![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Reinhard Michl ©Reinhard Michl |
Reinhard Michl www.reinhard-michl.de *1948 in Hausen (Niederbayern) Nach einer Schriftsetzerlehre Studium an der Fachhochschule für Grafik-Design in München Studium an der Akademie der Bildenden Künste München 1977-1979 Unterbrechung des Studiums in München Aufenthalt in Irland und Schottland Erste Illustrationen für verschiedene Buchverlage entstehen. 1980 Abschluss des Studiums an der Akademie in München. Vermehrte Illustrationsaufträge; erste Bilderbücher erscheinen sowie Bildergeschichten für ARD und ZDF. Einzelausstellungen im In- und Ausland; Workshops an Goethe-Instituten in verschiedenen Ländern. Auszeichnungen: Troisdorfer Bilderbuchpreis; wiederholt auf der Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis Stiftung Buchkunst: »Die schönsten deutschen Bücher«; Gustav-Heinemann-Friedenspreis; Ehrenliste Hans-Christian-Andersen-Preis; Wildweibchenpreis 2010 |
"Schnurren und Kratzen - Geschichten von Katzen" Illustriert von Reinhard Michl. Herausgegeben von Reinhard Michl und Christine Knödler. 256 Seiten ISBN: 978-3-446-24167-1; € 21,90 |
|
![]() |
Dieses Buch ist wie eine Katze. Reinhard Michl hat es reichlich gefüttert, und deshalb kann es ruhig und behaglich in der Ecke liegen, an seinem Lieblingsplatz. Wenn man es aber zur Hand nimmt, springt es einen an. Denn es enthält jede Menge Leben, Energie, Spaß, Jagdfieber, wilde Träume, verbotene wie versonnene Gedanken � und vor allem Bilder, Bilder, Bilder. Reinhard Michl ist seit jeher von Katzen fasziniert, er hat sie gezeichnet, fotografiert und zahlreiche Geschichten, Bücher, Texte, Erkenntnisse über sie gesammelt. Die ganze Bandbreite von Michls Können zeigt sich in den malerischen, illustrativen, skizzenhaften, idyllischen und schrägen Bildern. Über Katzen gibt es viel zu sagen � das zeigt die unkonventionelle Auswahl von Geschichten, Gedichten und Aphorismen. Man findet einschlägige Autoren wie Robert Gernhardt, T. S. Eliot, Franz Hohler, Heinrich Heine, Jutta Richter, aber auch überraschende wie Alberto Giacometti oder Georg Ringsgwandl.
(Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG Vilshofener Str. 10 | 81679 München) |
Künstlermenü "Katzenfutter" Das Künstlermenü servieren wir erstmals bei der Ausstellungseröffnung. Gerne kochen wir es für Sie auf Vorbestellung nach (ab 4 Personen). Es wird nach Reinhard Michl's höchst amüsantem bayerischen Kochbuch ("Mein bayrisches Kochbuch. Rezepte, Bilder und Geschichten", Gerstenberg Verlag, Hildesheim, 2012) von unserem Küchenchef zubereitet. |
|
Amuse bouche *** Forellenmousse mit rotem Kaviar auf Pumpernickel an Feldsalat *** Pfötchenweiche Kalbsbäckchen an warmem Salat von der Belugalinse *** Süßes Sahnetöpfchen für Leckermäuler mit Katzenzunge € 29,50 |
![]() Küchenchef Jens Wurlitzer (li.) und Restaurantleiter Steffen Zeidler freuen sich auf Ihren Besuch. |
Dazu empfehlen wir einen trockenen,
harmonisch ausgewogenen Weißwein mit angenehmem Säurespiel mit der Süße der Früchte.
2010er Elbling, Weingut Schloss Proschwitz, Meißen, Sachsen Glas 0,2l 6,00 €; Flasche 0,75l 24,00 €. |
Führungen: Nicht an jedem Freitag im Jahr, jedoch an den meisten (Auskunst unter 0341 - 69 74 0), führen wir um 17 Uhr durch unsere Kunstsammlung mit über 450 Arbeiten der "Leipziger & Neuen Leipziger Schule" (Dauer ca. 60 Minuten, Eintritt frei, telefonische Anmeldung erbeten). Sonderführungen können gerne auf Anfrage gebucht werden (Kosten 60 € pro Sonderführung, bis zu 30 Personen). |
Saane Süßmilch, "K.E.", 2005 |
Mit herzlichen Grüßen Prof. Dr. Klaus Eberhard galerie.leipziger-schule im Galerie Hotel Leipziger Hof Hier schlafen Sie mit einem Original Hedwigstr. 1-3, 04315 Leipzig 1300 Meter östlich vom Hauptbahnhof Tel. 0341/6974-0; Fax 0341/6974-150 klaus.eberhard@leipziger-hof.de www.leipziger-hof.de |