304 Seiten, 45 Fotos
Hardcover mit Schutzumschlag
19,90 € (D); 20,50 € (A), 28,90 sFr
erhältlich im Buchhandel oder über unser Haus.


Spannend und fesselnd geschrieben läßt das Buch die Zeit nach der Wende in Leipzig noch einmal lebendig werden.

Den weltweiten Erfolg der "Neuen Leipziger Schule" hat der Autor hautnah miterlebt. Er läßt den Leser an dieser spannenden, einzigartigen Entwicklung der Leipziger Malerei in seinen zahlreichen Gesprächen und Atelierbesuchen teilhaben und zeichnet gleichzeitig ein oft sehr persönliches Bild der Leipziger Künstler und ihrer Werke.

Zum 20-jährigen Jubiläum unseres Hauses (2012) ist das Buch im E.A. Seemann Verlag Leipzig erschienen, dem ältesten deutschen Kunstverlag, über 150 Jahre alt. In der Beschreibung des Buches heißt es:

"1992 eröffnete Klaus Eberhard das Galerie Hotel Leipziger Hof, ein »Kunsthotel«, in dem sich heute über 450 Ölgemälde, Aquarelle, Radierungen und Lithografien berühmter Maler Leipzigs befinden. Um zu dieser einzigartigen Sammlung zu gelangen, pflegte er engen Kontakt zu den Künstlern der Stadt. Der Band begleitet ihn bei seinen zahlreichen Atelierbesuchen und zeigt ihn in Gesprächen mit Malern von Werner Tübke bis Neo Rauch. Er macht bekannt mit Entstehung und Wirkung der »Neuen Leipziger Schule« und schildert ihren internationalen Erfolg."
(Seemann Verlag, 2012)

Erich Loest, Schriftsteller und Ehrenbürger der Stadt Leipzig, schrieb das
Vorwort zum Buch. Am 12. September 2013 verstarb er im Alter von 87 Jahren in Leipzig.

Loest (li.) und Eberhard im Biergarten des Leipziger Hofs;
Foto: ©Armin Kühne


Hier ein Auszug:

"... Nun war er gelernter Physiker und Amateur-Hotelier und wagte sich auf einem dritten Gebiet ganz weit vor, dem der Bildenden Kunst. Sowas gab es in Leipzig nicht, damit ist sein Haus bis heute einmalig: Er bestückte die Gästezimmer mit Originalen Leipziger Künstler.

Dafür musste er die Berühmten und die steil aufsteigenden Jungen und die Verkannten und Missachteten gleichermaßen kennen- und einschätzen lernen, er lud sie zu sich und besuchte sie in ihren Ateliers, redete und schwärmte und trank mit ihnen und hörte sich eine Menge Klatsch an. Und schrieb auf und fotografierte. Und nun dürfen wir an den Erlebnissen von zwanzig Jahren teilhaben ...".

Die folgenden Fotos und Videos wurden
bei der Vorstellung des Buches und Lesung durch den Autor im November 2012 gemacht:



Fotos von der Buchpräsentation (© Armin Kühne und Galerie Hotel Leipziger Hof)
Alle Fotos als Diashow ansehen


Einige Fotos aus dem Buch:

Sighard Gille (v.l.), Klaus Werner und Klaus Eberhard in unserer Galerie; Foto: ©Armin Kühne

Neo Rauch (re.) mit Besucher Klaus Eberhard in seinem Atelier in Plagwitz; Foto:privat

Brigitte und Werner Tübke im Biergarten des Galerie Hotel Leipziger Hof; Foto: ©Armin Kühne

Gerhard Polt (li.) mit Sighard Gille bei dessen Ausstellungeröffnung in unserer Galerie; Foto: ©Armin Kühne


Buchpäsentation und Lesung

[(c) galerie.leipziger-schule, Video, 2012, 43 Min.]





Impressionen von der Buchpräsentation
[(c) galerie.leipziger-schule, Video, 2012, 2 Min.]




Möchten Sie über die Vernissagen, die Kunst und die Veranstaltungen in unserem Hause informiert werden?
Dann bestellen Sie unseren Newsletter, den wir Ihnen gerne zuschicken.
 Newsletter bestellen
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Nachdruck und Verbreitung sind nur für den persönlichen Gebrauch erlaubt. Der Newsletter darf an Freunde und Bekannte weitergeleitet werden; er darf jedoch nicht ohne Zustimmung der Redaktion in ein Web-Angebot oder ein Archiv übernommen werden. Sofern auf externe Links hingewiesen wird, übernimmt die Redaktion keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Verlässlichkeit der Angaben.