![]() ![]() | |||||
Galerie Hotel Leipziger Hof
�galerie.leipziger-schule Ein Beitrag zu |
| ||||
1. 'Nikolaikirche -
offen für alle'. Zum 10-jährigen der Wende unternahm ich einen Versuch,
| |||||
![]() Nikolaikirche zu
Leipzig, Mai 2006 |
Fast schon ein Mythos: Die
Nikolaikirche zu Leipzig und ihr Pfarrer Christian Führer -
jüngst wieder erlebt bei der Freilassung der Geiseln im
Irak. In einem Brief in Jahre 1998 bat ich den damaligen Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee, Pfarrer Christian Führer und die Nikolaikirche für den Friedensnobelpreis vorzuschlagen (zum 10-Jährigen der friedlichen Revolution). Entstanden war die Idee bei einem Gespräch mit dem schwedischen Journalisten und Gast unseres Hauses, Mats Dalberg, der über die Ereignisse 1989 und auch danach in schwedischen Zeitungen geschrieben hatte. Er erwähnte, dass seines Wissens bisher niemand die Niklolaikirche oder Pfarrer Führer für den Friedensnobelpreis ins Gespräch gebracht habe. Ich sprach mit Erich Loest, Schriftsteller und Ehrenbürger der Stadt Leipzig, der in seinem Roman "Nikolaikirche" den Herbst 1989 festgehalten und damit der Kirche und Pfarrer Führer ein Denkmal gesetzt hat. Wir hielten es für den richtigen Weg, uns an den Oberbürgermeister zu wenden. Wolfgang Tiefensee recherchierte sorgfältig und erläuterte seinen (ablehnenden) Standpunkt. Meinen Brief und seine Antwort finden Sie hier. Einen sehr interessanten Bericht Mythos Nikolaikirche schrieb Thomas Mayer in der "Leipziger Volkszeitung" (4.5.2006). Pressebericht von Mats Dahlberg: hier ist einer seiner zahlreichen Berichte über Leipzig, diesmal über unser Haus und seine Kunst (16.4.2005, in schwedisch). | ||||
2. "Eine der
wichtigsten Privatsammlungen des 20. Jahrhunderts
..." -viel Lob für unsere Sammlung neuen Museumsführer "Zu Leipzigs Schätzen" |
|||||
![]() Arno Rinks Bild "Unterm Tuch", Öl auf Leinwand, 1994, 120 x 140 cm, aus unserer Sammlung wurde im Buch abgebildet. |
"Dieses Buch ist ein toller Kompass zur
Orientierung in Leipzigs Museumslandschaft", sagte Volker Rodekamp,
Direktor des Stadtgeschichlichen Museums, bei der
Pressekonferenz zur
Vorstellung des Buches. Über unsere Sammlung der "Leipziger Schule" schreibt der Museumsführer: "Die Sammlung des Leipziger Hofs nimmt unter den Privatsammlungen deutscher Kunst des 20. Jahrhunderts einen besonderen Platz ein, da sich zahlreiche Hauptwerke der Malerei der Leipziger Schule, insbesondere aus der Zeit der Wende darin befinden ... Sie hat mit zur heutigen weltweiten Beachtung der Leipziger Schule beigetragen ... Über 250 Werke gehören zur Sammlung des Hotels, das mit dem flotten Spruch wirbt: Hier schlafen Sie mit einem Original! Das stimmt, denn die Bilder hängen nicht nur in den Fluren, im Treppenhaus, im Restaurant, sondern in jedem Zimmer." ... mehr Das Buch ist für 13 € im Buchhandel erhältlich (ISBN 3-936508-16-X). | ||||
3. Ihre Lehrer waren
Arno Rink, Neo Rauch und Rolf
Münzner - Britta Schulze's Ausstellung "Permanent Farbe" in unserer Galerie -'Leipziger Schule' vom Feinsten | |||||
Britta Schulze nach der Eröffnung beim Eintrag ins Gästebuch
|
Ein weiterer Beitrag zur "(Neuen) Leipziger
Schule" in unserer Galerie: Wir zeigen über
40 Bilder der Leipziger Malerin und Meisterschülerin der
Hochschule für Grafik und Buchkunst, Britta Schulze. Britta Schulze studierte an der Hochschule für Kunst und Design, Burg Giebichenstein, Halle/Saale (1990-92) und ab 1992 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Prof. Arno Rink und seinem damaligen Assistenten Neo Rauch (seit 2005 Nachfolger seines Lehrers auf dem Lehrstuhl), anschließend war sie Meisterschülerin von Prof. Rolf Münzner. Die farbige Leuchtkraft der ausgestellten Bilder ist charakteristisch für Ihr Werk und klingt auch im Titel der Ausstellung "Permanent Farbe" an. Farbig wie die Leuchtkraft der Bilder war auch die Eröffnungsrede des Leipziger Literaturwissenschaftler, Prof. Dr. Elmar Schenkel: "Ignoranz hat viele Nachteile, sie macht aber auch frei.", sagte er, sozusagen als Voraberklärung eines Nicht-Kunsthistorikers, der über die Kunst spricht. "Der Mensch ... ist das farbgebende Tier", stellte er fest und zitierte zum Schluß Paul Cézanne mit "Durch die Farben gehen einem alle Gegenstände wie ein Glas Wein in die Kehle." ... die Rede Informationen zur Ausstellung und Fotos von der Eröffnung. | ||||
4.
Eine
angenehme Seite des Älterwerdens - ein herzlicher Dank für zahlreiche Kunstgaben und Gratulationen zum Geburtstag des Hausherrn | |||||
![]() Der Direktor des Museums der bildenden Künste, Hans-Werner Schmidt gratuliert Hausherrn Klaus Eberhard |
Noch ein Dank besonderer Art.
Das Älterwerden - an sich eher
unangenehm - kann auch sein Gutes haben: Neben zahlreichen Glückwünschen zu meinem 65. Geburtstag, der ein Jahr später gefeiert wurde, beschenkten mich wieder zahlreiche Leipziger Künstler mit Arbeiten von sich, darunter Werke, die zu meiner großen Freude hervorragend unsere Sammlung ergänzen. Fotos vom Geburtstagsempfang am 13.5.2006 finden Sie hier. | ||||
5. Linde und Gunther Braun haben uns ihre Leipziger Impressionen zur Verfügung gestellt - Fotos von Leipzig und Umgebung, aufgenommen im Mai 2006. | |||||
![]() ... Radltour durch den Wildpark im Süden Leipzigs mit seinen kilometerlangen Bärlauchfelder ... �Linde und Gunther Braun
Sie radelten durch die Stadt und durch die Bärlauchfelder ... begeisternde Fotos von zwei begeisterten Leipzig Freunden aus München. Sehen Sie selbst ... mehr |
|||||
6. Unsere
besonderen Veranstaltungen in diesem Jahr
und wie Sie - garantiert - am günstigsten unser Haus buchen | |||||
![]() �galerie.leipziger-schule
|
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im
Leipziger Hof in diesem Jahr! Werfen Sie doch einmal einen Blick auf unsere besonderen Veranstaltungen. Durch unsere Best-Preis-Garantie erhalten Sie stets den günstigsten Preis , wenn Sie unser Haus direkt über unser hauseigenes online-Reservierungssystem oder per Telefon buchen. Die für den von Ihnen gewünschten Termin buchbaren Zimmerpreise sehen Sie unter Verfügbarkeit und Zimmerpreise. Bei einer Online-Buchung erhalten Sie in wenigen Minuten per email Ihre Buchungsbestätigung. Und genau so einfach können Sie auch wieder stornieren | ||||
| |||||
Saane Süßmilch, "K.E." |
Mit herzlichen Grüßen aus dem Leipziger Hof von uns allen, Ihr Prof. Dr. Klaus Eberhard Geschäftsführender Direktor GALERIE HOTEL LEIPZIGER HOF Hier schlafen Sie mit einem Original Hedwigstr. 1-3, 04315 Leipzig 1300 Meter östlich vom Hauptbahnhof Tel. 0341/6974-0; Fax 0341/6974-150 www.leipziger-hof.de email | ||||
Kommentare, Newsletter (ab)bestellen? | |||||
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Nachdruck und Verbreitung sind nur für den persönlichen Gebrauch erlaubt. Der Newsletter darf an Freunde und Bekannte weitergeleitet werden; er darf jedoch nicht ohne Zustimmung der Redaktion in ein Web-Angebot oder ein Archiv übernommen werden. Sofern auf externe Links hingewiesen wird, übernimmt die Redaktion keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Verlässlichkeit der Angaben. | |||||
Hotelhauptseite
Galeriehauptseite
Presseberichte
Bisherige
Newsletter | |||||
| |||||
| |||||