Dieses Logo wurde von Michael Fischer-Art für den Leipziger Hof gestaltet


Galerie Hotel Leipziger Hof
�galerie.leipziger-schule

Ein Beitrag zu
Leipzigs Kunst und Kultur:

unsere bisherigen
Newsletter

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde unseres Hauses und unserer Galerie,

mit herzlichen Grüßen aus dem Leipziger Hof informieren wir heute über diese Themen:

1. 

Wolfgang Mattheuer und der Leipziger Hof - eine Erinnerung an den verstorbenen großen Bildermacher und Freund unseres Hauses zum 80. Geburtstag.

2.  Machen Sie ein Schnäppchen für einen guten Zweck - die Benefiz-Kunstauktion im Leipziger Hof zugunsten von Unicef mit den namhaftesten Leipziger Künstlern.

3. Eine Geschichte fürs Herz - ein hinkendes Entlein, eine Leipziger Malerin und der 'Tränenteich' am Völkerschlachtdenkmal.

4. 'Rüpelhafte Geschichtsvergessenheit' (Südd. Zeitung) - die Presse berichtet bundesweit und heftig über unsere Galerieausstellung 'Aufrecht stehen' zum Streit um Werner Tübkes Bild 'Arbeiterklasse und Intelligenz'.

5. 

Kunst und Gastlichkeit, Leipzig für Genießer - Veranstaltungen und Angebote unseres Hauses und wie Sie uns am günstigsten buchen.

1. Wolfgang Mattheuer und der Leipziger Hof - eine Erinnerung an den verstorbenen
    großen Bildermacher und Freund unseres Hauses zum 80. Geburtstag.

Wolfgang Mattheuer in unserer Galerie bei der Podiumsdiskussion zur Ausstellung 'Aufstieg und Fall der Moderne' in Weimar (1999).
Dem Ausstellungsmacher, Prof. Preiß, warf er 'haßerfüllte Siegermentalität' vor.

In diesem Jahr wäre Wolfgang Mattheuer 80 Jahre alt geworden. Mit Fotos aus dem Leipziger Hof und mit Aufzeichnungen aus unseren zahlreichen Gesprächen möchte ich an den großen Leipziger Bildermacher erinnern, wie er sich selbst gern nannte.

Mein erster Besuch bei Wolfgang und Ursula Mattheuer war am 23. Juni 1995. 'An Mattheuer heranzukommen' sei nicht einfach, hatte man mir zugesteckt. So nahm ich gerne die Hilfe von Klaus Graf von der Leipziger Rahmenwerkstatt 'Quadriga' an, Mattheuer vorab auf einen Anruf von mir vorzubereiten.

Mattheuer war jedoch sehr freundlich und schlug spontan vor 'Kommen Sie morgen gegen 9 Uhr vorbei, ich zeige ihnen gerne, was an den Wänden hängt'.

Am diesem Morgen sitzen wir - wie bei allen späteren Besuchen auch - am runden Tisch im Erkerzimmer seiner großbürgerlichen Wohnung und genießen den Blick in den Clara-Zetkin-Park.

Als wir auf persönliche Angriffe auf ihn nach der Wende zu sprechen kommen, bringt er es auf den Punkt: 'Heisig hat man verziehen, Tübke ist unangreifbar, auf mich geht die ganze Schelte nieder'.

... mehr

2. Machen Sie ein Schnäppchen für einen guten Zweck
     - die Benefiz-Kunstauktion im Leipziger Hof zugunsten von Unicef mit den namhaftesten Leipziger Künstlern.
Zum Vergrößern bitte anklicken
'Helft den Kindern dieser Welt'
ist auch in diesem Jahr wieder das Motto unserer Benefiz Kunstauktion.
Auch in diesem Jahr findet wieder die traditionelle Benefiz-Kunstauktion zugunsten von Unicef in unserer Galerie statt. Die Auktion wird Herr Bürgermeister Dr. Georg Girardet, Beigeordneter für Kultur der Stadt Leipzig, eröffnen.

Bei dieser gemeinsamen Veranstaltung von Unicef Leipzig und dem Galerie Hotel Leipziger Hof werden wieder ca. 100 Arbeiten der namhaftesten Leipziger Künstler versteigert. Die Aufrufpreise liegen ganz deutlich unter dem Marktwert der Arbeiten, der Mehrerlös in der Versteigerung kommt in vollem Umfang Unicef zugute.

Besichtigung der Exponate:
Mittwoch, 5.12.2007, 10 - 20 Uhr
Donnerstag, 6.12.2007, 10 - 20 Uhr
Freitag, 7.12.2007, 10-18 Uhr
Auktion: Freitag, 7.12.2007, Beginn 19 Uhr

Machen Sie ein Schnäppchen für einen guten Zweck ... mehr
->nach oben   
3. Eine Geschichte fürs Herz
    ein hinkendes Entlein, der Tränenteich am Völkerschlachtdenkmal und eine Malerin unserer Sammlung.
Galerie Hotel Leipziger Hof
Die Entenfamilie vom Völkerschlachtdenkmal

Es fing an einer vielbefahrenen Kreuzung im Süden Leipzigs, in Stötteritz, direkt am Völkerschlachtdenkmal an:

Eine Entenmutter wartete mit zwei noch sehr kleinen Entlein geduldig, bis die Fußgängerampel auf grün schaltete, und lief dann über die Straße in Richtung Völkerschlachtdenkmal ('Völki').

Doch eines der beiden Kleinen schaffte es nicht mitzukommen. Es humpelte auf einem Bein, das andere - offenbar verletzt - schaute seitlich heraus. Erschöpft blieb es schließlich in der Mitte der Straße - zwischen den Straßenbahnschienen - sitzen.

Die Entenmutter hatte vermutlich in einer Tragödie die anderen Kleinen verloren - vielleicht war das Hinkebeinchen dabei auch verletzt worden - und versuchte nun mit den beiden Übriggebliebenen das Revier zu wechseln.

Eine Künstlerin unserer Sammlung hatte den Vorfall beobachtet, wußte, daß ich in der Nähe des Völkerschlachtdenkmals wohnte und bat mich, doch mal nach dem Hinkebeinchen zu schauen ... mehr

->nach oben     

4. 'Rüpelhafte Geschichtsvergessenheit' (Südd. Zeitung) - die Presse berichtet
    bundesweit und heftig über unsere Sonderausstellung 'Aufrecht stehen' von Reinhard Minkewitz.
Vorstellung des Bildes 'Aufrecht stehen' in der galerie.leipziger-schule Eröffnung der Ausstellung 'Aufrecht stehen' in der galerie.leipziger-schule im Galerie Hotel Leipziger Hof, Foto �galerie.leipziger-schule
Presseberichte zum Streit um Werner Tübkes Bild "Arbeiterklasse und Intelligenz" und das von Erich Loest in Auftrag gegebene Bild 'Aufrecht stehen' von Reinhard Minkewitz.

Noch bis zum 31.10.2007 ist in unserer Galerie die Sonderausstellung 'Aufrecht stehen' zu sehen. Die Presse hat teilweise heftig auf den Bilderstreit reagiert:

'Rüpelhafte Geschichtsvergessenheit'
Werner Tübkes Leipziger Wandgemälde "Arbeiterklasse und Intelligenz" soll ein "Gegenbild" bekommen. Auftraggeber ist der Schriftsteller Erich Loest ... Süddeutsche Zeitung

'Keine Gegendarstellung'
Der Schriftsteller Erich Loest ließ ein Gegenstück zum Tübke-Panorama der Uni Leipzig malen ... Berliner Zeitung

'Keine Gegendarstellung'
"Aufrecht stehen": Reinhard Minkewitz' Bild für Erich Loest ... Leipziger Volkszeitung

'Die Auseinandersetzung um Werner Tübkes Wandbild'
Gedanken zur derzeitigen Diskussion ... Kommentar unserer Galerie zur Ausstellungseröffnung
->nach oben     
5. Kunst und Gastlichkeit, Leipzig für Genießer
    Veranstaltungen und Angebote unseres Hauses und wie Sie uns am günstigsten buchen.
Galerie Hotel Leipziger Hof
Die Hedwigstraße ist eine ruhige 'Zone 30' Straße.
�galerie.leipziger-schule

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Leipziger Hof!

Unsere Angebote und Veranstaltungen finden Sie unter "Kunst und Kultur Wochenenden".

Für Silvester mit Beethovens 9. Symphonie und unserem Silvester-Gala-Menü sind einige, wenige Plätze wieder frei geworden.

An jedem Freitag um 17 Uhr führen wir durch unsere Kunstsammlung und durch die aktuelle Ausstellung in der Galerie (Eintritt frei, Dauer ca. 45 Min.).

Die nächsten Termine in der Galerie zum Vormerken:

9.11.2007.: Finissage der derzeitigen Ausstellung, Beginn 18 Uhr, mit einer kleinen Kunstauktion und Arbeiten der ausstellenden Künstler Günther Huniat, Harald Bauer, Michael Möbius und Hael Yxxs.

7.12.2007, Beginn 19 Uhr: Jährliche Unicef Benefizkunstauktion (s. oben).

Noch ein Wort zu unseren Preisen: Sie erhalten stets den günstigsten Preis, wenn Sie direkt über unser  online-Reservierungssystem oder per Telefon buchen.

Gerne stehen wir Ihnen für die Planung Ihres Leipzig Besuchs zur Verfügung. Rufen Sie uns an: Rezeption (0341 - 69 74 0) .

->nach oben     

Saane Süßmilch, Portait K.E.
Saane Süßmilch, "K.E.", 2002
�galerie.leipziger-schule
Mit herzlichen Grüßen
aus dem Leipziger Hof von uns allen,
Ihr
Prof. Dr. Klaus Eberhard
Geschäftsführer
GALERIE HOTEL LEIPZIGER HOF
Hier schlafen Sie mit einem Original
Hedwigstr. 1-3, 04315 Leipzig
1300 Meter östlich vom Hauptbahnhof
Tel. 0341/6974-0; Fax 0341/6974-150
www.leipziger-hof.de        email
Mein Kommentar / Newsletter bestellen

Mein Kommentar zum Newsletter: Kommentar
Gerne möchte ich den Newsletter von Ihnen zugeschickt bekommem: Newsletter bestellen

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Nachdruck und Verbreitung sind nur für den persönlichen Gebrauch erlaubt. Der Newsletter darf an Freunde und Bekannte weitergeleitet werden; er darf jedoch nicht ohne Zustimmung der Redaktion in ein Web-Angebot oder ein Archiv übernommen werden. Sofern auf externe Links hingewiesen wird, übernimmt die Redaktion keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Verlässlichkeit der Angaben.
Hotelhauptseite           Galeriehauptseite           Presseberichte           Bisherige Newsletter