Dieses Logo wurde von Michael Fischer-Art für den Leipziger Hof gestaltet


Galerie Hotel Leipziger Hof
�galerie.leipziger-schule

Ein Beitrag zu
Leipzigs Kunst und Kultur:

unsere bisherigen
Newsletter

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde unseres Hauses und unserer Galerie,

mit herzlichen Grüßen aus dem Leipziger Hof informieren wir heute über diese Themen:

1. 

Türdurchschuß, Blaulicht und Handschellen: Ein Folge von SOKO Leipzig mit Andreas Schmidt-Schaller wurde im Leipziger Hof gedreht.

2.  Eines der größten Kunstwerke Europas - mittendrin der Leipziger Hof und sein Hausherr. Die umstrittenen Brühl-Türme von Fischer-Art. 

3. "Helft den Kindern dieser Welt" - die traditionelle jährliche Unicef Benefiz-Kunstauktion in unserer Galerie (8.12.2006). 

4. Tai Yang, Yang Ming, Yin Qiao Mai - regenerieren und vitalisieren Sie Ihren Körper mit Sigrid Magnus in unserem Wellness Center.

5. 

Unsere Angebote für Ihren (vor)weihnachtlichen oder Silvester-Besuch in Leipzig - wir freuen uns auf Sie! 

1. Ein Tag voller Spannung und Aufregung: Eine Folge der ZDF-Serie 'SOKO Leipzig' mit
  
 Hauptdarsteller Andreas Schmidt-Schaller wurde im Leipziger Hof gedreht.


Das Drehteam mit Helmut Schmidt-Schaller (re.). Bitte klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen.
�Galerie Hotel Leipziger Hof

Der Leipziger Hof stand schon selbst im Blickpunkt  von Dreharbeiten der ARD und des ZDF. Dieses Mal war er Kulisse für eine Folge der Kriminalserie 'SOKO Leipzig'.  

Als die letzten Gäste gefrühstückt hatten, rückte das Drehteam mit Requisiten, technischem Gerät und guter Laune an. In kurzer Zeit wurde das Hotel zum Filmstudio.

Andreas Schmidt-Schaller jagt den Bösewicht im Hause und ringt ihn schließlich - nach Stunden - auf dem Bürgersteig vor dem Hotel nieder, dazu viele Platzpatronen, rote Farbe, Blaulicht und Handschellen. Mehr darf zum Inhalt nicht verraten werden, auch wenn der Sendetermin voraussichtlich erst in einem Jahr sein wird.

Viel Lob und Anerkennung für die Sammlung im Hause und die Bilder in der Galerie kamen vom Team, allen voran von Andreas Schmidt-Schaller und Tatjana Blacher.

Wir haben einige Fotos von diesem aufregenden Tag mit den Darstellern, den Dreharbeiten und vom Lunch in der Galerie für Sie zusammengestellt
... mehr

2. "Till Eulenspiegels lustige Streiche" - eine Provinzposse aufgeregter Leipziger Bürger zu
      Michael Fischer-Arts  Kunstprojekt 'Brühl-Türme'.  
Ausschnitt aus dem Projekt "Brühl-Türme" von Michael Fischer-Art. In der dargestellten Fußballmannschaft spielt der Leipziger Hof mit Hausherr Klaus Eberhard die Nummer 9.
�Galerie Hotel Leipziger Hof 

Für ihn sei es die "skandalöseste Veranstaltung in Leipzig seit der Wende" gewesen, verkündete ein Podiumsteilnehmer aufgeregt noch Tage danach.

Was war geschehen? Die Kulturstiftung Leipzig hatte zu einer öffentlichen Diskussion über Fischer-Arts 'Brühl-Türme' in die alte Nikolaischule eingeladen.

Zusammen mit der Stadt Leipzig hat der Künstler Michael Fischer-Art eine Idee entwickelt und ausschließlich mit Sponsorengeldern (ca. 250.000 EUR) realisiert: Die Aussenfassaden der drei riesigen Plattenbauten am Brühl wurden mit Planen "verhüllt", die mit verschiedenen Motiven aus dem Pinsel des Künstlers bedruckt sind - noch zu sehen bis voraussichtlich 31.12.2006.

Für die "New York Times" ist seit kurzem Leipzig (neben New York und London)eine Kunsthauptstadt. Was allerdings in diesen Tagen über Fischer-Art und seine 'Brühl-Türme' in Leipzig geschieht, erinnert mehr an eine Provinzposse denn an Welttheater.

"Fischer-Arts Bilder sind immer auch farbig-kreischende Attacken gegen langweiligen Intellektualismus oder geheuchelten Tiefsinn" schrieb Peter Guth im Jahre 2001 in der "Leipziger Volkszeitung".

Schon zweimal - 1998/99 und 2001/2 - haben wir Fischer-Art in unserer Galerie ausgestellt und auch damals in einer hochrangig besetzten Runde über sein Werk gestritten (Moderation Dr. Klaus Werner). 

... mehr

3. Machen Sie ein Schnäppchen für einen guten Zweck: Einladung zur traditionellen Unicef Benefiz-
    Kunstauktion in unsere Galerie

 
Von Künstlern und Kunstinteressierten geschätzt:
die jährliche Unicef Benefizkunstauktion im Leipziger Hof.
Bei dieser gemeinsamen Veranstaltung von Unicef Leipzig, der "Leipziger Volkszeitung" und dem Galerie Hotel Leipziger Hof werden wieder mehr als 80 Arbeiten der namhaftesten Leipziger Künstler in unserer Galerie versteigert.

Die Aufrufpreise liegen ganz deutlich unter dem Marktwert der Arbeiten, der Mehrerlös in der Versteigerung kommt in vollem Umfange Unicef zugute.

Vorbesichtigung der Exponate:
Mittwoch, 6.12. und Donnerstag, 7.12.2006, jeweils 10 - 20 Uhr
Freitag, 8.12.2006, 10 -18 Uhr.

Auktion: Freitag, 8.12.2006, Beginn 19 Uhr

Unser Rückblick aufs letzte Jahr zeigt Ihnen die Künstler, die Aufrufpreise, die Zuschlagpreise, sowie zahlreiche Presseberichte und Fotos von der Versteigerung.

->nach oben     

4. Tai Yang, Yang Ming, Yin Qiao Mai - regenerieren und vitalisieren Sie Ihren Körper 
    mit Sigrid Magnus in unserem Wellness-Center.


Sigrid Magnus
Frau Sigrid Magnus, Physiotherapeutin und Wellness Masseurin, bietet Massagen nach der Lehre der traditionellen chinesischen Medizin in unserem Fitness Center an.  

Die Massagen sind eine Kombination aus klassischer Massage, Akupressur und Magnetfeldtherapie, die Verspannungen und Beschwerden des Bewegungsapparates lindern bzw. vorbeugen.

Die Kosten für eine Massage liegen zwischen 46 EUR (1 Stunde) und 70 EUR (2 Stunden). Sie können zwischen Teil- und Ganzkörpermassagen wählen.

Schalten Sie ab vom Alltag und genießen Sie einen kleinen Kurzurlaub für Ihren Körper und Ihre Seele.

Die Massagen werden auch am Samstag und Sonntag angeboten - sprechen Sie bitte Ihren Termin mit der Rezeption ab.

->nach oben
5. Unsere besonderen Veranstaltungen in diesem Jahr und wie Sie
   - garantiert - am günstigsten unser Haus buchen
Galerie Hotel Leipziger Hof
�galerie.leipziger-schule

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Leipziger Hof!

Für die Highlights am Ende dieses Jahres,

 - das Weihnachtsoratorium mit dem Thomanerchor und dem
    Gewandhausorchester
unter Leitung des Thomaskantors (16.12.2006)

 - und das traditionelle Silvesterkonzert im Gewandhaus mit
    Ludwig van Beethovens 9. Symphonie (31.12.2006)

können wir Ihnen noch einige Restplätze im Rahmen unserer Arrangements anbieten.


Bei Ihrer Zimmerbuchung erhalten Sie stets den günstigsten Preis, wenn Sie direkt über unser  online-Reservierungssystem oder per Telefon buchen
...  Best-Preis-Garantie.

->nach oben     
 
Saane Süßmilch, Portait K.E.
Saane Süßmilch, "K.E.", 2002
�galerie.leipziger-schule
Mit herzlichen Grüßen
aus dem Leipziger Hof von uns allen,
Ihr
Prof. Dr. Klaus Eberhard
Geschäftsführender Direktor
GALERIE HOTEL LEIPZIGER HOF
Hier schlafen Sie mit einem Original
Hedwigstr. 1-3, 04315 Leipzig
1300 Meter östlich vom Hauptbahnhof
Tel. 0341/6974-0; Fax 0341/6974-150
www.leipziger-hof.de        email
Newsletter bestellen / abbestellen
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Nachdruck und Verbreitung sind nur für den persönlichen Gebrauch erlaubt. Der Newsletter darf an Freunde und Bekannte weitergeleitet werden; er darf jedoch nicht ohne Zustimmung der Redaktion in ein Web-Angebot oder ein Archiv übernommen werden. Sofern auf externe Links hingewiesen wird, übernimmt die Redaktion keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Verlässlichkeit der Angaben.
Hotelhauptseite           Galeriehauptseite           Presseberichte           Bisherige Newsletter