaus.eberhard@leipziger-hof.de
www.leipziger-hof.de
Möchten Sie über Vernissagen, über die Kunst und über Veranstaltungen in unserem Hause informiert werden?
Dann bestellen Sie unseren Newsletter, den wir Ihnen gerne zuschicken.
 Newsletter bestellen
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Nachdruck und Verbreitung sind nur für den persönlichen Gebrauch erlaubt. Der Newsletter darf an Freunde und Bekannte weitergeleitet werden; er darf jedoch nicht ohne Zustimmung der Redaktion in ein Web-Angebot oder ein Archiv übernommen werden. Sofern auf externe Links hingewiesen wird, übernimmt die Redaktion keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Verlässlichkeit der Angaben.
Hotelhauptseite           Galeriehauptseite           Presseberichte           Bisherige Newsletter

Homepage | Haus | Preise | Standort | Restaurant | Tagungen | Reservierung | Anfrage | Presse-Ecke | Kunstsammlung | Aktuelle Ausstellung | Geplante Ausstellungen | Ausstellungen Archiv | Künstler des Hauses | AGB | Kontakt | Stellenangebote | Impressum | Sitemap

© 2001-2016 by galerie hotel leipziger hof | Webmaster
Letztes Update: 18.10.2016