Reinhard Minkewitz
studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Diplom
1984. Er war Meisterschüler bei Prof. Gerhard Kettner in Dresden,
1987-89.
" ... Reinhard Minkewitz bringt etwas
Merkwürdiges fertig: Er kann ... eine Welt zaubern, die wie an
flimmernden Tagen oder im Dämmerlicht sich permanent zu verändern
scheint, fließende Grenzen hat, noch alles für möglich hält."
(Peter Guth, 2002)
Ausstellungsdauer: 19.3. bis 18.5.2017, täglich 10 - 20 Uhr.
Der Zugang zur Galerie kann gelegentlich durch Veranstaltungen
eingeschränkt sein. Auskunft telefonisch unter 0341 - 69740.
Herzlich willkommen in der Galerie:
Begrüßung durch den Hausherrn Prof. Dr. Klaus Eberhard
2017, Video, ca. 7 Min.
Impressionen vom Galerieabend zur
Ausstellungseröffnung
2017, Video, ca. 4 Min.
Jens Sparschuh sprach zur
Ausstellungseröffnung
2017, Video, ca. 21 Min.
" ... Bei Reinhard Minkewitz geht es um die
Klarheit des geistigen Prinzips, um Ordnung, hinter der sich Haltung
verbirgt. ... Der Künstler schildert keinen Vorgang, sondern er hält
einen Moment fest, in dem die Zeichnung mit allem aufgeladen wird, was
an Begreifen und Fähigkeiten zu Gebote steht. Hier tilgt er alles
Zufällige, Unbedeutende und Unverbindliche, um auf den Punkt zu
kommen. Und der heißt: In ein Minimum von formalem Aufwand das
Spannungsverhältnis von Form und Inhalt, Denken und Ausdruck, Subjekt
und Objekt hineinzupacken ... " (Dr. Peter Guth, 2001)
Dass Reinhard Minkewitz zum Besten gehört, was Leipzig an Zeichnung
und Druckgrafik aufbieten kann, ist inzwischen bekannt und bedarf des
Kommentars nicht. Längst hat er auch die Malerei und die Plastik für
sich entdeckt und macht auch hier eine gute Figur. Das mit der
Entdeckung von Neuland ist freilich so eine Sache, dann zumal, wenn
sie mit Selbstironie (und Minkewitz kann ohne weiteres selbstironisch
sein) gepaart ist. Denn es kann passieren, dass der Betrachter diese
Ironie nicht so recht begreift ...
Seine Blätter spielen zumeist in einem edlen geistigen Raum, der sich
dem Schmutz menschlicher Niedrigkeit schlicht verschließt. Irgendwo
sind Minkewitz' Arbeiten immer Gegenentwürfe zu einer moralisch
ziemlich weit herunter gekommenen Welt. Bei ihm ist die Liebe rein,
dito die Landschaft. Und die grafische Linie sowieso.
(Dr. Peter Guth bei der Eröffnung unserer ersten
Minkewitz-Ausstellung, 19.11.2002)
Fotos von der Ausstellungseröffnung und vom
Galerie Abend
Fotos: Armin Kühne und galerie.leipziger-schule
Anmerkungen von Reinhard Minkewitz
zur Ausstellung seiner Bilder
2017, Video, ca. 4 Min.
Reinhard Minkewitz - Kurzbiografie
1957
geboren in Magdeburg Kindheit und Jugend in Berlin, Abitur
1979 - 1984
Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig,
Diplom
seit 1980
Lebensgemeinschaft mit der Fotografin Marion Wenzel
1982
Geburt des gemeinsamen Sohnes Richard
seit 1984
regelmäßige Sommeraufenthalte auf dem Darß
1984 - 1986
Förderstipendium der Städtischen Bühnen Leipzig
1986 & 1989
Preisträger bei den "100 ausgewählten Grafiken"
1987 - 1989
Meisterschüler bei Prof. Gerhard Kettner, Dresden
seit 1990
Zusammenarbeit mit dem Druckerpaar Reinhard und
Jeanette Rössler, Hohenossig
1994
Arbeitsaufenthalt als Gast des Goethe-Instituts
Manchester und der Lancaster University, "German Artist in Residence"
1996
Grafikpreis der Dresdner Bank, "100 sächsische
Grafiken", Chemnitz
1990 - 1996
Lehrtätigkeit für figürliche Zeichnung - Aktzeichnung
im Fachbereich Malerei / Grafik an der Hochschule für Grafik und
Buchkunst, Leipzig
seitdem freischaffend in Leipzig tätig
Künstlermenü
Unser traditionelles Künstlermenü
servieren wir erstmals bei der Ausstellungseröffnung. Gerne kochen wir es
für Sie auf Vorbestellung nach (ab 4 Personen).
Kokos-Currysüppchen mit Tortillaspitzen
***
Rosa Barberieentenbrust auf Orangenkraut an Süßkartoffelfries
***
Kleine Erdbeercharlotte auf Schokoladenspiegel
Preis: 27,60 €
Führung durch unsere
Kunstsammlung:
Am 28.4., 12.5. und 23.6.2017, jeweils 17
Uhr, sind die nächsten Führungen durch unsere Kunstsammlung mit über 500
Arbeiten der "Leipziger & Neuen Leipziger Schule" (Dauer ca. 60
Minuten, Eintritt frei, bitte mit Anmeldung).
Sonderführungen können gerne auf Anfrage gebucht werden.
Saane Süßmilch, "K.E.", 2005
Mit herzlichen Grüßen Prof. Dr. Klaus
Eberhard, Geschäftsführer und Kurator der Sammlung und der
Galerie Bill Apel, Hoteldirektor
Dürfen wir Sie über unsere Vernissagen in der
Galerie und über die Kunst und Veranstaltungen in unserem Hause
informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren Newsletter ... Newsletter bestellen
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Nachdruck und Verbreitung sind nur für den persönlichen Gebrauch erlaubt.
Der Newsletter darf an Freunde und Bekannte weitergeleitet werden; er darf
jedoch nicht ohne Zustimmung der Redaktion in ein Web-Angebot oder ein
Archiv übernommen werden. Sofern auf externe Links hingewiesen wird,
übernimmt die Redaktion keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und
Verlässlichkeit der Angaben.