Natürlich kann (soll?) man über Kunst streiten! Wenn aber der eingangs Zitierte auch noch Michael Fischer-Art, Wehrdienstverweigerer in der DDR, bekennender Pazifist und engagierter Gegendemonstrant bei Neonazi-Aufmärschen, "faschistoides Verhalten" anhängen will, dann ist dies nicht nur absurd, sondern macht auch zornig.
Unter Leitung von Dr. Klaus Werner, damaliger Direktor der Galerie für zeitgenössische Kunst, diskutierten Prof. Rüdi Bauer, damaliger Rektor der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Dr. Johannes Stahl, damaliger Landeskurator für Sachsen-Anhalt, und andere heftig mit Fischer-Art über sein künsterisches Schaffen und die Vermarktung seiner Kunst.
Michael
Fischer-Art
Vita
- 13.03.1969 in Leipzig geboren
- 1975 - 1985 Schulbesuch
- 1985 - 1987 Lehre als Maurer und Maler
- 1987 - 1989 Jobs als Maurer, Maler, Hausmeister
- 1989 - 1992 Krankenpfleger in der Psychatrie
- 1992 Abitur
- 1992 - 1997 Student an der Hochschule für Graphik
und Buchkunst, Leipzig
- 1997 freischaffender Künstler
- 2004 Mitglied der 12. Bundesversammlung
Sonderbotschafter Verbundnetz der Wärme
Ausstellungen
Benefiz-Kunstauktion
zugunsten von UNICEF
5. Dezember 2003
33.
Kunstausstellung
Jubiläums Ausstellung
"10 Jahre Leipziger Hof"
Ausstellungsdauer 8.2. - 4.5.2003
"Saftige
PflaumenArt"
Junge Leipziger Kreative
Rede zur Ausstellungseröffnung
28.
Kunstausstellung
"Vor der großen Flut"
Ausstellungsdauer
23.11.2001 - 20.01.2002
15.
Kunstausstellung
"Einführung in den marktwirtschaftlichen
Realismus"
Ausstellungsdauer
11.11.1998 - 31.1.1999
Bilder der Sammlung/Ausstellung
 |
"Die
Wächter des Glücks"
Tusche auf Papier, 2003
versteigert zur Benefiz-Kunstauktion zugunsten von UNICEF |
 |
"Fischer-Arts
Bilder - immer auch farbig-kreischende Attacken gegen
langweiligen Intellektualismus oder geheuchelten Tifsinn",
Leipziger Volkszeitung am 22.12. 2001 |
Fotos
im Haus
 |
Jubiläums Ausstellung "10
Jahre Leipziger Hof"
...während der Begrüßung durch Hausherr
Klaus Eberhard (rechts). Anschließend überbrachten
Prof. Rainer Schade (links) und Michael Fischer-Art
Grußworte der beteiligten Künstler. Foto:
Armin Kühne |
 |
Jubiläums
Ausstellung "10 Jahre Leipziger Hof"
... der Chefplaner der Stadt nach der Wende, Niels Gormsen,
in angeregtem Gespräch mit Michael Fischer-Art |
 |
Eröffnung der Ausstellung von
Martina Munse; es sprach Michael Fischer-Art, rechts
Hausherr Klaus Eberhard
|
 |
Jury-Sitzung
am 17. Februar 2005
Uwe Kreil (v.l.), Linde Rotta, Erich Loest, Klaus Nädler,
Klaus Eberhard, Michael Fischer-Art. |
 |
Der
von Michael Fischer-Art gestaltete Kangoo des Galerie
Hotel Leipziger Hofs. |
Presseberichte
Leute
in Leipzig
Leipziger Volkszeitung 22.02.2005
Erfolgsmaler
bieten Besonderes
Bei Kunstauktion für Unicef kommen auch
Werke von Gille, Sylvester und Schnell unter den Hammer
Leipziger Volkszeitung 1.12.2004
Bürgerschreck,
ganz nahe am Nerv der Zeit
"Vor der großen Flut": Das
Kunst-Hotel Leipziger Hof zeigt neue Arbeiten von Michael
Fischer-Art
Leipziger Volkszeitung 22.12. 2001
Leute
in Leipzig
Leipziger Volkszeitung 20/21.10.01
Kunst
ist das Loch im eisernen Vorhang (Teil 3) ca.
12 Min.
Zur aktuellen Situation der Kunst und der
Künstler in Leipzig. Ein gemeinsames Gespräch
von Holger Hettinger mit dem Leipziger Maler Michael Fischer-Art
und Klaus Eberhard, Galerie Leipziger Hof.
Saarländischer Rundfunk 1999
Nur
Fischer-Art, sonst keine Grausamkeiten
Ganz schön schick, ziemlich bunt, oft
plakativ und nicht selten banal: Leipziger Künstler
stellt seine Arbeiten noch bis 2. Februar in der Galerie
des Hotels Leipziger Hof aus
Leipziger Volkszeitung 26.01.99
Künstler-Menü
mit Enfant terrible
Vom "marktwirtschaftlichen Realismus"
und kulinarischen Genüssen
AHGZ 05.12.98
Newsletter
August
2005
Ein Leuchtturm in der Sonne: Michael Fischer-Art
im Großformat
März
2005
"Leipziger Zweierlei" statt "Quick-Dinner-Menü"
- Danke für Ihre treffenden Vorschläge!
Oktober
2004
Bundespräsident Horst Köhler erhält
die Nummer 1, die Nummer 6 geht in unsere Sammlung:
Michael Fischer-Art
"Siebdruck zur 12. Bundesversammlung"