|
galerie.leipziger-schule
im
Galerie Hotel Leipziger Hof
Hier schlafen Sie mit einem
Original
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde unseres Hauses und unserer Galerie,
wir freuen uns, Sie zum Galerieabend für
Samstag, den 18. September 2010,
19 - 22 Uhr herzlich in unsere Galerie
einzuladen: |
(c)Galerie Hotel Leipziger Hof |
19 Uhr Eröffnung der 58.
Ausstellung KRISTINA SCHULDT KOPFHERZ Malerei und
Zeichnung
Kristina Schuldt machte ihr Diplom im Jahre 2009 in der Fachklasse von
Prof. Neo Rauch an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
Die Ausstellung wird durch die Leipziger Kunsthistorikerin
Dr. Ina Gille eröffnet.
Ausstellungsdauer:
19.9. - 28.11.2010, täglich 10 - 20 Uhr. Der Zugang zur Galerie kann
gelegentlich durch
Veranstaltungen eingeschränkt sein.
Auskunft
telefonisch unter 0341 - 69740. |
(c)Galerie Hotel Leipziger Hof
|
ab ca. 20 Uhr Nachfeier im Restaurant - sollte es wider Erwarten ein lauer Sommerabend werden, auch im Biergarten - mit
der Künstlerin und den Galeriebesuchern.
Wie immer
bieten wir hierzu unser traditionelles Künstlermenü (s.u.) an.
Reservierungen nehmen wir gerne entgegen (s.u.).
|
 Kristina Schuldt, Fight, 2009, Öl/Eitempera auf LW, 180 x 150 cm.
Foto: (c)Galerie Hotel Leipziger Hof
|
 Kristina Schuldt, Hand im Glas, Eitempera/LW
Kunstsammlung Leipziger Hof Foto: (c)Galerie Hotel Leipziger Hof.
|
Kristina Schuldt, Selbstgeburt, 2009, Öl/Eitempera auf LW,
100 x 154 cm. Foto: (c)Galerie Hotel Leipziger Hof |
Kristina Schuldt
Kurzbiografie
|
1982 |
geb. in Moskau |
2002-2009 |
Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig |
2004-2006 |
Fachklasse Prof. Sighard Gille |
2006-2008 |
Fachklasse Prof. Annette Schröter |
2008 |
Fachklasse Prof. Neo Rauch |
2009 |
Diplom |
|
"Ihre Malereien zeigen den Beginn eines künstlerischen Weges, sie sind kraftvoll,
selbstbewusst, getragen von gezügelter Emotionalität.
Mit ihnen zeigt sich ein
erstaunliches Talent, das sich durch die Fähigkeit auszeichnet, in Bildern und
formalen Zusammenhängen denken zu können, frei zu phantasieren und zu
assoziieren, ohne die Bindung an das eigene Leben, das soziale Sein
aufzugeben, im Gegenteil eben daraus zu schöpfen, eigenwillig, eigensinnig im
besten Wortsinn.
Kristina Schuldt transformiert Gesehenes, Erlebtes auf die Leinwände, schafft
es dort neu, formt es um zu einer wie fremd wirkenden anderen Welt, einer
Kunstwelt, in der es auch um Künstlichkeit geht, aber nur wie ein Mittel zum
Zweck. Denn sie schafft keine PC-Parallelwelten, keine Horrorszenarien, mit
denen gelangweilte Gemüter lustvoll geschockt werden sollen.
Das
unterschwellig Gewalttätige, auch Kalte, Erbarmungslose, die manchmal wie
eisig wirkende Glätte der sich groß aufbauenden Körper mit den zum Teil
verzerrten Gesichtern, verrenkten Gebärden, genormten Gliedern, die
vielfältigen Röhrengeflechte, in denen Frauenkörper gefangen scheinen,
ausgeliefert, abwehrbereit durch Blöße, die kein Dahinter mehr hat, das alles ist
viel eher das Leben selbst, der alltägliche Kleinkrieg, die schöne Fassade, das
mühsam aufrecht gehaltene Lächeln einer geschminkten Zeit.
Als hätte diese junge Malerin ein besonderes Witterungsvermögen, einen
ansonsten den kulturellen Normen längst geopferten animalischen Sinn bewahrt,
und die Begabung, das so Gespürte, Geahnte, Gesehene mit Bildern zu
bezeugen. Wir sehen in Gesichter, die nur ahnen lassen, was sie verbergen,
begegnen extremen Nahsichten, ungezügelt aufschäumend, ins Traumatische
gleitend."
Dr. Ina Gille, Leipziger Kunsthistorikerin, 2009
---------------------------------------------------------------------------------------
|
Künstlermenü
Amuse - gueule
***
Tomatenessenz mit gefüllten Ravioli
***
Rinderfilet � Surf & Turf�
mit gebratener Jakobsmuschel auf einer Hummersauce mit Brokkoliröschen und hausgemachtem Kartoffelstrudel
***
Weißes Schokoladenmousse mit parfümierten Brombeeren
und einem Hippensegel
€ 29,90
Dazu empfehlen wir einen trockenen, mittelkräftigen Rotwein mit frischer, belebender Säure und runden, reifen Taninen:
2008er Cabernet Sauvignon
Weingut Errazuriz Estat,
Aconcaqua Valley, Chile
Glas (0,2 l) 6,00 €
Flasche (0,75 l) 23,50 €
Dieses Menü servieren wir erstmals bei
der Ausstellungseröffnung. Gerne
kochen wir es für Sie auf Vorbestellung
nach (ab 4 Personen).
|
 Küchenchef Dennis Kühnappel (re.) und Restaurantleiter Steffen Zeidler freuen sich auf Ihren Besuch. Foto: (c)Galerie Hotel Leipziger Hof. |
Reservierung:
Möchten Sie am Galerieabend teilnehmen? Wir würden uns
freuen!
Bitte reservieren Sie telefonisch unter 0341 - 69 74 0 oder
per email.
Haben Sie vielen Dank! |