Galerie Hotel Leipziger Hof
Galerie Hotel Leipziger Hof
Hedwigstr. 1-3
04315 Leipzig
Tel: 0341/6974-0
Fax: 0341/6974-150

Ortsblatt Neustadt Neustadt/Neuschönefeld '09.98

v.l.n.r. Peter Korfmacher von der LVZ, Galeriechef Klaus Eberhard, Herbert Blomstedt, Arnd Schultheiß und Kunsthistoriker Rainer Behrends.
Herbert Blomstedt


Zu Gast im Leipziger Osten: Herbert Blomstedt

Der Leipziger Osten ist nicht für seine kulturelle Vielfalt bekannt. Zu Unrecht, denn es gibt eine Reihe von Konzerte, Ausstellungen und anderen kulturellen Aktivitäten, die dem gemeinsamen Bemühen von Vereinen, Kulturamt und vieler engagierter Mitbürger zu verdanken sind.

Ein Höhepunkt dieses kulturellen Lebens war der Besuch des neuen Gewandhauskapellmeisters in der Galerie Leipziger Hof.

Am 06. September folgte Herbert Blomstedt der Einladung zu einem Podiumsgespräch. Anlaß dazu bot die neue Ausstellung von Arnd Schultheiß "Bilder aus dem Gewandhaus".

Als am Sonntagnachmittag die Galerie geöffnet wurde, war der Andrang entsprechend groß. Die Sitzplätze reichten nicht aus, obwohl man sogar Stühle vom benachbarten Freisitz holte.

Trotz oder vielleicht wegen der Enge herrschte eine freundliche beinahe familiäre Stimmung, als die Gäste auf dem Podium Platz nahmen: Arnd Schultheiß, der Kunsthistoriker Rainer Behrends, der Galeriechef Klaus Eberhard , Peter Korfmacher, Musikkritiker der LVZ sowie der Moderator des Gesprächs und Herbert Blomstedt. Was haben nun Malerei und Musik, was haben Schultheiß und Blomstedt gemeinsam?

Letzteres läßt sich schnell beantworten. Als Kulturbeigeordneter Giradet im vergangenen Jahr zu einem ersten "konspirativem" Sondierungsgespräch zu Herbert Blomstedt nach Schweden fuhr, hatte er als Geschenk eine Zeichnung von Schultheiß im Gepäck. Sie zeigte Igor Markevitsch. Man muß wissen, daß der Dirigent Igor Markevitsch ein langjähriger Lehrer von Herbert Blomstedt war. Es ist nicht bekannt, wieviel diese Geste dazu beigetragen hat, daß Blomstedt an die Pleiße kam, aber beeindruckt sei er schon gewesen, berichtete er.

Beim Galeriegespräch gab es eine erneute Überraschung für den Dirigenten. Klaus Eberhard überreichte ihm gemeinsam mit Arnd Schultheiß eine Zeichnung, die Leonard Bernstein darstellt, einem Vorbild des neuen Gewandhauskapellmeisters.

Dies war Anlaß für Herbert Blomstedt von seinen Lehrern zu berichten. Er sprach ruhig und konzentriert, mit einer Prise Humor und Augenzwinkern. So ging oft ein Lachen und Beifall durch das Publikum, wenn er Anekdoten erzählte.

Fragen gibt es natürlich auch an Arnd Schultheiß. Wie kommt man dazu, Musik zu malen und wie geht das? Schultheiß berichtet, daß er aus einem musikalischen Elternhaus stammt. Später aber wandte er sich der bildenden Kunst zu. Die Begeisterung für Musik versucht er auf Papier zu bannen.

So hat Arnd Schultheiß mittlerweile auf 2500 Blättern und in drei großen Zyklen immer wieder Gewandhausmusiker, Dirigenten und Solisten dargestellt. Ein Stück Musikgeschichte Leipzigs ist damit auf besondere Weise dokumentiert.

Es war ein angenehmer Nachmittag in der Galerie Leipziger Hof. Das Publikum hatte die Gelegenheit, zwei Künstler, den Leipziger Maler und den schwedischen, international berühmten Dirigenten bei einem interessanten Gespräch kennenzulernen.

Gerade die auf dem ersten Blick ungewöhnliche Verbindung von Malerei und Musik eröffnete neue Blickwinkel und läßt auf weitere Veranstaltungen dieser Art hoffen.
zu den Artikeln
Hotelhauptseite

Homepage | Haus | Preise | Standort des Hotels | Restaurant | Tagungen in Leipzig | Reservierung | Presse-Ecke des Hotels | Kunstsammlung | Aktuelle Ausstellung | Geplante Ausstellungen | Ausstellungen Archiv | Künstler des Hotels | Newsletter | Messen in Leipzig | WLAN | AGB | Kontakt | Sitemap | Stellenangebote | Impressum

© 2000-2006 by Galerie Hotel Leipziger Hof, Leipzig Logo Brief | Webmaster Logo Brief, Galerie Hotel Leipziger Hof, Hotel und Restaurant, Leipzig
Letztes Update: 21.9.2006