Galerie Hotel Leipziger Hof
Galerie Hotel Leipziger Hof
Hedwigstr. 1-3
04315 Leipzig
Tel: 0341/6974-0
Fax: 0341/6974-150

Münchner Abendzeitung 10.11.01

"Hier schlafen Sie mit einem Original"
Im Galerie-Hotel Leipziger Hof gehört Kunst zum Roomservice

von Angelika Boese

Das Leipziger Allerlei hat�s bekanntlich in sich. Von der Moritzbastei bis zur Modenacht, der Lachmesse bis zum Bachfest, von der Jazzszene bis zum Honky Tonk: an Elster und Pleiße ballt sich die Kultur. Sogar eine Hoteladresse gibt es für Leute, die noch nicht ohne kulturellen Kick in die Federn sinken wollen: der Leipziger Hof.

Hinter der klassischen Gründerzeit-Fassade verbirgt sich ein Hotel voller Kunstschätze
Hotel Außenansicht

"Hier schlafen Sie mit einem Original", wirbt die Herberge wahrheitsgemäß. Der Gründer und Eigentümer, der rührige Münchner Physikprofessor Klaus Eberhard, hat Gemälde und Grafiken aus etlichen Epochen zusammengetragen und in seiner Herberge ausgestellt. Darunter auch eine Serie von Radierungen, die 18 Leipziger Künstler anlässlich des 250-jährigen Bestehens des Gewandhausorchesters geschaffen hatten. 1995, drei Jahre nach der Eröffnung, wurde die ständige Sammlung durch die "Galerie Leipziger Hof" mit Arbeiten von Werner Tübke eröffnet.

Nicht nur die Leipziger Buchmesse im März bringt kunstsinnige Gäste in die Stadt. Auch Kabarettisten zählen zu den Gästen, die Kunst im Hotel zu schätzen wissen.

Gerhard Polt ließ sich sogar portraitieren. Sein Konterfei schuf der Leipziger Sighard Gille. Der bayrische Bühnenkünstler revangierte sich, als Gille sein 712 Quadratmeter großes Deckengemälde im Gewandhaus der Öffentlichkeit übergab: Polt hielt die Rede bei der Vernissage.

Schon in den 80er Jahren, als noch die SED über die "political correctness" wachte, waren hier Münchens Kabarettstars vertraute Gäste. Der Weg zum ersten Gastspiel war verschlungen: Dieter Hildebrandt und Werner Schneyder spannten den damaligen östereichischen Regierungschef Bruno Kreisky ein. Und der setzte bei Erich Honecker Auftritte der Lach -und Schießgesellschaft, Polt und der Biermösl Blosn beim Kabarett Academixer durch. Seither haben die Münchner Künstler in Leipzig ein treues Stammpublikum- und Hotelchef Eberhard treue Stammkunden.

Das Hotel als Kunstraum bietet neben Arbeiten Leipziger Lokalkünstler auch überregional Wichtiges: So z.B. die Lithografie "Städtisches Obdach" von Käthe Kollwitz aus dem Jahre 1926. Die ehemals als entartete Kunst verpönte Kollwitz-Kunst erwarb Eberhard direkt vom Museum der Bildenden Künste.

Nicht nur das Treppenhaus des denkmalgeschützten Anwesens, auch in allen Zimmern hängen Originale. Ein Sprecher der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat sprach von einem Glücksfall für die Gäste: "Das man an der Wand eines Hotels einer Lithografie von Käthe Kollwitz begegnet, ist schon fast eine Sensation zu nennen."

Man muss übrigens kein Hotelgast (Zimmerpreise ab 139 Mark) sein, um die Kunstwerke zu sehen. Jeden Mittwoch um 18.00 Uhr lädt der Leipziger Hof zur kostenlosen Führung durch die Sammlung und zum Gedankenaustausch. Und wenn man Glück hat, hockt beim anschließenden Anstoßen der Schöpfer eines dieser Schätze womöglich leibhaftig mit im Raum.

Info: Galerie-Hotel Leipziger Hof, Hedwigstr. 1-3, 04315 Leipzig, Tel: 0341-69740, www.leipziger-hof.de

 

zu den Artikeln
Hotelhauptseite

Homepage | Haus | Preise | Standort des Hotels | Restaurant | Tagungen in Leipzig | Reservierung | Presse-Ecke des Hotels | Kunstsammlung | Aktuelle Ausstellung | Geplante Ausstellungen | Ausstellungen Archiv | Künstler des Hotels | Newsletter | Messen in Leipzig | WLAN | AGB | Kontakt | Sitemap | Stellenangebote | Impressum

© 2000-2006 by Galerie Hotel Leipziger Hof, Leipzig Logo Brief | Webmaster Logo Brief, Galerie Hotel Leipziger Hof, Hotel und Restaurant, Leipzig
Letztes Update: 26.9.2006