12.11.2003
Drei Malerinnen zeigen
Flagge für arme Kinder in Liberia
Riesen-Interesse an Auktion zu Gunsten von Unicef am 5.
Dezember im �Leipziger Hof�
Erlös fließt in die
LVZ-Weihnachtsspendenaktion
 |
Am 5. Dezember
findet im Galeriehotel �Leipziger Hof� die große
Kunstauktion zu Gunsten der LVZ-Unicef-Hilfe �Liberia �
Hilfe für Kinder nach dem Krieg� statt. Die Bereitschaft
hiesiger Künstlern, Werke zu spenden beziehungsweise für
moderate Ausrufpreise zur Verfügung zu stellen, ist
riesig � auch bei den Leipziger Malerinnen Doris
Ziegler, Barbara Burck und Annette
Schröter.
|
Doris Ziegler gibt ein Solitär
für die Kunstauktion - das 1989 entstandene Gemälde
�Amphitheater�. Es entstand auf einem Pleinair im Bulgarischen
Plovdiv. Die Malerin nennt es eines ihrer Lieblingsbilder: �Es
ist verbunden mit schönen Erinnerungen. Für uns aus dem Osten
war ja damals Bulgarien ein Land, wo wir ein Stück Exotik
kennen lernen konnten.� Warum trennt man sich dann von so
einem Stück? �Für so einen guten Zweck wie die Hilfe für Not
leidende Kinder sollte man schon ein Herzstück opfern. Ich
fände es sehr schön, wenn es einen Liebhaber finden würde.�
Die Malerin befindet sich gegenüber manch anderer Kollegin auf
der wirtschaftlich sicheren Seite. Sie hat eine Professur für
Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst und gibt
ihr Wissen im Grundstudium an � wie Doris Ziegler sagt �
�intelligente junge Leute� weiter, die zuförderst nicht hinter
dem Mammon herjagen, sondern einen �gewissen Idealismus�
pflegen.
 |
Barbara Burck mit Ihrem Unicef-Bild
"Möglichkeiten". (Foto: A.
Kempner) |
�Das gibt mir Hoffnung�,
sagt Frau Professor. Mit Idealismus kommt Kollegin Barbara
Burck mehr oder weniger gut durchs Leben. Malen ist ihre
Profession. Malen ist aber immer auch der Balanceakt, das
tägliche Leben zu meistern. Die einstige Meisterschülerin von
Bernhard Heisig ist eine Stille im Lande, zieht sich für ihren
Job schon mal für einige Zeit zurück: �Etwas anderes zu tun,
kann ich mir gar nicht vorstellen. Sich selbst verwirklichen
zu können, betrachte ich als meinen großen Luxus.� Barbara
Burcks aktuelles Thema ist die Darstellung von Figuren in
Innenräumen, wovon �Möglichkeiten� auf der Auktion versteigert
wird.
Die Dritte im Bunde der malenden Frauen-Power heißt
Annette Schröter. Sie lässt in ihrem Gemälde die �Möwen�
fliegen. �Einen Beitrag für Unicef zu leisten, ist in Zeiten,
da Kinder in der Welt noch hungern, ganz klar�, sagt sie.
Annette Schröter ist eine überzeugte Leipzigerin, war freilich
nicht immer hier. In den 80er Jahren stellte sie ihren
Ausreiseantrag, dem 1985 stattgegeben wurde. Sie lebte zwölf
Jahre im Westen, bevor sie mit ihrem Ehemann zurückfand in
eine �spannende Stadt�.
Die Auktion wird gemeinsam von der
Leipziger Arbeitsgruppe des Kinderhilfswerks der Vereinten
Nationen und vom �Leipziger Hof� organisiert. In den Tagen vor
dem 5. Dezember können die Arbeiten, die in die Versteigerung
kommen, in der Galerie des Hotels, Hedwigstraße 1-3,
besichtigt werden. Wer steigern will, muss für fünf Euro einen
Berechtigungsschein erwerben.
©Th. Mayer
 |
"Eines meiner Lieblingsbilder", sagt
Doris Ziegler zu ihrem "Amphitheater", das 1989 im
bulgarischen Plovdiv entstand. (Foto:
privat) |
Spendenkonten für die LVZ-Unicef-Aktion unter
dem Motto �Liberia � Hilfe für Kinder nach dem Krieg�:
Sparkasse Leipzig (Konto 1100 100 110, BLZ 860 555 92),
Deutschen Bank Leipzig (Konto 170 170 5, BLZ 860 700
00)
Diese Künstler
sind auch dabei
Hans Bagehorn, Harald
Bauer, Christel Blume-Benzler, Roland Borchers,
Christine Ebersbach, Frank Eißner, Jörg Ernert, Michael
Fischer-Art, Gabi Francik, Herbert Franz, Sieghard
Gille, Christl Maria Göthner, Ulrich Hachulla, Ute
Haring, Renate Herfurth, Wolfgang Henne, Egbert
Herfurth, Madeleine Heublein, Susann Hoch, Peter
Hofmann, Günther Huniat, Daniela Hussel, Edda Jachens,
Irene Kiele, Matthias Klemm, Caroline Kober, Holger
Koch, Axel Krause, Katrin Kunert, Michael Kunert,
Wolfgang Lehmann, Eberhard Löbel, Ute Meinhardt,
Reinhard Minkewitz, Michael Möbius, Rolf Münzner,
Martina Munse, Akos Novaky, Hartmut Piniek, Gert
Pötzschig, Neo Rauch, Ingo Regel, Angelika Rochhausen,
Rainer Schade, Ingolf Schelhorn, Joachim Scholz, Monika
Scholz, Arnd Schultheiß, Thomas Sebening, Peter
Sylvester, Michael Triegel, Werner Tübke, Norbert
Wagenbrett, Peter Wagler, Solomon Wija.
r.
|
|