galerie.leipziger-schule
im
Galerie Hotel Leipziger Hof
Hier schlafen Sie mit einem Original
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde unseres Hauses und unserer Galerie,


wir freuen uns, Sie zu unserem nächsten Galerieabend am

Samstag, 27. Januar 2018, 18.00 - 22.00 Uhr, einzuladen.

Eröffnet wird die Ausstellung "Kopfkino" der Leipziger Malerin Ute Meinhardt mit anschließender Nachfeier in umserem Restaurant. Neben der allgemeinen Speisen- und Getränkekarte bieten wir wieder ein besonderes Künstlermenü an (s. unten). Ihre Reservierung nehmen wir gerne telefonisch unter 0341-69 74 0 oder per eMail unter Reservierung Galerieabend entgegen.

Wenn Sie am Abend der Eröffnung nicht bei uns sein können, haben Sie bei Ihrem nächsten Besuch in unserem Hause noch bis zum 15. April 2018 Gelegenheit, die Ausstellung anzuschauen.
Ute Meinhardt, "Kopfkino", 2017,
Kohle auf Karton, 58 x 47 cm
18 Uhr: Eröffnung der 84. Ausstellung
Ute Meinhardt
"Kopfkino"

Malerei und Zeichnung


Ute Meinhardt hat an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig in den Jahren 1978 bis 1986 bei den Professoren Dietrich Burger und Bernhard Heisig studiert und ihr Diplom gemacht.

Sie lebt und arbeitet freischaffend als Malerin in Leipzig.

ab ca. 19 Uhr:
Nachfeier im Restaurant.
Ute Meinhardt und die Mitarbeiter unserer Galerie freuen sich darauf, mit Ihnen zusammen den Abend in lockerer Form ausklingen zu lassen.

Wie immer bieten wir neben unserer allgemeinen Speisen- und Getränkekarte unser traditionelles Künstlermenü an (s. unten).

Ausstellungsdauer:  28.1. bis 15.4.2018, täglich 10 - 20 Uhr. Der Zugang zur Galerie kann gelegentlich durch Veranstaltungen eingeschränkt sein. Auskunft telefonisch unter 0341 - 69740.

Ute Meinhardt, "Idol", 2017,
Pastellkreide auf Karton, 62 x 45 cm

"Wendekapitel in DDR-Biographien, so sie nicht den alten Zöpfen anhängen oder schon wieder neuverordnete Geschichtsbilder bedienen, haben oftmals diese umwerfenden kathartischen Momente. Wie in einem selbst die Grenze aufging. Entfesselung, Euphorie, Sprung ins Offene! ... Besonders gut aufgehoben ist dieser Vorgang, wo er künstlerische Gestalt gewann ...

Per Abstraktion zu neuer Raumerfahrung, zu geistiger und sinnlicher Vertiefung - diesen Weg sind viele Große vor ihr gegangen. Ute Meinhardts Pastellbilder der Neunziger ... Gefühle abbilden statt Gegenstände! Sehen um zu sehen, nicht um wiederzuerkennen .... Und was ihre zwei so gegensätzlichen Lehrer angeht: Von Bernhard Heisig und Dietrich Burger schien ersterer einmal der prägende gewesen zu sein, scheint von letzterem heute mehr aufgehoben. Nicht nur weil Meinhardts Bilder keine Botschaften vor sich hertragen, die Künstlerin als Person eher außen vor bleibt ("meine Bilder sind präsenter als ich!"); es ist die Art, wie eine - freilich ganz andere - emanzipierte Farbigkeit "die Dinge überspielt", auf "Dahinterliegendes" verweist ...
(Andreas Tretner, 2010)


Ute Meinhardt - Kurzbiografie

1955 in Greiz/Thüringen geboren
1978-86      Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Professor Burger und Professor Heisig
1981 Geburt von Sohn Johannes
seit 1986 freischaffend als Malerin und Grafikerin
1986/1987 X. Kunstausstellung der DDR, Albertinum Dresden
1990-2002 Mitglied des BBK Leipzig
1992-1995 Mitglied der GEDOK
1993-1994 Stipendium der Stiftung Kulturfonds Berlin
1993 Workshop in Israel Gruppenausstellung: Goethe-Institut Tel Aviv, Künstlerhaus Tel Aviv
1997 Studienreise in die USA
1997/1998 Studienreise in die USA
Einzelausstellung: Attic Gallery Portland (Oregon), Clark College Portland (Oregon)
2000 Workshop in Litauen
Gruppenausstellung: Goethe-Institut Vilnius
2001-2013 Mentorenarbeit für BewerberInnen an Kunstakademien
2009 Projekt Hochhaus, Wintergartenstraße, Leipzig Interview Leipzig Fernsehen
2011 "Neue Kreise", Montage-und Ausstellungsprojekt, Buchbinderei, Bornaische Straße, Leipzig
2012 "Umschalten", Werkschau, Offenes Atelier, Leipzig "Positionen der Leipziger Schule", Galerie Koenitz, Leipzig "Diva & Heldin", Frauenbilder in Ost-und Westdeutschland, Automobil Forum, Unter den Linden, Berlin
2013 "In der Platte", Performance und Ausstellung, Straße des 18.Oktober, Leipzig (2013)
2014 "Völkerwanderung", Offenes Atelier, Leipzig
2015 "heimatlos", Projektausstellung und Offenes Atelier, Leipzig


Künstlermenü

Unser traditionelles Künstlermenü servieren wir erstmals bei der Ausstellungseröffnung.
Gerne kochen wir es für Sie auf Vorbestellung nach (ab 4 Personen).


Markknochenbouillon mit Gemüsestreifen und Markklößchen
***
Medaillons vom Schweinefilet mit Austernpilzen an Bechamelkartoffeln
***
Panna cotta mit Blaubeeren und Caramelsauce


Preis: 29,60 €

Gerne nehmen wir Ihre Reservierung für die Nachfeier
telefonisch unter 0341 - 69 74 0 oder per email entgegen.


Führungen durch unsere Kunstsammlung

Am 19.1, 23.2., 16.3. und 20.4.2018, jeweils 17 Uhr, sind die nächsten Führungen durch unsere Kunstsammlung mit über 500 Arbeiten der "Leipziger & Neuen Leipziger Schule"
(Dauer ca. 60 Minuten, Eintritt frei, bitte mit Anmeldung).
Sonderführungen können gerne auf Anfrage gebucht werden.

   
   Saane Süßmilch, "K.E.", 2005
Mit herzlichen Grüßen
Prof. Dr. Klaus Eberhard,
Geschäftsführer und Kurator der Sammlung und der Galerie
Bill Apel, Hoteldirektor

galerie.leipziger-schule
im GALERIE HOTEL LEIPZIGER HOF
Hier schlafen Sie mit einem Original
Hedwigstr. 1-3, 04315 Leipzig
1300 Meter östlich vom Hauptbahnhof
Tel. +49 341 6974-0
Fax +49 341 6974-150
klaus.eberhard@leipziger-hof.de
www.leipziger-hof.de
Dürfen wir Sie über unsere Vernissagen in der Galerie und über die Kunst und Veranstaltungen in unserem Hause informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren Newsletter ...  Newsletter bestellen
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Nachdruck und Verbreitung sind nur für den persönlichen Gebrauch erlaubt. Der Newsletter darf an Freunde und Bekannte weitergeleitet werden; er darf jedoch nicht ohne Zustimmung der Redaktion in ein Web-Angebot oder ein Archiv übernommen werden. Sofern auf externe Links hingewiesen wird, übernimmt die Redaktion keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Verlässlichkeit der Angaben.
Hotelhauptseite           Galeriehauptseite           Presseberichte           Bisherige Newsletter

Homepage | Haus | Preise | Standort | Restaurant | Tagungen | Reservierung | Anfrage | Presse-Ecke | Kunstsammlung | Aktuelle Ausstellung | Geplante Ausstellungen | Ausstellungen Archiv | Künstler des Hauses | AGB | Kontakt | Stellenangebote | Impressum | Sitemap

© 2001-2018 by galerie hotel leipziger hof | Webmaster
Letztes Update: 17.1.2018
ei