Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde unseres Hauses und unserer Galerie,
wir laden Sie herzlich zur Eröffnung unserer 54. Ausstellung
für Samstag, 26.9.2009, 19 Uhr
"Herbstsonate"
Astrid Höschel-Bellmann,
Harald Bauer
Malerei und Zeichnung
mit einer Hommage an Edith Piaf in unsere Galerie
und zum anschließenden traditionellen Künstlermenü in unser Restaurant (bei schönem Wetter auch Biergarten) ein.
Ausstellungsdauer: 27.9.-15.11.2009, täglich 10-20 Uhr.Der Zugang zur Galerie kann
gelegentlich durch Veranstaltungen eingeschränkt sein.
Auskunft telefonisch unter 0341 - 69 74 0.
Jeden Freitag um 17 Uhr führen wir durch unsere hauseigene Kunstsammlung mit über 350 Arbeiten der "Leipziger & Neuen Leipziger Schule", Dauer ca. 45 min, Eintritt frei, Anmeldung erwünscht.
Astrid Höschel-Bellmann, "Harlekin und Smeraldina",
70 x 50 cm, Mischtechnik, 2009
Astrid Höschel-Bellmann
geboren in Sachsen,
Schauspielstudium an der Theaterhochschule "Hans Otto" in Leipzig,
Engagement am Kleist-Theater Frankfurt/Oder,
Theater-, Film- und Fernsehrollen,
Moderation der Sendung "Tischzeit" im Ländermagazin "MDR um zwölf",
Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn-Bartholdy" in Leipzig,
literarisch-musikalische Abende
mit Dieter Bellmann, Stephan König - Pianist und Heidi Steger - Akkordeonistin.
|
 Harald Bauer
"Komposition No. 188", Mischtechnik auf Leinwand/Spanplatte mit Fundstück, 55 x 55 cm, 2006
Harald Bauer
geb. 1938 in Königsberg,
1948 Übersiedlung nach Leipzig,
autodidaktische Beschäftigung mit Malerei und Grafik seit 1958, Studium Maschinenbau, Diplomingenieur, Mitglied der Freiluftgalerie Stötteritz, 1993.
|

Astrid Höschel-Bellmann und Dieter Bellmann |
"Piaf - eine Hommage an die Chansonette"
Astrid Höschel-Bellmann und Dieter Bellmann
präsentieren Highlights
aus ihrem neuen Programm,
begleitet von
Valerie Funkner - Akkordeonist.
Piaf, seltsamer kleiner Vogel und große Dame zugleich.
Auf der Straße wurde sie geboren, doch als sie starb, trug eine unüberschaubare Menschenmenge sie zu Grabe.
"Es hat nie vorher eine Piaf gegeben, und es wird nie wieder eine geben",
Jean Cocteau
Aufführungen des vollständigen Programms im Krystallpalast Varieté Leipzig.
|

Harald Bauer mit Hund "Wolf" in seinem Atelier |
Elmar Schenkel, Anglist, Schriftsteller und Professor für englische Literatur an der Universität Leipzig, über seinen
Atelierbesuch bei Harald Bauer:
"� Zeichen an der Wand, herausgerissene, auf- und abgelesene Zeichen, Zu- und Abfälle, Menetekel. Eine lockere unsichtbare Hand, die alles zusammenfügt, völlig entspannt. So taucht eine Zahl, eine Straßennummer in einem Tuch auf, eine Luftklappe, Buchstaben, hebräische Buchstaben, ein chinesisches Zeichen für den Genitiv, � Bildzeichen, prähistorisch, postmodern zugleich �"
Aus der Rede von Prof. Dr. Elmar Schenkel zur Eröffnung der Ausstellung "Gegenstand und Abstraktion" (Harald Bauer, Günther Huniat,
Michael Möbius, Hael Yxxs) in unserer Galerie im Mai 2007.
|

Küchenchef Fred Hönig (re.) und Restaurantleiter Steffen Zeidler freuen sich auf Ihren Besuch. |
Künstlermenü Sie können gerne auch à la carte an diesem Abend in unserem Restaurant essen (Speisekarte).
Amuse - bouche
***
Kürbiscapuccino mit gerösteten Kürbiskernen
***
Frische Pasta mit Hokkaidokürbis
und Blauschimmelkäse
***
Moritzburger Wildschweinbraten
mit Schattenmorellenkonfekt und
sächsischen Wickelklößen
***
Leipziger Räbchen an hausgemachter Grütze
� 29,50
Dazu empfehlen wir einen
2006er Poggio Alla Badiola Rosso, trocken,
Castello di Fonterutoli, Italien. Dieser Wein besticht durch ein rundes Fruchtaroma,
eine optimale Struktur und einen
weichen, geschmeidigen Körper.
25,00 � pro Flasche.
Gerne reservieren wir Plätze für Sie im Restaurant für das Künstlermenü oder zum à la carte Essen - telefonisch unter 0341 - 69 74 0 oder per
eMail
Dieses Menü wird in Zusammenarbeit mit unserem Hause in der Fernsehsendung "Tischzeit" im Ländermagazin "MDR um zwölf", Moderation Astrid Höschel-Bellmann, präsentiert und nachgekocht.
|
Zum Schluß noch ein paar Gedanken von Astrid Höschel-Bellmann zur "Herbstsonate":
Ich denke, dass man Bilder nicht erklären muss,
ich behaupte, dass man ohne Leidenschaft nicht malen sollte,
ich gestehe, dass meine besten Bilder in der Krise entstanden sind,
ich sehe, dass Kinder wunderbar malen,
ich bin dankbar, dass meine Farben mir treu bleiben,
ich halte es mit Picasso, der sagte
"Ich sage nicht alles, aber ich male alles. Wenn ich arbeite, ruhe ich mich aus. Ich suche nicht. Ich finde."
Maler sind einsame Menschenkinder - Schauspieler ein geselliges Völkchen.
Ich suche mir meine Gesellschaft nach Stimmungslage aus.

Galerie Hotel Leipziger Hof |
Feiern Sie diesen Galerieabend mit uns! Wir freuen uns auf Sie!
Mit herzlichen Grüßen Prof. Dr. Klaus
Eberhard, Geschäftsführender Direktor
und
Bill Apel, Direktionsassistent
-------------------------------------------------------
galerie.leipziger-schule im GALERIE HOTEL LEIPZIGER HOF Hier schlafen Sie mit einem Original Hedwigstr.
1-3, 04315 Leipzig 1300 Meter östlich vom Hauptbahnhof Tel.
0341/6974-0; Fax 0341/6974-150 www.leipziger-hof.de email
-------------------------------------------------------
|
|