galerie.leipziger-schule
im
Galerie Hotel Leipziger Hof
Hier schlafen Sie mit einem Original
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde unseres Hauses und unserer Galerie,


wir freuen uns, Sie zu unserem nächsten Galerieabend am

Samstag, 24. November 2018, 18.00 - 22.00 Uhr, einzuladen.

Eröffnet wird die Ausstellung "permanent vacation" der Leipziger Malerin Verena Landau mit anschließender Nachfeier in unserem Restaurant. Neben der allgemeinen Speisen- und Getränkekarte bieten wir wieder ein besonderes Künstlermenü an, auch als vegetarische Variante, (s. unten). Ihre Reservierung nehmen wir gerne telefonisch unter 0341-69 74 0 oder per eMail unter Reservierung Galerieabend entgegen.

Wenn Sie am Abend der Eröffnung nicht bei uns sein können, haben Sie bei Ihrem nächsten Besuch in unserem Hause noch bis zum 20. Januar 2019 Gelegenheit, die Ausstellung anzuschauen.
Verena Landau, "Giardini di Settembre", 2017, 140x190cm
18 Uhr: Eröffnung der 87. Ausstellung
Verena Landau
"permanent vacation"

Malerei und Zeichnung


Verena Landau wurde in Düsseldorf geboren; sie lebt und arbeitet in Leipzig. Nach einer Ausbildung und Lehrtätigkeit in historischen Maltechniken in Florenz studierte sie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Prof. Arno Rink und Prof. Neo Rauch.

Sie ist die künstlerische Leiterin einer Reihe interkultureller Austausch-Projekte und Fortbildungen in Frankreich, Israel, Litauen, Lettland, Slowakei, Rumänien und seit kurzem auch in China.

Zur Eröffnung spricht Dr. Thomas Klemm.

ab ca. 19 Uhr:
Nachfeier im Restaurant.
Verena Landau und die Mitarbeiter unseres Hauses und unserer Galerie freuen sich darauf, mit Ihnen zusammen den Abend in lockerer Form ausklingen zu lassen.

Wie immer bieten wir neben unserer allgemeinen Speisen- und Getränkekarte unser traditionelles Künstlermenü -auch als vegetarische Variante - an (s. unten).
Ausstellungsdauer:  25.11.2018 bis 20.1.2019, täglich 10 - 20 Uhr.
Der Zugang zur Galerie kann gelegentlich durch Veranstaltungen eingeschränkt sein.
Auskunft telefonisch unter 0341 - 69740.

Verena Landau, "Petrolio",2017, 140x180cm

"... Der nur scheinbaren Flüchtigkeit des Blicks entspricht die ebenso scheinbare, skizzenhafte Leichtigkeit der Malweise. Ohne aufwändige Betonungen und malerische Manieriertheit holt sie die Transparenz lasierender Untermalung und grafische Spuren in die mittel- bis großformatigen Ölmalereien und ist dabei präzise und vorausschauend abwägend in der Wahl der Mittel.

Ausgangspunkt für Landaus Malerei sind Fotografien, Fotomontagen und kombinierte Motive, aus denen in Weiterbearbeitung oder Übermalung Bildgehalt formuliert wird. Die Umsetzung auf der Leinwand verdichtet die willkürlichen Bezüge zwischen Betrachter und Objekt. Hier weicht die Leichtigkeit dem künstlerischen Ernst: die Irritationen, Auflösungen, Neuformierungen, die sich in der Übertragung der Bildelemente einstellen, behalten ihre Berechtigung als welthaltig und bleiben bestehen.

Landau vertraut ihnen und ihrem sinnstiftenden Potenzial – ob eindeutig oder nicht. Hier erkennt man Landaus latentes Misstrauen gegenüber einer l’art pour l’art und ihre Ambition, über Bildgehalt und Thema hinaus vom Kunst- zum Weltgegenstand vorzudringen und auf die zeitgemäße conditio humana zu reagieren. ...".

(Tina Simon, 2017)


Verena Landau - Kurzbiografie

1965 geboren in Düsseldorf.
1985 Lehre als Buchbinderin
1990 Ausbildung und Lehrtätigkeit in historischen Maltechniken im Atelier »Charles Cecil Studios«, Florenz, Italien
ab 1994 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Arno Rink und Neo Rauch
seit 2002 künstlerische Leitung von interkulturellen Austausch-Projekten und Fortbildungen in Frankreich, Israel, Litauen, Lettland, Slowakei, Rumänien
2003 Stipendiatin der Sparkassen Kulturstiftung Hessen-Thüringen im Künstlerdorf Willingshausen, Hessen
seit 2008 künstlerische Mitarbeiterin am Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig
seit 2015 Dozentin an der Kunstakademie Bad Reichenhall
seit 2017 Dozentin der internationalen Kunst-Meisterklassen, Beijing Universal Music & Culture Development Co. Ltd., China
Verena Landau lebt und arbeitet in Leipzig.




Verena Landau, "Charon Deutzen", 2015, 140x260cm




Künstlermenü

Unser traditionelles Künstlermenü servieren wir erstmals bei der Ausstellungseröffnung.
Gerne kochen wir es für Sie auf Vorbestellung nach (ab 4 Personen).


Kürbis-Ingwerschaumsuppe mit Kresse
***
Susländer Schweinelachssteak mit Kräuterseitlingen an Süßkartoffel-Churros
***
Schoko-Brandteigkugel mit Vanillecreme und Grand Marnier-Orangenconfit.


Preis: 28,90 €

Die vegetarische Variante:

Kürbis-Ingwerschaumsuppe mit Kresse
***
Vegetarische Spinat-Quinoaküchlein mit Süßkartoffel-Churros, Schmanddip und Salatbouquet
***
Schoko-Brandteigkugel mit Vanillecreme und Grand Marnier-Orangenconfit.


Preis: 24,90 €

Gerne nehmen wir Ihre Reservierung für die Nachfeier
telefonisch unter 0341 - 69 74 0 oder per email entgegen.


Führungen durch unsere Kunstsammlung

Am 16.11. und am 14.12. (mit anschließendem Weihnachtsmenü), jeweils 17 Uhr, sind die nächsten Führungen durch unsere Kunstsammlung mit über 500 Arbeiten der "Leipziger & Neuen Leipziger Schule"
(Dauer ca. 60 Minuten, Eintritt frei, Anmeldung erbeten).
Sonderführungen können gerne auf Anfrage gebucht werden.


   
   Saane Süßmilch, "K.E.", 2005
Mit herzlichen Grüßen
Prof. Dr. Klaus Eberhard,
Geschäftsführer und Kurator der Sammlung und der Galerie
Bill Apel, Hoteldirektor

galerie.leipziger-schule
im GALERIE HOTEL LEIPZIGER HOF
Hier schlafen Sie mit einem Original
Hedwigstr. 1-3, 04315 Leipzig
1300 Meter östlich vom Hauptbahnhof
Tel. +49 341 6974-0
Fax +49 341 6974-150
klaus.eberhard@leipziger-hof.de
www.leipziger-hof.de


Dürfen wir Sie über unsere Ausstellungen in der Galerie und über die Kunst und Veranstaltungen in unserem Hause informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren Newsletter ...  Newsletter bestellen


Alle Angaben sind ohne Gewähr. Nachdruck und Verbreitung sind nur für den persönlichen Gebrauch erlaubt. Der Newsletter darf an Freunde und Bekannte weitergeleitet werden; er darf jedoch nicht ohne Zustimmung der Redaktion in ein Web-Angebot oder ein Archiv übernommen werden. Sofern auf externe Links hingewiesen wird, übernimmt die Redaktion keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Verlässlichkeit der Angaben.
Hotelhauptseite           Galeriehauptseite           Presseberichte           Bisherige Newsletter