Dieses Logo wurde von Michael Fischer-Art für den Leipziger Hof gestaltet


Galerie Hotel Leipziger Hof
�galerie.leipziger-schule
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde unseres Hauses und unserer Galerie,

mit einem herzlichen Gruß  laden wir Sie und Ihre Freunde zu den folgenden Veranstaltungen zu uns in den "Leipziger Hof" ein:
1. "Zieh Dich aus Petronella, zieh Dich aus": Ein Abend mit dem Leipziger Kabarett-Urgestein Siegfried Mahler
2. Feiern Sie Silvester mit Beethovens "Neunter" und unserem Gala-Silvester-Menü
3. Jubiläumsausstellung "10 Jahre galerie.leipziger-schule".
4. Glückwunsch: Matthias Weischer ist der diesjährige Gewinner des Kunstpreises der 'Leipziger Volkszeitung'.
5.

Haben Sie Ihre Weihnachtsfeier schon geplant? Termine zum Vormerken ... 


Haben Sie schon mal einen Blick auf unsere bisherigen Newsletter geworfen? ... mehr

1. Kabarettstadt Leipzig: Ein ganz besonderer Kabarettabend in unserer Galerie.
Siegfried Mahler(re.) und Gerhard Polt in der galerie.leipziger-schule.
Seit Gerhard Polt's Auftritt in der 'Leipziger Pfeffermühle' im Jahre 1986 befreundet: Siegfried Mahler (re.) und Gerhard Polt. In den meisten Klassiker-Filmen von Gerhard Polt spielte er mit.
�galerie.leipziger-schule
"Zieh Dich aus Petronella, zieh Dich aus" .. Siegfried Mahler, Mitbegründer der 'Leipziger Pfeffermühle' liest aus Kabarettexten aus vergangenen gegenwärtigen Zeiten.
Im 'Metzler Kabarett Lexikon' heißt es über Siegfried Mahler:
Kabarettist, Kabarettautor, Regisseur, Schauspieler. Stieg nach der Theaterhochschule mit in das Gründerensemble der "Pfeffermühle" ein, der er über 35 Jahre lang angehörte, und für die er einen Großteil der Texte schrieb und Regie führte. Mitwirkung in Spielfilmen und Fernsehsendungen, u.a. "Scheibenwischer". Nach seinem Ausscheiden aus der "Pfeffermühle" im Jahre 1987 lebt Mahler als freischaffender Autor.

Siegfried Mahler liest aus eigenen und aus vergessenen Kabarettexten von Kurt Tucholsky, Joachim Ringelnatz, Fritz Grünbaum, Erich Kästner, Karl Valentin u.a., teilweise aktuell wie zur Zeit ihrer Entstehung. Dieser Abend mit Siegfried Mahler ist auch eine Hommage an 100 Jahre Kabarett in Deutschland.

Am Ende des Programms (eigener Text) verspricht Siegfried Mahler:

'... Drum werden wir uns weiterdreh'n,
denn schnell vergeht die Zeit.
Damit Sie klüger weiter seh'n
auch in der heut'gen Zeit!'

Donnerstag, 24. November 2005, Beginn 20 Uhr
in der Galerie unseres Hauses, Unkostenbeitrag 8 EUR
Vorbestestellung unter 0341 - 69 74 0 (Rezeption Galerie Hotel Leipziger Hof)
2. Zum ersten Mal dirigiert Riccardo Chailly die traditionelle "Neunte" von Beethoven an Silvester.

Gewandhaus zu Leipzig
Abendlicher Blick vom Augustusplatz in das Gewandhaus. Im Hintergrund Sighard Gille's Deckengemälde (714 qm) zu Gustav Mahler's 'Das Lied von der Erde'.
Vielleicht haben Sie noch die großartige Aufführung der "Neunten" unter Herbert Blomstedt im letzten Jahr im Ohr ...
... und sind gespannt, wie der neue Gewandhauskapellmeister Riccardo Chailly seine erste "Neunte" im Gewandhaus angehen wird.

Für keinen anderen Tag des Jahres sind Karten für das Gewandhaus so gefragt wie für dieses traditionelle Silvesterkonzert mit Beethovens 9. Symphonie.

Wir haben noch einige wenige zusätzliche Karten erhalten, so dass wir Ihnen anbieten können:

- Besuch der "Neunten" im Gewandhaus
- festliches Silvester Gala Menü in unserem Restaurant
- Preis:159 EUR pro Person
  inklusive der Eintrittskarte für das Silvesterkonzert im Gewandhaus.

Auswärtigen Besuchern bieten wir unser Pauschalangebot mit Übernachtung an ... mehr

Wir gratulieren Riccardo Chailly zu seinem triumphalen Einstand in der Oper Leipzig am 12. November 2005 mit der umjubelten Aufführung von Verdi's "Maskenballs" - Anerkennung und Respekt!.
->nach oben     
3. Zehn Jahre galerie.leipziger-schule: die Jubiläumsausstellung.
Michael Triegel (re.) bei der Eröffnung der Jubiläumsausstellung im Gespräch mit dem Hausherrn Klaus Eberhard. Im Hintergrund eine Arbeit von Rainer Schade.
�galerie.leipziger-schule
Fast alle Künstler der bisherigen 40 Ausstellungen sind mit neueren Arbeiten vertreten. Machen Sie bei Ihrem Besuch einen Rundgang durch diese interessante Ausstellung mit neuen Arbeiten der "Leipziger Schule" und lernen Sie unterschiedliche Handschriften kennen!

Ein breites Spektrum Leipziger Kunst wird in dieser und wurde in den vorherigen 40 Ausstellungen gezeigt. Es waren 10 spannende Jahre für die Galerie, die zusammenfallen mit dem weltweiten, beispiellosen Erfolg der "Leipziger Schule" und ihrer herausragenden Vertreter Neo Rauch, Michael Triegel, Matthias Weischer u.a. .

Besonders freuen wir uns darüber, einige junge Leipziger Künstler mit ersten großen Einzelausstellungen auf den Weg gebracht zu haben, so zum Beispiel Michael Triegel.

Mit einem Rundgang wurde die Ausstellung am 6. Oktober 2005 mit ca. 120 Gästen eröffnet. In einer Fotoshow ließen wir die vergangenen 10 Jahre Revue passieren.

Für das leibliche Wohl sorgten die Weinverkostung des Weingutes Schloß Wackerbarth und unser traditionelles Künstlermenü.

Wir laden Sie herzlich zum Besuch der Ausstellung ein, Führung jeweils freitags 17 Uhr durch die Sammlung und die Galerie.

Ausstellungsdauer: 6.10.-27.11.2005, täglich 10-20 Uhr ... ... mehr

->nach oben     
4. Matthias Weischer gewinnt den diesjährigen Kunstpreis der "Leipziger Volkszeitung".
Matthias Weischer, 'Sockel', Öl/Lw., 2000
Matthias Weischer, "Sockel", Öl auf Leinwand, 2000, 140 x 120 cm.
�galerie.leipziger-schule
"Kostprobe", Meisterschüler der HGB Leipzig, Fachklasse Prof. Sighard Gille, hatten wir die Ausstellung im Jahre 2002 genannt, in der auch Arbeiten von Matthias Weischer gezeigt wurden.
Wir gratulieren ihm ganz herzlich zur Verleihung dieses renommierten Kunstpreises, der mit einer Einzelausstellung im Museum der bildenden Künste in Leipzig verbunden ist, und freuen uns mit ihm!

Matthias Weischer, geboren im westfälischen Elte, begann 1992 sein Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, schloß dieses mit dem Diplom und einem Meisterschüler-Studium bei Prof. Sighard Gille ab, und gilt heute - zusammen mit Neo Rauch - als einer der wichtigsten Vertreter der 'Neuen Leipziger Schule'.

Seine nebenstehende Arbeit "Sockel" aus dem Jahre 2000 hängt in unserer Kunstsammlung.
5. Feiern Sie mit Freunden und Mitarbeitern in einzigARTiger Umgebung!
Herbstliche Impressionen
Herbstliche Impressionen.
�galerie.leipziger-schule
mehr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Leipziger Hof!
- Haben Sie Ihre Weihnachtsfeier schon geplant? Wir haben in unserer Galerie und in unserem Restaurant noch freie Termine (5 bis 65 Personen). Rufen Sie uns an (Herrn Galke, 0341 - 69 74 222 oder die Rezeption 69 74 0)

Termine zum Vormerken:

- Am 2.12.2005 findet wieder die traditionelle Unicef Benefiz-Kunstauktion in unserer Galerie statt. Mehr als 80 Arbeiten renommierter Leipziger Künstler kommen zur Versteigerung. Machen Sie ein Schnäppchen für einen guten Zweck ... mehr

- Am 7.12.2005 eröffnen wir die 42. Kunstausstellung in unserer Galerie mit Arbeiten von Jürgen Noltensmeier ... mehr

- Jeden Freitag um 17 Uhr laden wir zur Führung (kostenlos) durch unsere Sammlung und Galerie ein (Dauer ca. 45 Minuten). Erleben Sie Leipziger Malkunst hautnah!

- und wie in jedem Jahr: Unser traditioneller festlicher Weihnachtbrunch am 1. Weihnachtstag (11-14 Uhr, 18 EUR/Person, Anmeldung erbeten).

->nach oben     

Saane Süßmilch, Portait K.E.
Saane Süßmilch, "K.E."
Mit herzlichen Grüßen
aus dem Leipziger Hof von uns allen,
Ihr
Prof. Dr. Klaus Eberhard
Geschäftsführender Direktor
GALERIE HOTEL LEIPZIGER HOF
Hier schlafen Sie mit einem Original
Hedwigstr. 1-3, 04315 Leipzig
1300 Meter östlich vom Hauptbahnhof
Tel. 0341/6974-0; Fax 0341/6974-150
www.leipziger-hof.de        email
Kommentare, Newsletter (ab)bestellen?
Abbestellen: Newsletter abbestellen
Newsletter mehrfach erhalten? Newsletter mehrfach erhalten
Kommentare: Mein Kommentar zum Newsletter
Newsletter bestellen: Newsletter bestellen

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Nachdruck und Verbreitung sind nur für den persönlichen Gebrauch erlaubt. Der Newsletter darf an Freunde und Bekannte weitergeleitet werden; er darf jedoch nicht ohne Zustimmung der Redaktion in ein Web-Angebot oder ein Archiv übernommen werden. Sofern auf externe Links hingewiesen wird, übernimmt die Redaktion keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Verlässlichkeit der Angaben.
Hotelhauptseite           Galeriehauptseite           Presseberichte           Bisherige Newsletter


Homepage | Haus | Preise | Standort des Hotels | Restaurant | Tagungen in Leipzig | Reservierung | Presse-Ecke des Hotels | Kunstsammlung | Aktuelle Ausstellung | Geplante Ausstellungen | Ausstellungen Archiv | Künstler des Hotels | Newsletter | Messen in Leipzig | WLAN | AGB | Kontakt | Sitemap | Stellenangebote | Impressum

© 2000-2006 by Galerie Hotel Leipziger Hof, Leipzig Logo Brief | Webmaster Logo Brief, Galerie Hotel Leipziger Hof, Hotel und Restaurant, Leipzig
Letztes Update: 26.9.2006