![]() ![]() | ||||||||||||||||
![]() Galerie Hotel Leipziger
Hof ©galerie.leipziger-schule ![]()
|
| |||||||||||||||
1. 1.000 Jahre Leipzig. Ein ganzes Jahr lang wird gefeiert mit hochrangigen Ausstellungen in den Museen und Glanzpunkten im Gewandhaus auch mit dabei Herbert Grönemeyer und 'Die Toten Hosen'. | ||||||||||||||||
![]() Offizielle Grafik des Vereins 'Leipzig 2015 e.V.' ©Mit freundlicher Genehmigung von 'Leipzig 2015 e.V.' |
||||||||||||||||
"Dann erkrankte der wackere Bischof Eid, der eben mit großen Geschenken aus Polen zurückgekehrt war, und gab am 20. Dezember in der Burg Leipzig Christus seine treue Seele zurück."
(Thietmar, Bischof von Merseburg, im Jahr 1015) Diese urkundliche Ersterwähnung aus dem Jahre 1015 mit einem eher traurigen Inhalt gilt als das früheste Indiz für die Existenz Leipzigs, von "urbe libzi", wie die Stadt in der Urkunde genannt wird. Das 1000-Jahre-Jubiläum soll gebührend gefeiert werden. Die Stadt entschied sich für ein komplettes Festjahr mit vielen herausragenden Veranstaltungen. Einer der Höhepunkte ist die große Festwoche vom 30. Mai bis 07. Juni 2015. ![]() Das 'Galerie Hotel Leipziger Hof' ist offizieller Partner der Stadt im Verein "Leipzig 2015 e.V.". Unser Hoteldirektor Bill Apel ist gebürtiger Leipziger und Mitglied im Verein. Von Beginn an hat er begeistert mitgemacht: "Leipzig ist eine großartige und vielfältige Stadt. Bei der Gestaltung des Festjahres mitwirken zu dürfen ist für mich eine tolle und gleichzeitig sehr spannende Aufgabe. Auch unser Haus und insbesondere unsere Kunstsammlung sind zeitgeschichtliche Dokumente, die auf vielen Bildern zeigen - um mit Erich Loest zu sprechen - wie in jüngerer Vergangenheit unsere Stadt wieder einmal umgekrempelt wurde." Kunst und Kultur prägen die Stadt in diesem Jahr in ganz besonderer Weise, mit großartigen Ausstellungen im Museum der bildenden Künste und musikalischen Glanzpunkten im Gewandhaus. Konzerte mit Herbert Grönemeyer, 'Die Toten Hosen' und anderen Gruppen runden das musikalische Programm ab. Und auch die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erweist Leipzig seine Reverenz mit dem EM-Qualifikations-Spiel gegen Georgien am 11.10.2015. Umfassende Informationen zum gesamten Festjahr finden Sie unter www.leipzig2015.de. Wir freuen uns auf ein spannendes Jubiläumsjahr. Feiern Sie mit! ->nach oben | ||||||||||||||||
2. Auch bei uns ein kleines Jubiläum: unsere 'galerie.leipziger-schule' feiert ihre 75. Ausstellung und ihr 20-jähriges Bestehen. | ||||||||||||||||
"20 Jahre galerie.leipziger-schule"
Jubiläumsausstellung. Neuerwerbungen für die Sammlung und 'verborgene Schätze'. Wir laden Sie herzlich zum Besuch unserer Jubiläums-Ausstellung "20 Jahre galerie.leipziger-schule" ein. Bis zum 30. August 2015 haben Sie Gelegenheit, die Ausstellung anzuschauen. Eröffnet wurde unsere Galerie im Jahre 1995 mit einer Werner-Tübke-Ausstellung. Bei der Eröffnung der jetzigen Jubiläumsausstellung am 18.4.2015 las Hausherr Klaus Eberhard aus seinem Buch "Zu Gast bei Mattheuer und Rauch" (Seemann Verlag Leipzig, 2012, 304 Seiten, 45 Fotos, 19,90 €) das Kapitel von der damaligen Eröffnung und einer erstaunlichen Geschichte, die ihm Werner Tübke bei der Nachfeier erzählte. »Glauben Sie, dass ich dumm bin?«, fragt Tübke mich zu meinem großen Erstaunen ... weiter, auch mit Impressionen von der Jubiläumsfeier (Videos, Fotos). | ||||||||||||||||
3. Für manche ist unser Biergarten noch ein 'Geheimtipp': Nicht der größte der Stadt, doch einer der schönsten, gemütlichsten und einladendsten - und mit genügend Parkplätzen. | ||||||||||||||||
Sommerzeit, Ferienzeit,
Grillabende, 'Leipziger Zweierlei' und große Küche
in unserem gemütlichen, grünen Biergarten. | ||||||||||||||||
![]() Unser Biergarten im Mai 2015; Foto: ©galerie.leipziger-schule | ||||||||||||||||
Verbinden Sie Ihren Besuch der Kunstsammlung und der
Kunstgalerie in unserem Hause mit einem kulinarischen Abschluss im Restaurant oder - bei schönem Wetter - im Biergarten. Im Mai und Juni servieren wir Ihnen frisch gestochenen, deutschen Spargel in klassischen Varianten. Täglich ab 18 Uhr bieten wir - auch im Biergarten - unser beliebtes "Leipziger Zweierlei" an, sowie ausgewählte Gerichte, die stets frisch bereitet werden - Speisekarte. Bei Biergartenwetter grillen wir zusätzlich freitags und samstags ab 18 Uhr (Auskunft unter 0341 - 69 74 0) : Grillabende. |
||||||||||||||||
4. Glückwunsch an unseren Koch-Azubi Jacob Starosta: Bei der sächsischen Regionalmeisterschaft belegt er den vierten Platz. | ||||||||||||||||
Bei den diesjährigen sächsischen Regionalmeisterschaften in den gastgewerblichen Berufen nahm unser Auszubildender zum Koch, Jacob Starosta, erfolgreich teil. Er schaffte den Einzug ins Finale und belegte schließlich den vierten Platz. Wir gratulieren ihm herzlich zu seinem Erfolg, der auch ein Erfolg für unser Haus ist. ![]() Unser Küchenchef Jens Wurlitzer, siehe nebenstehendes Foto, ist für die praktische Ausbildung zuständig und gibt gerne Tipps und Tricks aus seiner jahrelangen Berufserfahrung weiter. Wie es aussieht, wird Jacob den erfolgreichen Karriere-Weg unserer Azubis fortsetzen. So wurde beispielsweise Peter Wittig vor einigen Jahren nach seiner Ausbildung zum Koch, die er mit einem sehr gutem Ergebnis abschloss, von Johann Lafer direkt aus dem Leipziger Hof auf die berühmte "Stromburg" geholt. | ||||||||||||||||
5. Buchen Sie unser Haus direkt bei uns - online
oder per Telefon: So erhalten Sie stets den günstigsten Preis. | ||||||||||||||||
![]() Galerie Hotel Leipziger
Hof, Gründerzeitviertel 'Neustädter Markt',
Foto©galerie.leipziger-schule |
Wir garantieren Ihnen den niedrigsten Preis für eine
Übernachtung oder eine Veranstaltung in unserem Hause, wenn Sie den
direkten Weg der Buchung wählen: online über unser hauseigenes Reservierungssystem oder per
Telefon bei unserer Rezeption (0341 - 69 74 0). Dies gilt ohne Ausnahme,
an jedem Tag im Jahr, ohne wenn und aber. Ersparen Sie sich langes Suchen im Netz nach dem günstigsten Preis! Und wenn uns mal ein Fehler unterlaufen sollte und Sie uns darauf aufmerksam machen, dann reduzieren wir Ihren Preis entsprechend und zusätzlich nochmal um 10%. Hierfür bürgen wir mit unserer Best-Preis-Garantie. Wie stets halten wir auch für dieses Jahr besondere Angebote für Sie bereit. Unser modernes WLAN System (VDSL) steht unseren Gästen kostenfrei zur Verfügung. Gerne helfen wir Ihnen bei der Planung Ihres Leipzig Besuchs. Rufen Sie uns an! | |||||||||||||||
Saane Süßmilch, "K.E.",
2002 ©galerie.leipziger-schule |
|
|||||||||||||||
Newsletter bestellen: Newsletter bestellen | ||||||||||||||||
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Nachdruck und Verbreitung sind nur für den persönlichen Gebrauch erlaubt. Der Newsletter darf an Freunde und Bekannte weitergeleitet werden; er darf jedoch nicht ohne Zustimmung der Redaktion in ein Web-Angebot oder ein Archiv übernommen werden. Sofern auf externe Links hingewiesen wird, übernimmt die Redaktion keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Verlässlichkeit der Angaben. | ||||||||||||||||
Hotelhauptseite
Galeriehauptseite
Presseberichte
Bisherige Newsletter | ||||||||||||||||
Homepage | Haus
| Preise | Standort | Restaurant | Tagungen | Reservierung | Anfrage | Presse-Ecke | Kunstsammlung | Aktuelle Ausstellung | Geplante Ausstellungen | Ausstellungen Archiv | Künstler des Hauses | AGB
| Kontakt | Stellenangebote | Impressum | Sitemap © galerie hotel leipziger hof | Webmaster Letztes Update: 5.6.2015 |