Dieses Logo wurde von Michael Fischer-Art für den Leipziger Hof gestaltet


Galerie Hotel Leipziger Hof
�galerie.leipziger-schule

Ein Beitrag zu
Leipzigs Kunst und Kultur:

unsere bisherigen
Newsletter

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde unseres Hauses und unserer Galerie,

mit herzlichen Grüßen aus dem Leipziger Hof informieren wir heute über diese Themen:

1. 

15 Jahre Galerie Hotel Leipziger Hof - Fotos und Grußworte vom Empfang.

2.  Geschichte und Geschichten - Heiteres und Besinnliches: der Hausherr läßt die letzten 15 Jahre Revue passieren.

3. "Melange" von Thomas Gatzemeier in der Galerie - die aktuelle Ausstellung, Fotos von der Eröffnung und eine Einführung von
Dr. Eduard Beaucamp.


4. Pressespiegel zum Jubiläum - "Leipziger Geschichte in Kunst", Peter Korfmacher in der "Leipziger Volkszeitung", und andere Berichte. ...

5. 

Kunst und Gastlichkeit, Leipzig für Genießer - Veranstaltungen und Angebote unseres Hauses und wie Sie uns am günstigsten buchen.

1. Grußworte und viel Lob für unser Haus und seine Kunst zum 15-jährigen Jubiläum.

Zoom
Gratulation zum 15-jährigen Jubiläum am 15. Februar 2008 in der Galerie. Foto: ©galerie.leipziger-schule

Ursula Mattheuer-Neustädt. Foto: ©Armin Kühne


Volker Rodekamp (re.), Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig, gratuliert nach seinem humorvollen Grußwort Hausherrn Klaus Eberhard.
Foto: ©Armin Kühne

Zahlreiche Freunde und Geschäftspartner unseres Hauses und unserer Galerie gratulierten uns beim Empfang am 15. Februar 2008 und feierten das 15-jähriges Bestehen mit uns.

Susanne Kucharski-Huniat, Leiterin des Kulturamtes der Stadt Leipzig. " ... wir alle profitieren nun 15 Jahre davon, dass in diesem Hotel die Kunst präsentiert wird, dass im Laufe der Jahre eine kleine, edle Sammlung entstanden ist ... ich sage Danke im Namen der Stadt Leipzig ..."
Susanne Kucharski-Huniat
Volker Bremer, Geschäftsführer des Leipzig Tourist Service (des Fremdenverkehrsamtes der Stadt Leipzig).
"... wenn wir im nächsten Jahr das 20-jährige Jubiläum der friedlichen Revolution feiern, dürfte das Galerie Hotel Leipziger Hof wieder im Blickpunkt der Medien stehen ..."
Volker Bremer
Dr. Volker Rodekamp, Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums. " ... Klaus Eberhard verkörpert so etwas wie ein Leipziger Urgestein, obwohl er es ja gar nicht ist ... er verkörpert diese Stadt wie kaum ein Zweiter" ... und später das große Lob "... Sie haben etwas Wunderbares für diese Stadt getan ..." Dr. Volker Rodekamp
Prof. Arnd Schultheiß, Leipziger Künstler und ehem. sächsischer Kultursenator. "... es gibt Menschen, die leben für die Kunst, es gibt Menschen, die leben durch die Kunst ... und es gibt Menschen, die leben ohne die Kunst ..." Prof. Arnd Schultheiß
Erich Loest, Schriftsteller und Ehrenbürger der Stadt Leipzig. "... das können wir uns nicht mehr vorstellen, wie Leipzig ausgesehen hat, wie es kaputt war ... und was in den letzten 20 Jahren daraus geworden ist: eine wunderbare Stadt ..." Erich Loest
Fotos ©Armin Kühne
Fotos vom Empfang

2. Geschichte und Geschichten aus 15 Jahren Galerie Hotel Leipziger Hof
    Heiteres und Besinnliches vom Hausherrn.
Zum Vergrößern bitte anklicken
Hausherr Prof. Dr. Klaus Eberhard
Hausherr Prof. Dr. Klaus Eberhard berichtete beim Empfang über Heiteres und Besinnliches aus 15 Jahren Galerie Hotel Leipziger Hof:

"... Ein Hotel ist immer auch ein Stück Leben der Stadt. Ganz besonders, wenn es wie in unserem Falle über die Bilder im Hause mit der Stadt eng verbunden ist ..."

"... Es war ein Glücksfall für unsere Galerie und auch für unsere Sammlung, schon sehr früh Maler auszustellen, die heute als wichtige Wegbereiter der weltweiten Berühmtheit der 'Leipziger Schule' der 'Neuen Leipziger Schule' gefeiert werden ..."

"... Hautnah haben wir den weltweiten Triumph der Leipziger Malerei in den letzten Jahren miterlebt ..."

"... Über unsere zahlreichen kunstinteressierten Hotelgäste aus der ganzen Welt dürfen wir auch für uns in Anspruch nehmen, mit unserer Sammlung und mit unserer Galerie zur heutigen Bekanntheit und Berühmtheit Leipziger Malerei beigetragen zu haben ..."

... mehr (die Rede des Hausherrn)
->nach oben   
3. Galeriekonzert und Ausstellungseröffnung: "Melange", Malerei von Thomas Gatzemeier
    Fotos vom Konzert und der Eröffnung, sowie die Rede von Dr. Eduard Beaucamp.
Thomas Gatzemeier
Thomas Gatzemeier, "Melange", 2007, Öl auf Leinwand, 100 x 115 cm. Foto: ©galerie.leipziger-schule

Dr. Eduard Beaucamp Dr. Eduard Beaucamp am 8.3.2008 in der Galerie. Foto: ©Armin Kühne

Der Galerieabend begann mit einem wunderbaren Konzert, dem 14. in unserer Galerie.

Das Julius-Klengel-Collegium, sechs Cellisten des Gewandhausorchesters Leipzig - darunter der 1. Solocellist Christian Giger - spielten Werke von Bach bis Piazolla in der bis auf den letzten Platz besetzten Galerie . ... das Programm ... Fotos.

Hausherr Prof. Dr. Klaus Eberhard begrüßte die Künstler des Abends und gab aus Anlaß der 50. Jubiläumsausstellung einen kurzen Abriß der Galerietätigkeit:

Eröffnet wurde die Galerie im Jahre 1995 mit einer Werner Tübke Ausstellung, gefolgt von Ausstellungen mit Arbeiten Leipziger Maler, welche die "Leipziger " und "Neue Leipziger Schule" in besonderer Weise mit geprägt haben (Mayer-Foreyt, Gille, Triegel, Ebersbach, u.a.), bis hin zu Studenten- und Meisterschülerausstellungen der HGB (Fachklassen Gille, Münzner, Rauch).

Mit ein wenig Stolz erwähnte er auch die herausragenden Redner der Ausstellungseröffnungen, darunter Klaus Werner, Peter Guth (verstorben), Tim Sommer (Chefredakteur von 'ART'), Gerhard Polt u.a., und freute sich ganz besonders, diese Reihe mit dem heutigen Redner prominent weiterzuführen ... mehr

Dr. Eduard Beaucamp ist einer der bekanntesten und renomiertesten deutschen Kunstkritiker.

Zudem ist er ein exzellenter Kenner der Leipziger Kunst.

Seit 1968 hat er die Kunst in Leipzig intensiv verfolgt. Er hat zahlreiche Bücher und immer wieder Berichte - viele in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung - über die "Leipziger Schule" publiziert.

Und so begann er seine Ausführungen zur Leipziger Kunst, zum Werk von Thomas Gatzemeier und zur heutigen Ausstellung:

"Der Streit kann fruchtbar sein und die Augen öffnen. Thomas Gatzemeier lernte ich durch eine Kontroverse im Sommer 1988 kennen. Prominente westdeutsche Maler - voran Georg Baselitz - waren heftig über den Leipziger Maler Volker Stelzmann hergefallen ...".
... Einführung Beaucamp

->nach oben     

4. Pressespiegel - "Leipziger Geschichte in Kunst", Peter Korfmacher in der "Leipziger Volkszeitung",
    und andere Berichte.
Allgemeine Hotel- und Gaststättenzeitung, Petra Mewes, AHGZ Hausherr Klaus Eberhard vor einem Bild von Britta Schulze im Galerie Hotel Leipziger Hof. Foto �Petra Mewes
Leipziger Geschichte in Kunst
Klaus Eberhards Galerie Hotel Leipziger Hof feiert 15. Geburtstag.
Am Anfang war er ein Exot: Klaus Eberhard, geboren 1940 in Dinslaken, als Physiker Professor in München und seit seiner Pensionierung vor rund zwei Jahren hauptberuflich Hotelier und Galerist in Leipzig.
Sein hiesiges Galerie Hotel Leipziger Hof feiert gerade seinen 15. Geburtstag. Peter Korfmacher sprach mit dem charismatischen Kunst- und Musik-Besessenen ...
... mehr ('Leipziger Volkszeitung', 8. Februar 2008)

Weitere Presseberichte:

'Allgemeine Hotel- und Gaststättenzeitung': Schlafen neben dem Orginal
(Petra Mewes, 23.02.2008)
'Allgemeine Hotel- und Gaststättenzeitung': Bilder und Bücher
(23.02.2008)
'Leipziger Volkszeitung': Blumen, Bilder, Bücher, Brandy
(16.02.2008)
->nach oben     
5. Kunst und Gastlichkeit, Leipzig für Genießer
    Veranstaltungen und Angebote unseres Hauses und wie Sie uns am günstigsten buchen.
Galerie Hotel Leipziger Hof
Die Hedwigstraße ist eine ruhige 'Zone 30' Straße.
�galerie.leipziger-schule

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Leipziger Hof!

Besondere Angebote unseres Hauses und Veranstaltungen in der Galerie finden Sie hier.

An jedem Freitag um 17 Uhr führen wir durch unsere Kunstsammlung und durch die aktuelle Ausstellung in der Galerie (Eintritt frei, Dauer ca. 45 Min.). Danach besteht Gelegenheit zum Gedankenaustausch im Restaurant oder bei schönem Wetter im Biergarten - unsere Speisekarte

Die nächsten Termine in der Galerie zum Vormerken:

17. Mai 2008:
15. Galeriekonzert, es musizieren Mitglieder des Gewandhausorchesters Leipzig, und 51. Ausstellungseröffnung, Malerei und Zeichnungen von Jürgen Noltensmeier.

Noch ein Wort zu unseren Preisen: Sie erhalten stets den günstigsten Preis, wenn Sie direkt über unser  online-Reservierungssystem oder per Telefon buchen.

Gerne stehen wir Ihnen für die Planung Ihres Leipzig Besuchs zur Verfügung. Rufen Sie uns an: Rezeption (0341 - 69 74 0) .

->nach oben     

Saane Süßmilch, Portait K.E.
Saane Süßmilch, "K.E.", 2002
�galerie.leipziger-schule
Mit herzlichen Grüßen
aus dem Leipziger Hof von uns allen,
Ihr
Prof. Dr. Klaus Eberhard
Geschäftsführender Direktor
GALERIE HOTEL LEIPZIGER HOF
Hier schlafen Sie mit einem Original
Hedwigstr. 1-3, 04315 Leipzig
1300 Meter östlich vom Hauptbahnhof
Tel. 0341/6974-0; Fax 0341/6974-150
www.leipziger-hof.de        email
Mein Kommentar / Newsletter bestellen

Mein Kommentar zum Newsletter: Kommentar
Gerne möchte ich den Newsletter von Ihnen zugeschickt bekommem: Newsletter bestellen

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Nachdruck und Verbreitung sind nur für den persönlichen Gebrauch erlaubt. Der Newsletter darf an Freunde und Bekannte weitergeleitet werden; er darf jedoch nicht ohne Zustimmung der Redaktion in ein Web-Angebot oder ein Archiv übernommen werden. Sofern auf externe Links hingewiesen wird, übernimmt die Redaktion keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Verlässlichkeit der Angaben.
Hotelhauptseite           Galeriehauptseite           Presseberichte           Bisherige Newsletter