,
Falls dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
Michael Fischer-Art

Galerie Hotel Leipziger Hof mit Blick auf die Heilig-Kreuz-Kirche
©galerie.leipziger-schule

visit us on facebook

Kunst und Kultur:
Bisherige Newsletter

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde unseres Hauses und unserer Galerie,
  

mit einem herzlichen Gruß aus dem Galerie Hotel Leipziger Hof
informieren wir heute über diese Themen:

1.  Wir sind "Gästeliebling 2016"
     des Landestourismusverbandes Sachsen.
     Bei uns nächtigten die zufriedensten Gäste.


2.  Unsere "historische DDR-Suite" wird immer beliebter
     und durch zahlreiche Pressseberichte immer bekannter.

3. Aktuell in unserer Galerie: Jürgen Raiber: "Gegenüber".
    Impressionen vom Galerieabend zur Eröffnung der Ausstellung.

4. Erich Loest wäre am 24. Februar 90 Jahre alt geworden:
    "Erich-Loest-Literaturpreis" und "Bibliothek Gohlis Erich Loest".


5. "Kabarett trifft Kunst", Biergartenzeit und Kunstsammlung.
     Außerdem: So buchen Sie unser Haus zum günstigsten Preis.
1.  Freude und Stolz. Wir gewinnen den Wettbewerb "Gästeliebling 2016" des Landestourismusverbandes
     Sachsen. Bei uns nächtigen die zufriedensten Gäste in und um Leipzig.
Zum ersten Mal initiierte in diesem Jahr der Landestourismusverband Sachsen (LTV Sachen) den Wettbewerb "Gästeliebling 2016" für den Beherbergungsbetrieb mit den zufriedensten Gästen, aufgeteilt auf acht Destinationen im Freistaat.

Für die Region Leipzig erhielt unser Haus die beste Bewertung aller Leipziger Hotels und wurde Destinationsgewinner. Große Freude und auch ein wenig Stolz war bei den Mitarbeitern zu spüren, als Hoteldirektor Bill Apel und Hoteleigentümer Prof. Dr. Klaus Eberhard sich bei allen für die Kompetenz und Freundlichkeit bedankten.

Der Präsident des sächsischen Landtags und Präsident des Landestourismusverbandes, Dr. Matthias Rößler, (li.) und der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig (re.) überreichen Hoteldirektor Bill Apel auf der ITB Berlin, der größten Tourismus Messe der Welt, den Gewinner-Preis im Wettbewerb "Gästeliebling 2016" des Landestourismusverband Sachsen für die Region Leipzig.
©Foto: Galerie Hotel Leipziger Hof


Und auch "vor Ort" bekommen wir den "Gästeliebling" bestätigt. So hinterließ - ergänzend zur Auszeichnung von "höchster Stelle" - in diesen Tagen ein Gast, der nichts von der Auszeichnung wußte auf unserem Gästefragebogen: "Es ist ein ganz besonderes Hotel, durch die Bilder natürlich, aber auch wegen der ausnahmslos freundlichen Kollegen, und zwar nicht nur professionell-freundlich, was ja schon viel ist, sondern menschlich-freundlich, das war einfach großartig. Man spürt wirklich überall den guten Geist, der hinter allem steckt".


Die Urkunde. Foto: ©LTV Sachsen
Pressemitteilung des LTV Sachsen vom 10.3.2016 (Auszug):
Um die Besten zu identifizieren, hat der LTV SACHSEN den Wettbewerb "Gästeliebling" initiiert und 219.000 Onlinebewertungen unter die Lupe genommen. Von insgesamt 430 Beherbergungsbetrieben hatten sich 24 Häuser für das Halbfinale qualifiziert - 3 Betriebe aus jeder Reiseregion. Bewertet wurden drei Kategorien: Servicekompetenz, Umgang mit Bewertungen und Gesamteindruck (TrustScore). Der Landessieger und "Gästeliebling 2016" wird zum Sächsischen Qualitätstag am 09. Juni 2016 bekannt gegeben.

Das Galerie Hotel ist ein Haus für Kunstliebhaber: Im Haus sind über 450 Originalarbeiten der Leipziger Schule und der Neuen Leipziger Schule ausgestellt. Die Gäste sind davon begeistert: In 210 Onlinebewertungen bescheinigen sie dem Haus ein "originelles Motto zum Übernachten". Das Gästefeedback wird im Haus aufmerksam verfolgt: Dafür spricht eine Antwortquote von 95%. Seit 2009 ist der Betrieb mit dem Qualitätssiegel ServiceQualität Deutschland zertifiziert.
->nach oben

2.  Die Geschichte unserer "historische DDR-Suite" aus dem ehemaligen Gästehaus der Regierung weckt
     (wieder einmal) das Interesse der Presse - das Gästehaus sollte abgerissen werden.

Wolfram Ebersbach Ein Blick in unsere historische DDR-Suite
"Auferstanden aus Ruinen ist die sogenannte DDR-Suite im Galerie Hotel Leipziger Hof. Aber es ist keine schenkelklopfende DDR Nostalgie, die hier zelebriert wird. Ganz im Gegenteil ...",
beginnt Andreas Höll seinen spannenden, informativen 4-Minuten Radio-Bericht über unsere historische DDR-Suite ... "MDR-Figaro"

Sven Heitkamp informiert in der "Sächsischen Zeitung" vom 5. März 2016:
"... Das DDR-Gästehaus am Park in Leipzigs bester Lage verfällt seit 20 Jahren ... Die Chance, noch einmal wie im alten Gästehaus zu schlafen, besteht dennoch. Das Galerie Hotel Leipziger Hof in der Leipziger Neustadt hat bei der Versteigerung 1995 die Möbel für eine komplette Zimmerausstattung erstanden ..." - ... "Sächsische Zeitung"

Das "Gästehaus des Ministerrates und Politbüros der DDR", wie es offiziell hieß, war eine hochangesehene Adresse. Staatsgäste wohnten hier, Franz-Josef Strauß handelte hier den Milliardenkredit mit Honecker aus.

Die Versteigerung des Inventars im Jahre 1995 war für uns eine willkommene Gelegenheit, unsere Bildersammlung der "Leipziger Schule" mit einer originalen Zimmereinrichtung aus diesen Jahren zu ergänzen. Bei unseren Gästen wird die Suite immer beliebter.
Mehr zu .... Geschichte der Suite und Buchung.
->nach oben
3.  "Gegenüber" - Malerei, Zeichnung, Grafik von Jürgen Raiber in unserer Galerie.

Jürgen Raiber, aus der Serie "Puppenköpfe", Blatt 3/10, 2007/2010, Zeichnung auf Transparentpapier, Bleistift/Acryl, 48x36 cm
©Foto: galerie.leipziger-schule
Bis zum 29. Mai 2016 haben Sie Gelegenheit, diese wunderbare Ausstellung mit 46 Bildern von Jürgen Raiber in unserer Galerie anzuschauen und - wenn Sie möchten - Bilder zu erwerben.

Den interessanten Galerieabend zur Ausstellungseröffnung haben wir in Videos und Fotos festgehalten. Schauen Sie doch mal rein ... ->hier.

Jürgen Raiber hat an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig studiert und in der Fachklasse von Prof. Rolf Kuhrt sein Diplom gemacht. Anschließend war er Meisterschüler bei Prof. Werner Tübke.

"Mit formaler Konzentration auf wenige ausschlaggebende Formen, auf blockige Figuren, findet Raiber Bilder, deren Symbolkraft nicht theoretisch notiert, nicht nur medial übernommen sind, sondern er-schrieben, körperlich er-arbeitet, er-zeichnet sind.
Es ist ein Vorteil formal kraftvoller bildnerischer Gestalten, wenn in ihnen Figur und Symbol verschmelzen."
(Dr. Meinhard Michael, Leipzig)


Jürgen Raiber in seinem Atelier, Februar 2016.
©Foto galerie.leipziger-schule
->nach oben     
4.  Erich Loest wäre am 24. Februar 90 Jahre alt geworden. Die Benennung "Bibliothek Gohlis Erich Loest"
     durch die Stadt Leipzig und der "Erich-Loest-Literaturpreis" der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig
     werden die Erinnerung an ihn wach halten.
Silvester 2014 Eines der letzten Fotos von Erich Loest (Mi.), hier mit Jan Emendörfer (li.) und Klaus Eberhard mit freundlicher Genehmigung von Jan Emendörfer, der es als "Selfie" am 9.7.2013 auf dem Sommerfest der "Villa Ida" machte. Foto ©Jan Emendörfer

Silvester 2014 Erich Loest (li.) und Hausherr Klaus Eberhard im Biergarten des Leipziger Hofs. ©Foto Armin Kühne
"Launige Geburtstagsfeier am Mittwochabend in der "Villa Ida" in Leipzig-Gohlis: Erich Loest (1926-2013) wäre 90 geworden und seine Lebensgefährtin Linde Rotta hatte - wie schon in den Jahren zuvor - rund 40 Gäste geladen, um bei gutem Essen und gutem Wein an Leipzigs großen Schriftsteller zu erinnern ...", schreibt Jan Emendörfer in der "Leipziger Volkszeitung" vom 26.2.2016.

"Wir werden Erich nicht vergessen" verkündet an diesem Abend der Hausherr der "Villa Ida" und Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Leipzig, Harald Langenfeld. Er gibt bekannt, dass die Medienstiftung der Sparkasse, die wichtige Teile der Nachlass von Erich Loest besitzt, ab dem Jahre 2017 jährlich den mit 10.000 Euro dotierten "Erich-Loest-Literaturpreis" vergibt. Überreicht wird er jeweils an Loests Geburtstag am 24. Februar eines Jahres mit einer Laudatio und einer Feier.

Erich Loest war ein Freund des Hausherrn und war dem Leipziger Hof über viele Jahre eng verbunden. Zu seinem Tode haben wir in einem Sonder-Newsletter Stationen seiner engen Verbundenheit mit unserem Hause und dem Hausherrn dankbar Revue passieren lassen:
  • seine Unterstützung des Vorschlags von Hausherr Klaus Eberhard, den Friedensnobelpreis 1999 der Nikolaikirche, alternativ allen Bürgern Leipzigs, zum 10-Jährigen der Friedlichen Revolution zu verleihen,
  • seine dem Hotel geschenkten Bücher, jedes für die Hotelgäste handsigniert und für jedes unserer 73 Zimmer,
  • die Grafik von Wolfgang Mattheuer für unsere historische DDR-Suite mit seiner kurzen Abhandlung "Die Wahrheit über den Sozialistischen Realismus" und warum er diese Arbeit seines Freundes dem "Sozialistischen Realismus" zuordnet (was ihm und dem Hausherrn einigen Ärger einbrachte),
  • unvergessen wird der (fast) unendliche, gemeinsame Kampf um das Minkewitz-Bildes "Aufrecht stehen" bleiben, dessen Geschichte in unserer Galerie begann und der erst nach seinem Tode mit der Hängung des Bildes in der Universität abgeschlossen wurde.
Erich Loest und der Leipziger Hof...-> mehr

->nach oben

5.  Biergartenzeit
     Unsere Best-Preis-Garantie: Buchen Sie unser Haus direkt - online oder per Telefon.
     So erhalten Sie stets den günstigsten Preis.

Wir freuen uns auf auf laue Sommerabende in unseren grünen, gemütlichen Biergarten.



Bitte denken Sie daran: Wir garantieren Ihnen den niedrigsten Preis für eine Übernachtung oder eine Veranstaltung in unserem Hause, wenn Sie den direkten Weg der Buchung wählen: online über unser hauseigenes Reservierungssystem oder per Telefon bei unserer Rezeption (0341 - 69 74 0). Dies gilt ohne Ausnahme, an jedem Tag im Jahr, ohne wenn und aber.

Und wenn uns mal ein Fehler unterlaufen sollte und Sie uns darauf aufmerksam machen, dann reduzieren wir auch Ihren Preis und zusätzlich nochmal um 10%. Hierfür bürgen wir mit unserer Best-Preis-Garantie.
Saane Süßmilch, Portait K.E.
Saane Süßmilch, "K.E.", 2002
©galerie.leipziger-schule
Bleiben Sie uns gewogen!
Mit herzlichen Grüßen aus dem Leipziger Hof

Bill Apel,
Hoteldirektor
Prof. Dr. Klaus Eberhard,
Geschäftsführer und Kurator der Sammlung und Galerie

GALERIE HOTEL LEIPZIGER HOF

Hier schlafen Sie mit einem Original
Hedwigstr. 1-3, 04315 Leipzig
1300 Meter östlich vom Hauptbahnhof
Tel. 0341/6974-0; Fax 0341/6974-150
www.leipziger-hof.de        email

Bill Apel
Foto ©privat


Newsletter bestellen: Newsletter bestellen

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Nachdruck und Verbreitung sind nur für den persönlichen Gebrauch erlaubt. Der Newsletter darf an Freunde und Bekannte weitergeleitet werden; er darf jedoch nicht ohne Zustimmung der Redaktion in ein Web-Angebot oder ein Archiv übernommen werden. Sofern auf externe Links hingewiesen wird, übernimmt die Redaktion keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Verlässlichkeit der Angaben.
Hotelhauptseite           Galeriehauptseite           Presseberichte           Bisherige Newsletter

Homepage | Haus | Preise | Standort | Restaurant | Tagungen | Reservierung | Anfrage | Presse-Ecke | Kunstsammlung | Aktuelle Ausstellung | Geplante Ausstellungen | Ausstellungen Archiv | Künstler des Hauses | AGB | Kontakt | Stellenangebote | Impressum | Sitemap

© galerie hotel leipziger hof | Webmaster
Letztes Update: 15.05.2016