![]() ![]() | ||
Galerie Hotel Leipziger Hof
©galerie.leipziger-schule Ein
Beitrag zu |
||
1. Ein Leben für die
Kunst: Klaus Werner, Gründer der Galerie für zeitgenössische Kunst und
| ||
![]() Klaus Werner, ©Foto: Armin Kühne ![]() |
Klaus Werner hat die Internationalität der Kunst nach Leipzig geholt und hat den Blick der Kunstwelt auf Leipzig gelenkt.Er gründete zusammen mit Dr. Arend Oetker 1989 die "Galerie für zeitgenössische Kunst" und führte sie zu weltweitem Ansehen. Es war das erste Museumsprojekt in den Neuen Bundesländern.Zu jungen Künstlern hielt er engen, freundschaftlichen Kontakt; er hat sie ermuntert, gefördert, an sie geglaubt. Neo Rauch bringt dies in seinem Nachruf in der "Leipziger Volkszeitung" auf den Punkt: "Er engagierte sich für meine Arbeit, als ich selbst noch meinte, dieser Zuwendung nicht würdig zu sein, da ich mich tief im Unterholz künstlerischer Irrgänge herumstolpern sah." Ohne Klaus Werner ist der heutige Welterfolg der Leipziger Malerei nicht denkbar. Legendär sind heute seine ersten Ausstellungen wie "Zone D, Innenraum", "Leerstand" und andere und seine zahlreichen Projekte "learning by doing", in denen er junge Leipziger Künstler und Studenten der Hochschule für Grafik und Buchkunst mit international berühmten Künstlern wie Ilja Kabakow, Jenny Holzer, Brian Cattling u.a. zusammenbrachte. Für diesen Newsletter habe ich von meinen zahlreichen Begegnungen mit Klaus Werner eine aus dem Jahre 1995 aus meinen Tagebuchaufzeichnungen ausgewählt. Es ist eines unserer aufschlußreichsten Gespräche: Er führt das Bild der beiden Kunstwelten ein; die eine ist die in unserer Sammlung, die andere ist die seine, die experimentell zeitgenössische Kunst. ... mehr >>PDF-Datei zum Download ->nach oben | |
2. Neo Rauch zum 50. Geburtstag: Leipzig und
München feiern ihn mit großen Ausstellungen.
Wir danken ihm für zahlreiche Begegnungen im Leipziger Hof und in seinem Atelier. | ||
![]() Neo Rauch (re.) in seinem Atelier in der Spinnerei in Plagwitz im Gespräch mit Besucher Klaus Eberhard. Foto: © privat "... eine Sensation, einen Neo Rauch auf einem Hotelflur zu finden", schrieb die Presse gelegentlich, wenn sie über unser Haus und unsere Sammlung berichtete."Marineschule" heißt diese Arbeit, ein Ölbild auf Papier auf Leinwand aus dem Jahre 1995, das wir im Jahre seiner Entstehung durch die Galerie "Eigen+Art" erworben haben. Judy Lybke, schon seit DDR Zeiten der Galerist von Neo Rauch und heute einer der erfolgreichsten Galeristen in Deutschland, brachte die Arbeit mit der Straßenbahn ins Hotel."Neo Rauch (*1960 in Leipzig) zählt zu den außergewöhnlichsten und am meisten diskutierten internationalen Künstlern unserer Zeit. Sein unverwechselbares Werk trägt surreale Züge und führt die Geschichte der gegenständlichen Malerei im 20. Jahrhundert, die mit Max Beckmann und Francis Bacon zentrale Orientierungsfiguren gefunden hat, in die Gegenwart fort. Die Retrospektive, die gleichzeitig in Leipzig und München gezeigt wird, stellt Rauchs Gesamtoeuvre umfassend vor ..." schreibt die Pinakothek der Moderne in München in ihrer Einladung zur Ausstellung. ... mehr " Mit einem Auszug aus meinem Tagebuch erinnere ich an meinen Besuch am 10.2.1996 im Atelier von Neo Rauch, bei dem auch das obige Foto entstanden ist ... mehr >>PDF-Datei zum Download | ||
3. Immer beliebter: unsere "Kunst- und
Gourmetarrangements" - auch für Ihren Besuch der
Neo Rauch Ausstellung. Genießen Sie Kunst und Gastlichkeit in einem Haus für Genießer. | ||
![]() Die Hedwigstraße, an
der unser Hotel liegt, ist eine ruhige Zone-30 Straße. ©galerie.leipziger-schule |
Wir
laden Sie herzlich ein, dieses spannende Jahr 2010 mit seinen zahlreichen
Musik und Kunst Ereignissen in Leipzig mit zu feiern.
Wir bieten Ihnen zahlreiche besondere Angebote für Ihren Aufenthalt in unserem Hause und freuen uns auf die Bearbeitung Ihrer Buchungswünsche. Planen Sie den Besuch der Neo Rauch Ausstellung? Hier ist unser Angebot. Buchen Sie unser Haus direkt: Entweder online oder per Telefon. So erhalten Sie stets den günstigsten Preis, garantiert durch unsere Best-Preis-Garantie ohne 'wenn und aber'. An jedem Freitag um 17 Uhr führen wir durch unsere Kunstsammlung und durch die aktuelle Ausstellung in der Galerie (Eintritt frei, Dauer ca. 45 Min., Anmeldung erbeten). Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch und danken Ihnen für Ihre Kritik, Ihre Anregungen und für Ihr Lob. Bleiben Sie uns gewogen auf unserem Wege, ein Hotel zu einem lebendigen Kunsterlebnis zu machen. | |
| ||
4. Auszeichnung mit dem
Siegel "Service Qualität Deutschland" durch den
| ||
![]() Im Anschluss an die Eröffnung der 55. Ausstellung
(Martin Kreim, noch bis 28.2.) übergab Holm Retsch, Geschäftsführer DEHOGA
Leipzig, das Zertifikat an Prof. Dr. Klaus Eberhard und seinen
Direktionsassistenten Bill Apel. ©Fotos: Armin Kühne ![]() |
Nicht nur die Kunst in unserem Hause genießt hohes Ansehen. Gerade wurden wir mit dem Siegel "Service Qualität Deutschland" durch den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) ausgezeichnet.![]() Auch der Leipziger Wirtschaftsweise, Prof. Dr. Ullrich Heilemann, gratuliert freudig zur Auszeichnung. Im Wirteblatt des DEHOGA für Leipzig heißt es: "Hier schlafen Sie mit einem Original: Mit diesem Slogan wirbt das Galerie Hotel Leipziger Hof um kunstinteressierte Touristen, die ganz gezielt in die sächsische Kultur-Stadt kommen. Weltweit werden sie angelockt durch Artikel in der "New York Times", dem Kunstmagazin "ART" und vor allem durch Mundpropaganda. Sie wollen meist ein ganz bestimmtes Phänomen erkunden: die Werke der "Neuen Leipziger Schule", welche es zahlreich in den Zimmern und Fluren des Hotels sowie in der Galerie zu entdecken gibt ..." "... Der Inhaber des Galerie Hotels, Prof. Dr. Klaus Eberhard, erfüllt gern spezielle Wünsche seiner Gäste, die z.B. in Zimmern mit einem Werk von Wolfgang Mattheuer oder Neo Rauch schlafen möchten. In vielen Jahren hat der Kunstliebhaber über 350 Arbeiten Leipziger Künstler erworben und ausgestellt." ... mehr >>PDF-Datei zum Download ->nach oben | |
4. Judith Ostermeyer, Markus Bläser, Gerald Müller-Simon
und Gerhard Wichler: die nächsten Ausstellungen in unserer Galerie und in unserem Grafischen Kabinett. | ||
![]() Judith Ostermeyer, 'Leipziger Hof', 2009, Öl auf Leinwand, 60 x 40 cm, Kunstsammlung Leipziger Hof. © galerie.leipziger-schule |
Wir laden Sie schon heute herzlich zur Ausstellungseröffnung mit Arbeiten der Arno Rink Meisterschülerin Judith Ostermeyer für den 6. März 2010 in unsere Galerie einUnsere nächsten Ausstellungen zum Vormerken:noch bis 28.2.2010 Martin Kreim, Malerei Eröffnung 6.3.2010, 19-22 Uhr, Ausstellungsdauer 7.3.-9.5.2010 Judith Ostermeyer, Malerei Eröffnung 29.5.2010, 19-22 Uhr, Ausstellungsdauer 30.5.-5.9.2010 Markus Bläser, Malerei Eröffnung 6.11.2010, 19-22 Uhr, Ausstellungsdauer 7.11.2010-31.1.2011 Gerald Müller-Simon, Malerei In unserem Grafischen Kabinett zeigen wir noch bis zum 28.2.2010 Grafiken von Gerhard Wichler. Öffnungszeiten: täglich 10 - 20 Uhr für unsere Sammlung, unsere Galerie und das Grafische Kabinett. ->nach oben | |
Saane Süßmilch, "K.E.",
2002 ©galerie.leipziger-schule |
Mit herzlichen Grüßen aus dem Leipziger Hof von uns allen, Ihr Prof. Dr. Klaus Eberhard Geschäftsführender Direktor und Ihr Bill Apel Direktions-Assistent GALERIE HOTEL LEIPZIGER HOF Hier schlafen Sie mit einem Original Hedwigstr. 1-3, 04315 Leipzig 1300 Meter östlich vom Hauptbahnhof Tel. 0341/6974-0; Fax 0341/6974-150 www.leipziger-hof.de email | |
Newsletter bestellen / abbestellen | ||
Wenn Sie Ihre E-Mail
Adresse ändern möchten oder den Newsletter abbestellen möchten,
beachten Sie bitte, dass Sie unter der folgenden Adresse registriert sind:
[EMail] Abbestellen: Newsletter stornieren Kommentare: Mein Kommentar zum Newsletter Newsletter bestellen: Newsletter bestellen >>PDF-Datei zum Download dieses Newsletters | ||
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Nachdruck und Verbreitung sind nur für den persönlichen Gebrauch erlaubt. Der Newsletter darf an Freunde und Bekannte weitergeleitet werden; er darf jedoch nicht ohne Zustimmung der Redaktion in ein Web-Angebot oder ein Archiv übernommen werden. Sofern auf externe Links hingewiesen wird, übernimmt die Redaktion keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Verlässlichkeit der Angaben. | ||
Hotelhauptseite
Galeriehauptseite
Presseberichte
Bisherige Newsletter | ||
Homepage | Haus
| Preise | Standort | Restaurant | Tagungen | Reservierung | Anfrage | Presse-Ecke | Kunstsammlung | Aktuelle Ausstellung | Geplante Ausstellungen | Ausstellungen Archiv | Künstler des Hauses | AGB
| Kontakt | Stellenangebote | Impressum | Sitemap © 2001-2010 by galerie hotel leipziger hof | Webmaster Letztes Update: 10. Februar 2010 |